Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 7 Minuten

Steinhauser: Islamismus und Rechtsextremismus – mehr Gemeinsamkeiten als angenommen

Isla­mis­mus und Rechts­extre­mis­mus ste­hen sich schein­bar als poli­ti­sche Gegen­spie­ler gegen­über: auf der einen Sei­te Rechts­extre­mis­mus und Rechts­po­pu­lis­mus, die den Isla­mis­mus und des­sen Ter­ror instru­men­ta­li­sie­ren, um gegen den Islam zu mobi­li­sie­ren, auf der ande­ren Sei­te der Dschi­ha­dis­mus, der anti­mus­li­mi­sche Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen durch die Rech­te als ein Rekru­tie­rungs­ar­gu­ment ins Tref­fen führt, um Jugend­li­chen zu bewei­sen, dass ‚der Wes­ten‘ sie per­sön­lich ablehnt.

3. Nov. 2020

Vor­aus­zu­schi­cken ist, dass Islam und Isla­mis­mus nicht gleich­zu­set­zen sind. Wäh­rend der Islam im Rah­men der grund­recht­lich garan­tier­ten Reli­gi­ons­frei­heit in sei­ner Aus­übung zu schüt­zen ist, ist unter Isla­mis­mus eine poli­ti­sche Rich­tung zu ver­ste­hen, deren Ziel die Errich­tung einer allein reli­gi­ös legi­ti­mier­ten Gesell­schafts- und Staats­ord­nung dar­stellt, in der Gesell­schaft und Staat sich den über­stei­ger­ten reli­giö­sen Ord­nungs­über­le­gun­gen zu unter­wer­fen haben. Unter Dschi­ha­dis­mus wie­der­um sind jene isla­mis­ti­schen Strö­mun­gen ein­zu­ord­nen, die ter­ro­ris­ti­sche Gewalt als das pri­mä­re Mit­tel zur Durch­set­zung ihrer Zie­le pro­pa­gie­ren und praktizieren.

Im Rechts­extre­mis­mus tritt die Nati­on oder Ras­se an die Stel­le der Reli­gi­on. Wesent­li­che Merk­ma­le sind ein auto­ri­tä­res bis dik­ta­to­ri­sches, von Chau­vi­nis­mus gepräg­tes Poli­tik­ver­ständ­nis sowie die Ver­harm­lo­sung oder Recht­fer­ti­gung des Natio­nal­so­zia­lis­mus, gepaart mit anti­se­mi­ti­schen, frem­den­feind­li­chen und sozi­al­dar­wi­nis­ti­schen Einstellungen.

Tat­sa­che ist aber, dass Rechts­extre­mis­mus und Isla­mis­mus mehr Gemein­sam­kei­ten und ideo­lo­gi­sche Par­al­le­len haben, als bei­de sich ein­ge­ste­hen. Ist der Isla­mis­mus also eine Form des Rechts­extre­mis­mus mit deut­li­chen inhalt­li­chen Über­schnei­dun­gen zum ‚tra­di­tio­nel­len‘ Rechtsextremismus?

Autoritäre Rebellion gegen das herrschende System

Islamist_innen und Rechts­extre­me insze­nie­ren sich ger­ne als Rebell_innen gegen herr­schen­de Sys­te­me: die einen gegen den Wes­ten, die ande­ren gegen Regie­run­gen, die nicht das ‚gesun­de Volks­emp­fin­den‘ zur aus­schließ­li­chen Grund­la­ge ihrer Poli­tik­ge­stal­tung machen. Als beson­de­re Feind­bil­der die­nen in bei­den Fäl­len die USA und Isra­el. Dabei han­delt es sich aber um eine auto­ri­tä­re Rebel­li­on. Ziel ist nicht die Frei­heit, son­dern die Besei­ti­gung der Demo­kra­tie, an deren Stel­le eine wie auch immer gear­te­te Gemein­schaft tre­ten soll, der sich der Ein­zel­ne zu unter­wer­fen hat.

Verschwörungstheorien und Bedrohungsszenarien

Kaum jemand spinnt daher so hart­nä­ckig absur­de Ver­schwö­rungs­theo­rien wie Rechtsextremist_innen und Islamist_innen, die vor allem online Ver­brei­tung fin­den. Dabei steht stets eine her­auf­be­schwo­re­ne Bedro­hung durch Drit­te im Mit­tel­punkt, die ent­we­der das ‚rei­ne Volk‘ oder die ‚rei­ne Leh­re‘ gefähr­de. Die­ses Bedro­hungs­sze­na­rio wird zur Rekru­tie­rung und Dau­er­mo­bi­li­sie­rung der eige­nen Anhän­ger und Anhän­ge­rin­nen benutzt. Mit Hil­fe von Unter­gangs­phan­ta­sien und der Erzeu­gung von apo­ka­lyp­ti­scher End­zeit­stim­mung ver­sam­meln sowohl rechts­extre­me als auch isla­mis­ti­sche Anfüh­rer ihre Anhän­ger­schaf­ten hin­ter sich. Die agi­ta­ti­ve Erre­gung befin­det sich auf einem per­ma­nen­ten Höhe­punkt. Die Beschwö­rung des kurz bevor­ste­hen­den Unter­gan­ges recht­fer­tigt Gewalt als schein­bar letz­te Mög­lich­keit der Selbstverteidigung.

Ständige Opferrolle

Die­se künst­lich geschaf­fe­ne per­ma­nen­te Bedro­hung begüns­tigt eine wei­te­re Gemein­sam­keit. Vertreter_innen bei­der Ideo­lo­gien sehen sich stän­dig als Opfer von Ver­fol­gung. Rechts­extre­me sehen sich ger­ne von der „Lügen­pres­se“ bewusst miss­in­ter­pre­tiert und ver­leum­det: Weil wir für euch sind, sind sie gegen uns, lau­tet die simp­le Bot­schaft des rech­ten Ran­des. Aber auch der Isla­mis­mus kul­ti­viert die Opfer­rol­le. Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen sowie die behaup­te­te Aggres­si­on des Wes­tens oder Isra­els sind zen­tra­le Argu­men­te der Islamist_innen für die Rekru­tie­rung von Dschihadist_innen. Bei­de Grup­pen insze­nie­ren sich als Opfer und lei­ten dar­aus die Recht­fer­ti­gung dafür ab, ver­ba­le, rea­le oder ter­ro­ris­ti­sche Gewalt anzuwenden.

Reaktionäres Gesellschaftsbild

Gesell­schafts­po­li­tisch ist man sich in vie­len Punk­ten nahe. Die Rol­le der Frau in der Gesell­schaft? Homo­se­xua­li­tät? Auto­ri­tä­re Erzie­hung? In vie­len Fra­gen kön­nen sich Isla­mis­mus und Rechts­extre­mis­mus rasch eini­gen. Bei­de Strö­mun­gen wet­tern gern gegen die „Deka­denz des Libe­ra­lis­mus“, ver­tre­ten einen rück­wärts­ge­wand­ten Ultra­kon­ser­va­ti­vis­mus und ver­herr­li­chen dif­fus blei­ben­de frü­he­re Zei­ten. 

Unumstößliche Gesetze

Selbst dort, wo es Unter­schie­de gibt, las­sen sich Gemein­sam­kei­ten her­stel­len. Unbe­strit­ten ist, dass sich der Rechts­extre­mis­mus in sei­ner Haupt­strö­mung weni­ger auf die Reli­gi­on, son­dern auf die Nati­on oder Eth­nie bezieht, die es rein­zu­hal­ten und zu schüt­zen gilt. Dabei ver­weist er häu­fig auf ver­meint­li­che Natur­ge­set­ze, die eine unum­stöß­li­che Ord­nung bil­den, die nicht in Fra­ge gestellt wer­den dür­fe. Die Welt ist nach dem Freund-Feind-Sche­ma gestal­tet: „unser Volk“ gegen „Frem­de“ oder „Unter­men­schen“. 

Im Isla­mis­mus bil­det die über­stei­ger­te Inter­pre­ta­ti­on der Reli­gi­on den Deu­tungs­rah­men. Auch hier gel­ten unum­stöß­li­che Geset­ze, die in die­sem Fall von Gott stam­men und vom Men­schen nicht bezwei­felt wer­den dür­fen, auch hier gilt das Freund-Feind-Sche­ma: Gläu­bi­ge gegen Ungläu­bi­ge. Der zen­tra­le Unter­schied besteht in der Durch­läs­sig­keit des Sys­tems: Im Isla­mis­mus kann jede/r durch Kon­ver­si­on und Hel­den­tod Erlö­sung fin­den, der Rechts­extre­mis­mus hin­ge­gen sieht kei­ne bewuss­te Über­tritts­mög­lich­keit zu einer Eth­nie oder einer Nati­on vor. 

Bedrohte Männlichkeit

Sowohl im Rechts­extre­mis­mus als auch im Isla­mis­mus herrscht ein stren­ges Patri­ar­chat. Füh­rungs­funk­tio­nen wer­den in der Regel von Män­nern besetzt, Frau­en auf die Rol­le der Gebä­re­rin zurück­ge­setzt. Die­se stren­ge Rol­len­auf­tei­lung dient als Zufluchts­ort für die bedroh­te Männ­lich­keit in einer sich ver­än­dern­den Gesell­schaft. Bei­de Ideo­lo­gien sehen im Auf­bre­chen her­kömm­li­cher Geschlech­ter­rol­len eine Ver­weich­li­chung und „Ver­schwu­lung“ unse­rer Gesell­schaft. Dabei ver­ste­cken sich hin­ter die­ser mar­tia­li­schen Macho-Fas­sa­de in Wahr­heit sowohl im Rechts­extre­mis­mus als auch im Isla­mis­mus Angst und Unklar­heit über das eige­ne Männ­lich­keits­bild. Die Beto­nung tra­di­tio­nel­ler Rol­len­bil­der soll den ver­un­si­cher­ten Män­nern Ori­en­tie­rung geben.

Antisemitismus

Der Anti­se­mi­tis­mus spielt in den Haupt­strö­mun­gen des Rechts­extre­mis­mus und des Isla­mis­mus eine wich­ti­ge Rol­le. Anti­se­mi­ti­sche Het­ze und Über­grif­fe wer­den da wie dort aktiv betrie­ben und pro­pa­gan­dis­tisch aus­ge­lebt. Wenn ein mus­li­mi­scher Fri­seur auf Face­book ein Foto von Adolf Hit­ler mit dem Text pos­tet: „Ich könn­te alle Juden töten, aber ich habe eini­ge am Leben gelas­sen, um euch zu zei­gen, wie­so ich sie getö­tet habe“ (APA, 15.9.2015), dann trifft man sich argu­men­ta­tiv in Wort und Bild. Der Anti­se­mi­tis­mus ist auch der Punkt, der zu einer ganz kon­kre­ten Koope­ra­ti­on zwi­schen Islamist_innen und Rechtsextremist_innen führ­te. 2006 lud der dama­li­ge ira­ni­sche Prä­si­dent Mah­mud Ahma­di­ned­schad in Tehe­ran zu einer gro­ßen Holo­caust­leug­ner_in­nen-Kon­fe­renz, an der zahl­rei­che nam­haf­te Rechtsextremist_innen teilnahmen.

Strenge Hierarchie

Auch das Orga­ni­sa­ti­ons­kon­zept des Isla­mis­mus ähnelt jenem des Faschis­mus. Bei­de Strö­mun­gen sind streng hier­ar­chisch auf­ge­baut. Der Füh­rer respek­ti­ve Pre­di­ger wird als unan­greif­ba­rer Cha­ris­ma­ti­ker insze­niert, des­sen Anord­nun­gen dog­ma­ti­sche Wir­kung ent­fal­ten und nicht in Fra­ge gestellt wer­den dür­fen. Nicht sel­ten steu­ern Eli­ten auf die­se Wei­se die Mas­sen und instru­men­ta­li­sie­ren die­se für ihre Inter­es­sen. Der Ein­zel­ne hat sich der Gemein­schaft ohne Wider­spruch unterzuordnen.

Was heißt das?

Rechts­extre­mis­mus und Isla­mis­mus haben vie­le ideo­lo­gi­sche Gemein­sam­kei­ten, obwohl sie in geo­gra­fisch unter­schied­li­chen Gebie­ten wur­zeln und sich zeit­lich unter­schied­lich ent­wi­ckelt haben. Wäh­rend der Rechts­extre­mis­mus in Öster­reich sich mehr oder weni­ger inten­siv auf den Natio­nal­so­zia­lis­mus bezieht, hat der Isla­mis­mus dort nur punk­tu­el­le Berüh­rungs­punk­te. Den­noch kön­nen die bei­den Strö­mun­gen auf­grund der ange­spro­che­nen Par­al­le­len als ver­wandt bezeich­net wer­den. 

Dar­aus lei­tet sich aber eine wich­ti­ge Erkennt­nis ab. Die gesell­schaft­li­che Aus­ein­an­der­set­zung fin­det nicht zwi­schen Rechtsextremist_innen und Islamist_innen statt. Wer Isla­mis­mus ablehnt, muss sich auch kon­se­quent von Rechts­extre­mis­mus und Rechts­po­pu­lis­mus abgren­zen. Die pola­ri­sie­ren­de Het­ze der FPÖ, der Iden­ti­tä­ren oder von PEGIDA ist genau­so brand­ge­fähr­lich wie die Rhe­to­rik der Islamist_innen. Sie alle suchen Feind­bil­der, um alte Ideen neu zu ver­pa­cken, um die Gesell­schaft zu spal­ten und zu verunsichern.

Aber wir müs­sen auch mit glei­cher Vehe­menz den ideo­lo­gi­schen Vertreter_innen des Isla­mis­mus ent­ge­gen­tre­ten – aller­dings ohne anti­mus­li­mi­sche Vor­ur­tei­le zu repro­du­zie­ren. Da darf es kein Weg­schau­en geben. Zivil­ge­sell­schaft und lin­ke Bewe­gun­gen müs­sen sich als poli­ti­sche Geg­ne­rin­nen des reak­tio­nä­ren Isla­mis­mus begrei­fen. Wer die­se Lücke nicht besetzt, darf sich nicht wun­dern, wenn dann als Fol­ge gegen eine wie­der­erstark­te Rech­te demons­triert wer­den muss. Nur wer die Par­al­le­len sieht und benennt, wird bei­de Strö­mun­gen schwä­chen können.

Lite­ra­tur
„Ich könn­te alle Juden töten“ – Zwei Jah­re bedingt (APA via nachrichten.at, 15.9.2015), zuletzt ein­ge­se­hen 3.11.2020

Arti­kel aus:
Albert Stein­hau­ser in: Albert Stein­hau­ser, Harald Wal­ser (Hg.), Rechts­extre­mis­mus­be­richt 2016. Der Grü­ne Klub im Par­la­ment. Wien 2016, 98–102.

Wei­ter­füh­rend:

➡️ Maik Fie­litz, Julia Ebner, Jakob Guhl, Mat­thi­as Quent: Hass­lie­be: Mus­lim­feind­lich­keit, Isla­mis­mus und die Spi­ra­le gesell­schaft­li­cher Pola­ri­sie­rung. For­schungs­be­richt. Hg.: Insti­tut für Demo­kra­tie und Zivil­ge­sell­schaft (IDZ), Jena/London/Berlin 2018.
➡️ Man­ja­na Sold: Rechts­extre­mis­mus und reli­gi­ös begrün­de­ter Extre­mis­mus. Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung 2020.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Materialien
Schlagwörter: Antisemitismus | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Herbstferien
Freispruch für Adolf H? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter