Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Kickls Aschermittwoch: Diesmal fad, aber gehässig wie immer

Soll man über eine Kickl-Rede wie die vom Ascher­mitt­woch über­haupt noch ein Wort ver­lie­ren? Das war doch nur die Wie­der­ho­lung der Wie­der­ho­lung ein­ge­lern­ter Satz­tei­le, die man schon so oft gehört hat, an die man gewohnt ist. Eben! An Sät­ze wie „Remi­gra­ti­on ist Trumpf“ dür­fen wir uns aber nicht gewöh­nen. Außer­dem gilt es, mit einem Miss­ver­ständ­nis über Ascher­mitt­woch-Reden aufzuräumen.

16. Feb. 2024
Kickl beim politischen Aschermittwoch 2024: derblecken und (Zähne) blecken
Kickl beim politischen Aschermittwoch 2024: derblecken und (Zähne) blecken

Die Ascher­mitt­woch-Reden haben im baye­ri­schen Sprach­raum tat­säch­lich Tra­di­ti­on. Auch sprach­lich. Innviertler*nnen (die gehö­ren sprach­lich dazu) wis­sen noch, was unter „der­ble­cken“ zu ver­ste­hen ist. Das kann man lus­tig fin­den, muss es aber nicht. Sehr direkt und derb jeden­falls. Die ver­schwur­bel­ten Satz­kon­struk­tio­nen von Her­bert Kickl sind das nicht. Sie enden manch­mal in gehäs­si­gen Bil­dern oder Poin­ten, etwa wenn der grü­ne Vize­kanz­ler als per­ma­nent besof­fen dar­ge­stellt wird oder Kickl die Grü­nen in den Krieg in der Ukrai­ne schi­cken will. Wenn er den Kanz­ler mit „Schmäh­ham­mer“ adres­siert, dann reagiert das Publi­kum wie im Paw­low­schen Reflex. Wenn er „die­se gan­ze Par­tie zum Mond“ schie­ßen will, eben­so. Wenn Kickl aber von einem The­ma zum nächs­ten springt und wie­der zurück, dann ist das ermü­dend für das Publi­kum – und so war der Applaus, abge­se­hen von den Paw­low-Refle­xen, auch sehr verhalten.

Aschermittwoch der Selbstbeweihräucherung

Wenn Kickl aber das „Der­ble­cken“ ver­wech­selt mit immer wie­der­keh­ren­den Pas­sa­gen der Selbst­be­weih­räu­che­rung und die dann auch noch in sei­nem ewig-glei­chen Sing-Sang vor­trägt, dann klinkt sich sein Publi­kum in der Rie­der Jahn-Turn­hal­le kom­plett aus – kein Applaus. „Kickl here, Kickl the­re, Kickl ever­y­whe­re“, vor­ge­tra­gen von Kickl, ist ein­fach nur pein­lich und selbst­ge­fäl­lig. Vor allem, wenn es in unzäh­li­gen Varia­tio­nen vor­ge­tra­gen wird. Auch nicht bes­ser: Wir sind die Guten, wir sind im Besitz der Wahr­heit, die ande­ren lügen und betrügen.

Kickl beim politischen Aschermittwoch 2024: derblecken und (Zähne) blecken
Kickl beim poli­ti­schen Ascher­mitt­woch 2024: der­ble­cken und (Zäh­ne) blecken

Völ­lig „gaga“ war Kickl dort, wo er sich „nicht sicher“ war, ob nicht der eine oder ande­re (Frau­en kom­men da nicht vor) von den von ihm mit Vor­na­men genann­ten Poli­ti­kern für die CIA tätig ist. Das stellt er ein­fach so in den Raum. Aus einem ver­trau­li­chen (!) Gespräch mit dem Bun­des­prä­si­den­ten berich­tet er detail­liert, wie ihn der angeb­lich mit Fra­gen abprü­fen woll­te, er ihm aber ent­ge­gen­ge­schleu­dert habe, dass die größ­te Kri­se die Ver­trau­ens­kri­se sei. Der Wider­spruch fällt ihm nicht ein­mal auf!

Womit wir bei der Het­ze wären. Kickl ver­steht näm­lich unter derb und „der­ble­cken“ nur Gehäs­sig­keit und Het­ze. „Remi­gra­ti­on ist Trumpf“, schleu­dert er in den Saal, um dann zynisch noch eins drauf­zu­set­zen: „Es gibt ja über­haupt nichts ein­zu­wen­den gegen einen Geh-Heim-Plan.“

Gegenproteste zur FPÖ-Veranstaltung in Ried: Omas gegen Rechts (14.2.24; © SdR)
Gegen­pro­tes­te zur FPÖ-Ver­an­stal­tung in Ried: Omas gegen Rechts (14.2.24; © SdR)

Die meis­ten öster­rei­chi­schen Medi­en gehen über die­se Unge­heu­er­lich­keit mehr oder min­der still­schwei­gend hin­weg. So wie über die gera­de­zu lächer­li­che Behaup­tung Kick­ls „Wir sind die Mit­te der Gesell­schaft“, zusam­men mit: „Schnallt‘s euch an, ihr Volks­un­ter­drü­cker!“ Sei­ne Par­tei­gran­den beju­beln und beklat­schen ihn beim Abgang. Sie sind für ihn, weil er gegen Euch ist.

P.S.: Die Kickl-FPÖ tritt in Ried nicht mehr als „Sozia­le Hei­mat­par­tei“ auf, son­dern nur mehr als „Die Hei­mat­par­tei“. Die neo­na­zis­ti­sche NPD in Deutsch­land nennt sich seit Jän­ner 2024 auch nicht mehr „Sozia­le Hei­mat­par­tei“, son­dern nur mehr „Die Heimat“.

NPD von "die soziale Heimatpartei" zur Partei "Die Heimat", FPÖ von "die soziale Heimatpartei" zur "die Heimatpartei" (Screenshot 4 FPÖ-TV 14.2.24)
NPD von „die sozia­le Hei­mat­par­tei” zur Par­tei „Die Hei­mat”, FPÖ von „die sozia­le Hei­mat­par­tei” zur „die Hei­mat­par­tei” (Screen­shot 4 FPÖ-TV 14.2.24)

➡️ Stoppt die Rech­ten: Ori­gi­nal oder Kopie: FPÖ oder NPD?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Oberösterreich | Rechtsextremismus | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Bandido-Rocker wegen Wiederbetätigung verurteilt
Psychologie des Rechtsextremismus – Identität als Irrlicht. »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden