Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Shit happens bei den Skalden

Böse Men­schen haben kei­ne Lie­der, heißt es. Auf die Inns­bru­cker Sän­ger­schaft Skal­den trifft der Umkehr­schluss nicht zu. Der Blog „Die Tiwag“ berich­te­te vor eini­gen Tagen über ein unap­pe­tit­li­ches, blut­be­fleck­tes T‑Shirt mit dem ultra­doo­fen Auf­druck „Schmiss hap­pens“, das die Skal­den ganz stolz auf Insta­gram und Face­book aus­stel­len. Das T‑Shirt haben die Skal­den bei Sell­ners Shop geor­dert. Uns hat das neu­gie­rig gemacht.

13. Sep. 2019

Die Sache mit dem T‑Shirt ist schnell erzählt. Wie „Die Tiwag“ recher­chier­te, wird das T‑Shirt mit dem schwach­sin­ni­gen Auf­druck nur von „Pha­lanx Europa“,dem von Mar­tin Sell­ner und Patrick Len­art betrie­be­nen Online-Shop ver­trie­ben. Für den stol­zen Preis von € 29,90 kön­nen „Waf­fen­stu­den­ten“ dort das Lei­berl erwer­ben – ein Soli-Preis, der sicher ger­ne bezahlt wird, schließ­lich steht man sich ja sehr nahe.

Der Tiwag-Bei­trag „Abwerz­gers ‚Skal­den’ shop­pen bei Mar­tin Sell­ner“ ist kurz. Zum Schluss gibt’s aber noch einen Link zu einem älte­ren Bei­trag über die Skal­den. Und der hat es in sich.

„Der Obmann der selbst­er­nann­ten „Hei­mat­par­tei“ und sei­ne wirk­li­che geis­ti­ge Hei­mat“ ist der Bei­trag aus dem Jahr 2016 geti­telt und besteht aus einer Ahnen­ta­fel. Einer erschre­cken­den Ahnen­ta­fel mit den Namen von „Skal­den“, die nicht bloß ein­fa­che Nazis waren, son­dern Scher­gen, eini­ge von ihnen Mör­der, Kriegs­ver­bre­cher. Die­se Ahnen­ta­fel ist unvoll­stän­dig, schreibt „Die Tiwag“. Es gibt also mut­maß­lich noch mehr schwe­re Nazis bei den Skalden.

Ahnentafel Skalden (Quelle "Die Tiwag")
Ahnen­ta­fel Skal­den (Quel­le: „Die Tiwag”)

Was sagen die Skal­den dazu? Auf ihrer Web­sei­te nichts, abso­lut nichts. Statt­des­sen par­fü­mie­ren die Skal­den den brau­nen Gestank mit Per­so­nen, die zwar Skal­den waren, aber wegen ihres Anti­se­mi­tis­mus schon sehr früh aus­ge­schie­den sind wie der Schrift­stel­ler Lud­wig von Ficker, der schon 1920 des­we­gen die Skal­den ver­ließ. Die Kriegs­ver­bre­cher, Mas­sen­mör­der und fana­ti­schen Nazis, die aus der Skal­den-Sän­ger­schaft her­vor­gin­gen, sie kom­men in der Rubrik „Bekann­te Skal­den“ nicht vor.

Statt des Skal­den und SA-Manns Erich Fei­er­le, der an der Macht­über­nah­me in Vor­arl­berg 1938 maß­geb­lich betei­ligt war, fin­det sich in der Rubrik nur Franz Fei­er­le, sein Vater, der eben­falls Skal­de und groß­deut­scher Poli­ti­ker, aber kein Nazi sein konn­te, weil er schon 1926 gestor­ben ist. Von den Kriegs­ver­bre­chern und Mas­sen­mör­dern aus den Rei­hen der Tiro­ler Sän­ger­schaft kei­ne Spur.

Skalde und SA-Mann Erich Feierle 1938 (Quelle: vol.at)
Skal­de und SA-Mann Erich Fei­er­le 1938 (Quel­le: vol.at)

Die Skal­den waren zwi­schen den zwei Welt­krie­gen so anti­se­mi­tisch, dass es ihnen nach Aus­sa­gen eines der ihren ver­bo­ten war, in jüdi­schen Loka­len zu ver­keh­ren oder in jüdi­schen Geschäf­ten ein­zu­kau­fen. Dazu fin­det sich auf der Web­sei­te der Skal­den nichts, dafür der schö­ne Satz: „Unser Stre­ben wird es immer sein, die von unse­ren Grün­dern erstrit­te­nen libe­ra­len Wer­te der Auf­klä­rung und des Huma­nis­mus zu ver­tei­di­gen!“

Ja, genau! Als 2016 Mar­kus Wil­helm auf sei­nem Blog „Die Tiwag“ die Ahnen­ta­fel ver­öf­fent­lich­te, zuck­te der Tiro­ler FPÖ-Obmann Mar­kus Abwerz­ger, der seit 1996 Skal­de ist, völ­lig aus und beschimpf­te ihn öffent­lich als „Voll­trot­tel“ und „Idi­ot“. Sonst konn­te er nichts zur Ahnen­ta­fel beitragen.

Man muss nicht in die 30er und 40er Jah­re des vori­gen Jahr­hun­derts zurück­bli­cken, um sich ein Bild von den Posi­tio­nen der Skal­den zu ver­schaf­fen. 1992 ver­ließ die Tiro­ler Sän­ger­schaft den Dach­ver­band „Deut­sche Sän­ger­schaft“. Eine zwei­te Ver­si­on sagt, sie wur­de dazu ver­an­lasst. Das Motiv der Tren­nung ist jeden­falls klar: Die Skal­den waren damit nicht ein­ver­stan­den, dass „auch ein Chi­ne­se, falls er sich zur Pfle­ge deut­schen Kul­tur­guts ver­pflich­tet“ (aua.blogsport.de), auf­ge­nom­men wer­den könn­te. Das könn­te aus den 1930er-Jah­ren stammen.

Die Face­book-Sei­te der Skal­den prä­sen­tiert sich so wie ihre Web­sei­te weit­ge­hend unpo­li­tisch, wenn man von eini­gen Likern absieht, über die man schon wie­der eine eige­ne Geschich­te schrei­ben könn­te. Da ist der auf­merk­sa­me Blick von „Die Tiwag“ schon sehr nütz­lich: Das ideo­lo­gi­sche State­ment der Skal­den ist von den Iden­ti­tä­ren geliefert.

Facebook-Auftritt der Skalden
Face­book-Auf­tritt der Skalden
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Identitäre | Nationalsozialismus | Rechtsextremismus | Tirol

Beitrags-Navigation

« Kickls rechte Rekruten
Verbot der Identitären? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden