Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Weitere Reaktionen zum WKR-Ball

Ges­tern berich­te­ten wir über die Ent­schei­dung der Betrei­ber­ge­sell­schaft HOFBURG Vien­na, die beschlos­sen hat, dass der WKR-Ball ab 2013 nicht mehr in der Hof­burg statt­fin­den wird und über die ers­ten Reak­tio­nen auf die­se Entscheidung.

2. Dez. 2011

Wei­te­re Reak­tio­nen fol­gen nun. So zeigt sich die Israe­li­ti­sche Kul­tus­ge­mein­de Wien eben­falls über die Ent­schei­dung der HOFBURG Vien­na erfreut, weist aber dar­auf hin, dass dies noch kein Grund für Eupho­rie sei. Denn

solan­ge man in Öster­reich wei­ter­hin von ‚poli­ti­scher Neu­tra­li­tät’ gegen­über Rechts­extre­mis­mus spricht und Bur­schen­schaft­lern am Ausch­witz-Gedenk­tag auch nur ein ein­zi­ges Mal noch am Sitz des höchs­ten Reprä­sen­tan­ten der Repu­blik und in der Nähe des Hel­den­plat­zes ihre Men­su­ren zei­gen kön­nen, besteht wei­ter Grund zu Besorgnis. 

Mehr als 70 Jah­re nach dem Jubel­ge­schrei von 1938 soll­te auf dem Hel­den­platz und in der Hof­burg nur mehr Platz für die Kräf­te von Huma­nis­mus und Demo­kra­tie sein. Deutsch­tüm­ler waren und sind nicht zum Wohl der Repu­blik tätig, son­dern haben sie ver­ra­ten. Statt der ver­spro­che­nen Arbeits­plät­ze brach­ten sie Krieg. Das soll­ten auch Poli­ti­ker end­lich aus der Geschich­te gelernt haben!

Die Israe­li­ti­sche Kul­tus­ge­mein­de (IKG) for­dert daher eine Absa­ge des Bal­les auch 2012.

SOS Mit­mensch erin­nert dar­an, dass es mehr als 40 Jah­re gedau­ert hat

bis der Wider­stand aus der Zivil­ge­sell­schaft und Tei­len der Poli­tik so stark wur­de, dass das Kon­gress­zen­trum Hof­burg han­deln muss­te. Durch den öffent­li­chen, aber auch durch zuneh­men­den inne­ren Druck, ist es für die Hof­burg untrag­bar gewor­den, wei­ter­hin die Tore für rechts­extre­me Ver­ei­ni­gun­gen zu öff­nen. Für SOS Mit­mensch ist das ein Etap­pen­sieg mit hohem Sym­bol­wert.” Alex­an­der Poll­ak von SOS Mit­mensch wei­ter: „In einem demo­kra­ti­schen Öster­reich darf Rechts­extre­mis­mus nichts Salon­fä­hi­ges sein. Ein von rechts­extre­men Orga­ni­sa­tio­nen ver­an­stal­te­ter Ball in der Hof­burg ist eben­so untrag­bar wie ein Mit­glied einer rechts­extre­men Bur­schen­schaft als Natio­nal­rats­prä­si­dent. Die Zivil­ge­sell­schaft hat gemein­sam mit pro­gres­si­ven Tei­len der Poli­tik im Kampf gegen Rechts­extre­mis­mus Stär­ke bewie­sen.” Der Kampf gegen Rechts­extre­mis­mus sei zugleich auch „ein Kampf für Gleich­be­rech­ti­gung, Eman­zi­pa­ti­on und Aner­ken­nung aller Men­schen in Öster­reich als voll­wer­ti­ge Bür­ge­rIn­nen die­ses Lan­des. Die­sen Kampf haben vie­le Men­schen und Orga­ni­sa­tio­nen auf­ge­nom­men, es ist höchs­te Zeit, dass die Regie­rung end­lich mitzieht.

Die SPÖ-Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Petra Bayr begrüßt „die Ent­schei­dung der Gesell­schaf­ter der Kon­gress­zen­trum Hof­burg Betriebsges.m.b.H., dem Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­ring (WKR) künf­tig die Hof­burg als Ver­an­stal­tungs­ort für ihren rechts­extre­men Ball zu ver­weh­ren”. Rechts­extre­mis­mus dür­fe in einer demo­kra­ti­schen Gesell­schaft kei­nen Platz haben, „schon gar nicht an so einem ange­se­he­nen und geschichts­träch­ti­gen Ort wie der Hof­burg”. Bayr bedank­te sich bei allen, „deren jah­re­lan­ger Druck nun belohnt wurde”.

Ähn­lich Ernst Ned­wed, Bun­des­vor­sit­zen­der des Bund Sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Frei­heits­kämp­fe­rIn­nen in einer Pres­se­aus­sendung: „Es ist erfreu­lich zu sehen, dass anti­fa­schis­ti­scher Pro­test etwas bewe­gen kann. Das bestän­di­ge Ein­tre­ten zahl­rei­cher Men­schen gegen Neo­na­zis­mus und Rechts­extre­mis­mus hat end­lich zu einem Umden­ken bei der Hof­burg Vien­na geführt.” Ein­mal soll der Ball noch in der Hof­burg statt­fin­den, „aus­ge­rech­net am Befrei­ungs­tag von Ausch­witz, an jenem Tag, an dem wir der Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus geden­ken, wer­den Bur­schen­schaf­ter und ande­re Rechts­extre­me fei­ern”. Des­we­gen wer­den sich die sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Frei­heits­kämp­fe­rIn­nen „am Pro­test gegen das im WKR ver­sam­mel­te Gedan­ken­gut betei­li­gen. Wir sind in unse­rem Kampf eins mit allen demo­kra­tisch gesinn­ten Men­schen, die nicht wol­len, dass die Ver­gan­gen­heit uns wie­der ein­holt”, so Ned­wed abschließend.

Auch wenn sich die Grü­nen und Alter­na­ti­ven Stu­den­tIn­nen (GRAS) in einer Aus­sendung erfreut zei­gen, „muss jedoch klar sein, dass die Absa­ge nur einen Mosa­ik­stein in der Arbeit gegen rechts-natio­na­le Aus­wüch­se dar­stellt”, so Anto­nia Fa von der GRAS. „Die­ser Erfolg muss als Anlass genom­men wer­den, wei­ter gegen die Nor­ma­li­tät rech­ten Gesin­nun­gen in die­sem Land vor­zu­ge­hen. Noch immer sitzt ein Ver­tre­ter der vom DÖW als rechts­extrem ein­ge­stuf­ten Olym­pia als drit­ter Natio­nal­rats­prä­si­dent im Par­la­ment” und auch sei die Auf­ar­bei­tung ihrer Ver­gan­gen­heit im Natio­nal­so­zia­lis­mus an vie­len Uni­ver­si­tä­ten „und NS-Wie­der­be­tä­ti­gung wird noch viel zu oft als ‚dum­me Jun­gen­strei­che’ ver­harm­lost”. Die GRAS for­dert daher „wei­ter­hin ein kon­se­quen­tes Ein­tre­ten gegen jeg­li­che Form rech­ter Gesin­nun­gen”.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Neonazismus/Neofaschismus | Protest | Rechtsextremismus | Weite Welt | Wiederbetätigung | Wien

Beitrags-Navigation

« NPD sagt Tschüss zu Sowilos Partner
Graz: Mehr als drei Jahre Vollrausch und Nazi-Parolen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter