Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

SOS Mitmensch: Österreich hat massives Rechtsextremismusproblem

SOS Mit­mensch warnt aus Anlass des Novem­ber­po­grom­ge­den­kens vor Wie­der­auf­le­ben der rechts­extre­men Gefahr.

8. Nov. 2011

Wien (OTS) — Öster­reich hat ein mas­si­ves Rechtsextremismusproblem.

Rechts­extre­me Straf­ta­ten sind inzwi­schen wie­der täg­li­che Rea­li­tät im Land. Es ist ein bit­te­res Resü­mee, das aus Anlass des Geden­kens an die Novem­ber­po­grom­nacht gezo­gen wer­den muss. Am 9. Novem­ber jäh­ren sich die mör­de­ri­schen Über­grif­fe gegen Juden im Deut­schen Reich zum 73. Mal. Der Gedenk­tag dient nicht nur der so wich­ti­gen Erin­ne­rung an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus, son­dern soll auch zum Nach­den­ken über Aus­gren­zung, Dis­kri­mi­nie­rung und ras­sis­ti­sche Gewalt im heu­ti­gen Euro­pa anregen.

Daher ruft das 560 zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen umfas­sen­de euro­päi­sche Netz­werk „UNITED for Inter­cul­tu­ral Action”, dem auch SOS Mit­mensch ange­hört, für den 9. Novem­ber zu einem laut­star­ken „Inter­na­tio­na­len Tag gegen Faschis­mus und Anti­se­mi­tis­mus” auf.

So ein laut­star­ker Tag ist auch drin­gend not­wen­dig: Die Anzahl rechts­extre­mer Straf­ta­ten ist in Öster­reich im ver­gan­ge­nen Jahr förm­lich explo­diert. 2010 wur­de erst­mals die 1000er Mar­ke bei Anzei­gen zu rechts­extre­men Tat­hand­lun­gen über­schrit­ten. Das heißt, es wer­den täg­lich drei rechts­extre­me Hand­lun­gen zur Anzei­ge gebracht.

Die Dun­kel­zif­fer liegt noch deut­lich höher.

Doch die Regie­rung schläft bei der Bekämp­fung von Rechts­extre­mis­mus. Ver­harm­lo­send spricht der vom Innen­mi­nis­te­ri­um her­aus­ge­ge­be­ne Ver­fas­sungs­schutz­be­richt davon, dass der Rechts­extre­mis­mus „kei­ne ernst­haf­te Gefahr für den Staat oder eine Bedro­hung der inne­ren Sicher­heit dar­stellt.” Von der Mög­lich­keit eines rechts­extre­men Ter­ro­ris­mus will das Innen­mi­nis­te­ri­um erst gar nichts wis­sen. Ver­leug­net wer­den im Bericht auch die Ver­bin­dun­gen der FPÖ zu rechts­extre­men Sze­nen inner­halb und außer­halb Österreichs.

Lapi­dar hält der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt fest, dass „rechts­extre­mis­ti­sche Eta­blie­rungs­ver­su­che in der öster­rei­chi­schen Par­tei­en­land­schaft von den Behör­den unter­bun­den wer­den konn­ten”.

Wie zöger­lich die Regie­rung in Sachen Bekämp­fung von Rechts­extre­mis­mus vor­geht, zeigt die Tat­sa­che, dass von einer geplan­ten deut­li­chen Ver­schär­fung des Ver­het­zungs­pa­ra­gra­fen Abstand
genom­men wur­de. Rechts­extre­me Het­ze kann damit wei­ter­hin Bestand­teil von poli­ti­schen Kam­pa­gnen bleiben.

Poli­ti­sches Still­schwei­gen herrscht auch dar­über, dass zeit­gleich mit dem rechts­extre­men Mas­sa­ker in Nor­we­gen auch in Öster­reich ein rechts­extre­mer Anschlag mit töd­li­chen Fol­gen statt­ge­fun­den hat. In Traun wur­de am 22. Juli ein Rumä­ne erschos­sen und des­sen Ehe­frau und Sohn lebens­ge­fähr­lich ver­letzt. Schnell wur­de der Mord­an­schlag als „pri­va­te Strei­tig­keit” abge­tan, doch nun kommt mehr und mehr ans Tages­licht, dass es sich um einen minu­ti­ös geplan­ten rechts­extre­men Mord­an­schlag gehan­delt hat.

„Wir for­dern die Regie­rung dazu auf, kla­re Wor­te und deut­li­che Taten gegen Rechts­extre­mis­mus zu fin­den. Rechts­extre­me Ver­het­zung ist kein Kava­liers­de­likt und rechts­extrem moti­vier­te Gewalt kei­ne Pri­vat­an­ge­le­gen­heit.”, betont Alex­an­der Poll­ak, Spre­cher von SOS Mit­mensch. Und Poll­ak wei­ter: „Das Novem­ber­pro­grom­ge­den­ken [sic!] soll­te uns auch zum Nach­den­ken über den Schutz und die Gefähr­dung von Min­der­hei­ten im heu­ti­gen Öster­reich ver­an­las­sen. Das Mas­sa­ker von Nor­we­gen, eben­so wie der rechts­extre­me Mord­an­schlag von Traun haben gezeigt, wie mör­de­risch Rechts­extre­mis­mus auch heu­te noch sein kann. Der ver­harm­lo­sen­de Umgang der Ver­fas­sungs­schutz­ein­rich­tun­gen mit Rechts­extre­mis­mus ist daher eben­so fahr­läs­sig wie die Wei­ge­rung der Regie­rung, schär­fer gegen Ver­het­zung vorzugehen.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Anzeige | FPÖ | Nationalsozialismus | Österreich | Rechtsextremismus | Verhetzung

Beitrags-Navigation

« Suchbildrätsel mit Tempelwein
Öllinger: Gedenken an die Opfer der Verbrechen des 9. November ohne Blick auf die Gegenwart unvollständig »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter