Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Freispruch für Adolf H?

Im Früh­jahr ver­an­stal­te­te McDo­nalds den Online-Wett­be­werb „Mein Bur­ger“, bei dem die Teilnehmer*innen aus ver­schie­de­nen vor­ge­ge­be­nen Zuta­ten einen Bur­ger bas­teln, benen­nen und dazu auch noch voten kön­nen. Auf Platz 7 des Votings schaff­te es zeit­wei­se der User „Adolf H“ mit einem von ihm „Krus­ty Jew Fle­sh“ benann­ten Bur­ger. Vor eini­gen Tagen muss­te er sich des­we­gen vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt in Ried im Inn­kreis wegen des Ver­dachts der Wie­der­be­tä­ti­gung verantworten.

4. Nov. 2020

Fast alles an dem Vor­fall ist schier unfass­bar: Im Voting des Wett­be­werbs von McDo­nalds konn­te „Adolf H“ zeit­wei­se sogar Platz 7 errei­chen, muss also Unter­stüt­zung durch eine unbe­kann­te Zahl von Votern erhal­ten haben. Als über die Sozia­len Medi­en dar­auf auf­merk­sam gemacht wur­de, wur­den User und und Bur­ger umbe­nannt – in „Dein Bur­ger 1098“, ein­ge­reicht von „Bur­ger­bau­er 25“.

Nazi-Burger von Adolf H auf Platz 7, dann umbenannt
Nazi-Bur­ger von Adolf H auf Platz 7, dann umbenannt

In der Fol­ge kamen noch wei­te­re anti­se­mi­ti­sche und ras­sis­ti­sche „Krea­tio­nen“ zum Vor­schein, die dann von McDonald’s gelöscht wur­den. Ger­ne hät­ten wir von McDonald’s noch vor unse­rem Bericht via Mail vom 20.10. Ant­wor­ten auf eini­ge offe­ne Fra­gen erhal­ten, etwa wie vie­le „ras­sis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sonst­wie het­ze­ri­sche Krea­tio­nen wur­den von Ihnen damals bemerkt bzw. gelöscht“ und even­tu­ell auch ange­zeigt wur­den. Wir woll­ten auch wis­sen, ob McDonald’s irgend­wel­che Kon­se­quen­zen aus dem unfass­ba­ren Vor­fall gezo­gen hat, etwa in einer Mode­ra­ti­on des Wett­be­werbs. Aber McDonald’s hat auf unse­re Fra­gen nicht geant­wor­tet. Offen bleibt damit vor­erst auch, ob gegen die ande­ren anti­se­mi­ti­schen und ras­sis­ti­schen Bur­ger­bast­ler, so es sich um unter­schied­li­che Per­so­nen han­delt, ermit­telt wur­de bzw. wird.

Juden- und Nigger-Burger beim Voting von McDonald's
Juden- und Nig­ger-Bur­ger beim Voting von McDonald’s

„Adolf H“ muss­te sich jeden­falls vor einem Rie­der Geschwo­re­nen­se­nat vor über einer Woche wegen des Ver­dachts der Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten, wie die „Ober­ös­ter­rei­chi­schen Nach­ric­ten“ berich­te­ten. Es ist lei­der nicht ein­mal ein Trep­pen­witz, aber der 28-jäh­ri­ge Ange­klag­te Z. stammt tat­säch­lich aus Brau­nau. Sei­ne Recht­fer­ti­gung folg­te den übli­chen Mus­tern: Ein „blö­der Witz“ sei es gewe­sen, und eine anti­se­mi­ti­sche Ein­stel­lung sei ihm natür­lich völ­lig fremd. Die Geschwo­re­nen konn­ten sich bei der Schuld­fra­ge nicht eini­gen und votier­ten mit vier Stim­men für und mit vier Stim­men gegen sei­ne Schuld. Das ergibt einen Frei­spruch für „Adolf H“. Die drei Berufs­rich­ter in dem Geschwo­re­nen­pro­zess setz­ten das Urteil aller­dings aus, so die OÖN, die bis­lang übri­gens als ein­zi­ge Zei­tung über den Pro­zess berichteten.

Im Früh­jahr sprach sich das brau­ne und anti­se­mi­ti­sche Voting übri­gens bis zu fran­zö­si­schen Nazis her­um, die im Forum „Euro­pe Éco­lo­gie Les Bruns“ neben ihren Namen auch noch Rang­be­zeich­nun­gen der SA tra­gen. Dort beju­bel­te der „SA-Sol­dat“ Brun­ta­nier den 7. Platz und frag­te zynisch, ob McDonald’s die­ses Voting wohl akzep­tie­ren würde.

Voting in Österreich landet in französischem Neonazi-Forum: "Was denkt ihr? Wird McDonald's die partizipative Demokratie akzeptieren?"
Voting in Öster­reich lan­det in fran­zö­si­schem Neo­na­zi-Forum: „Was denkt ihr? Wird McDonald’s die par­ti­zi­pa­ti­ve Demo­kra­tie akzeptieren?”

„Adolf H“, der Brau­nau­er, wird jeden­falls auf ein neu­es Votum eines ande­ren Geschwo­re­nen­ge­richts war­ten müssen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Steinhauser: Islamismus und Rechtsextremismus – mehr Gemeinsamkeiten als angenommen
Doku-Tipp: Aussteiger – Ein Ex-Neonazi packt aus »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter