Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Maria Enzersdorf (NÖ): Kein Verfahren wegen Hakenkreuz-Torte

Die Staats­an­walt­schaft Wie­ner Neu­stadt hat die Anzei­ge wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gegen den Kon­di­tor aus Maria Enzers­dorf, der Tor­ten mit Haken­kreuz, „Mei­ne Ehre heißt Treue“ und der Hit­ler­gruß­hand geba­cken und bewor­ben hat, zurück­ge­legt. Die Anzei­ge war vom Maut­hau­sen-Komi­tee ein­ge­bracht worden.

8. Juni 2011

Eine offi­zi­el­le Begrün­dung für die Zurück­le­gung der Anzei­ge bzw. die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens gab es nicht. All­ge­mein sei im Fall der Wie­der­be­tä­ti­gung die sub­jek­ti­ve Tat­sei­te schwer nach­weis­bar, erklär­te der Spre­cher der Staats­an­walt­schaft. Die Her­stel­lung der ein­schlä­gi­gen Tor­ten lie­ge außer­dem schon eini­ge Jah­re zurück. Die Bestel­le­rIn­nen der Haken­kreuz-Auf­trags­ar­bei­ten konn­ten eben­falls nicht ermit­telt wer­den. (Quel­le: APA, 7.6.2011 und noe.orf.at)

Die Staats­an­walt­schaft ist zustän­dig für Ver­bre­chen nach dem NS-Ver­bots­ge­setz. Mög­lich, dass es Grün­de für die Ein­stel­lung die­ses Ver­fah­rens gab. Dass aller­dings die Bestel­le­rIn­nen der Haken­kreuz-Tor­ten nicht ermit­telt wer­den konn­ten, macht stut­zig. Es gibt aller­dings nicht nur das NS-Ver­bots­ge­setz, son­dern auch das Abzei­chen­ge­setz, das eigent­lich sehr klar die Dar­stel­lung oder zur Schau­stel­lung ver­bie­tet. Für des­sen Voll­zug sind die Bezirks­ver­wal­tungs­be­hör­den bzw. die Bun­des­po­li­zei und das Innen­mi­nis­te­ri­um zustän­dig. Ob die in die­sem Fall etwas gese­hen haben? Das wird wohl über eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge geklärt wer­den müssen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Anzeige | Hitlergruß | Niederösterreich | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Hartberg (Stmk): Polizei sieht kein Hakenkreuz
Strache und sein beschmutztes Nest »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden