Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

„Zur Zeit“ – Eine Brutal-Satire in mehreren Akten

In der letz­ten Woche sorg­te ein Blatt­sa­lat des Stan­dard-Jour­na­lis­ten Gün­ter Trax­ler zuerst für Ungläu­big­keit, danach für Auf­re­gung und die (vor­läu­fi­ge) Absa­ge einer FPÖ-Ver­an­stal­tung im Par­la­ment. Trax­ler zitier­te aus einem Arti­kel der Möl­zer-Pos­til­le Zur Zeit, in dem „Denk­an­stö­ße“ für die „Ver­bes­se­rung im Leben eines Durch­schnitts­men­schen“ gege­ben wur­den. Dass am 8. Novem­ber just Zur Zeit im Par­la­ment durch die FPÖ aus­ge­zeich­net wer­den soll­te, hat­te schluss­end­lich „schick­sals­haf­te“ Nachwirkungen.

23. Okt. 2018
Cover "Zur Zeit" 40/18 mit hineingerutschtem Artikel "Bürgerwünsche: Mehr Recht und Ordnung im Land"
Cover "Zur Zeit" 40/18 mit hineingerutschtem Artikel

Eine Bru­tal-Sati­re hat das von Andre­as Möl­zer und dem Döb­lin­ger FPÖ-Bezirks­rat Wal­ter Sele­dec her­aus­ge­ge­be­ne rechts­extre­me Schmie­ren­blatt Zur Zeit jüngst dop­pelt gelie­fert. Einer­seits als Zur Zeit-Eigen­be­zeich­nung eines von Lajos Rohon­c­zy gezeich­ne­ten Arti­kels mit dem Titel „Mehr Recht, Ruhe, Ord­nung im Land! Was wünscht sich Otto-Nor­mal­ver­brau­cher?“, ande­rer­seits durch eine Pres­se­aus­sendung, die Zur Zeit-Autor Bern­hard Toma­s­chitz als Reak­ti­on auf die Kri­tik an Rohon­c­zys Arti­kel, aus­ge­schickt hat.

Presseaussendung "Zur Zeit" vom 15.10.18
Pres­se­aus­sendung „Zur Zeit” vom 15.10.18

„Wien (OTS) — Das Wochen­ma­ga­zin Zur Zeit distan­ziert sich voll­in­halt­lich in dem in der Aus­ga­be 40/2018 erschie­nen Text „Mehr Recht, Ruhe und Ord­nung im Land! – Was wünscht sich Otto Nor­mal­ver­brau­cher?“. Die­ser Text eines frei­en Mit­ar­bei­ters, der ursprüng­lich als Bru­tal-Sati­re gedacht war und in keins­ter Wei­se der Blatt­li­nie ent­spricht, rutsch­te aus Ver­se­hen bei einem all­zu hek­ti­schen Umbruch unge­prüft ins Blatt. Die Redak­ti­on bedau­ert dies und trennt sich umge­hend von dem betref­fen­den frei­en Mit­ar­bei­ter, der nur spo­ra­disch tätig war.” (ots.at, 15.10.18)

Hin­ein­ge­rutscht ist der Arti­kel, der als „Bru­tal-Sati­re“ gedacht war, also in das Blatt, wie das halt so pas­siert. Im digi­ta­len Fach­jar­gon wird eine Akti­on wie die­se aller­dings als „Copy and pas­te“ bezeich­net, rutsch­ten tut im digi­ta­len Zeit­al­ter rein gar nichts, höchs­ten bei der FPÖ, wenn die Maus aus­rutscht und etwa „88“ mit­ten in eine Pres­se­aus­sendung gelangt – wofür sich der umgangs­prach­li­che Aus­druck „maus­ge­rutscht“ eta­bliert hat. Und wie stellt sich Lajos Rohon­c­zy nun die Träu­me von Otto Nor­mal­ver­brau­cher vor? Zuerst ein­mal ist Otto ent­täuscht, weil es trotz der „Regie­rung der patrio­ti­schen Erneue­rung“ (aka Tür­kis-Blau) „bis­her nur wenig Anzei­chen für eine Ver­bes­se­rung im Leben des Durch­schnitts­men­schen“ gäbe. Um dem kom­men­den Unmut der Bevöl­ke­rung vor­zu­beu­gen, will Rohon­c­zy vul­go Otto Denk­an­stö­ße geben. Und die sehen aus­zugs­wei­se so aus: Mehr Poli­zei, die leich­ter die Waf­fe zücken kön­nen soll, här­tes­te Stra­fen für Respekt­lo­sig­keit gegen­über den Exe­ku­tiv­be­am­ten, Erleich­te­rung für Waf­fen­be­sitz, Wie­der­ein­füh­rung des Arbeits­hau­ses, „wobei Beloh­nun­gen und Sank­tio­nen jeweils grup­pen­wei­se erfol­gen, damit inner­halb der Grup­pe Abweich­ler (Arbeits­un­wil­li­ge, Simu­lan­ten) dis­zi­pli­niert wer­den kön­nen. Schließ­lich: Beweis­last­um­kehr bei Berufs­ver­bre­chern.“ Sie füh­len sich an den Natio­nal­so­zia­lis­mus erin­nert? Zurecht, der aus der Wei­ma­rer Repu­blik stam­men­de Begriff „Berufs­ver­bre­cher“ für Wie­der­ho­lungs­tä­ter wur­de im Natio­nal­so­zia­lis­mus über­nom­men. Soge­nann­te Berufs­ver­bre­cher und Aso­zia­le (dar­un­ter „Arbeits­scheue“) gehör­ten in Öster­reich zu den ers­ten, die kurz nach dem Anschluss ins KZ Maut­hau­sen depor­tiert wurden.

Auch die Bereit­schaft bzw. Taug­lich­keit für die Ver­meh­rung der eige­nen Art soll – so Ottos Wunsch – belohnt wer­den, indem Kin­der­lo­se eine Abga­be zu leis­ten hät­ten. (Das Mut­ter­kreuz kommt zumin­dest in die­sem Arti­kel noch nicht zum Zug.) Law and Order in den Schu­len soll wie­der ein­keh­ren, durch Drill­übun­gen und ein „dis­zi­pli­nar­recht­lich abge­si­cher­tes Ver­bot des Du-Worts zwi­schen Leh­rer und Schü­ler, Auf­ste­hen beim Ein­tre­ten des Leh­rers in den Unter­richts­raum, kein Lüm­meln, Wie­der­ein­füh­rung des Kar­zers. In den Unter­richts­räu­men sind Kathe­der mit Podest anzu­brin­gen. Reni­ten­te Schü­ler sind zur Räson zu brin­gen: Aberken­nung des elter­li­chen Erzie­hungs­rechts, (…) Abschie­bung in geschlos­se­ne Son­der-Schu­len.“ Auch den Unis soll es an den Kra­gen gehen, genau­er gesagt, den „unnö­ti­gen Stu­di­en­rich­tun­gen wie Poli­to­lo­gie, Sozio­lo­gie und Gen­der­stu­dies“. Der ORF sei „von links­extre­men Ele­men­ten“ zu „säu­bern“ und links­extre­me „Staats-Künst­ler und Staats-Mode­ra­to­ren“ sei­en in den Back­of­fice­be­reich zu ver­ban­nen. Wei­ters will Otto den Ent­zug des Stimm­rechts in Ver­tre­te­tungs­kör­pern für „anti­au­to­chthon ein­ge­stell­te Grup­pen“. Arbeits­scheu­es Gesin­del, im Jar­gon des Autors „die­je­ni­gen, die im Faul­bett des Sozi­al­staa­tes dösen“, soll weni­ger sub­ven­tio­niert wer­den. „Bei Nasen­rin­gen, Täto­wie­run­gen und ähn­li­chen Ver­un­stal­tun­gen kein Arbeits­lo­sen­geld, weil dadurch Ver­mitt­lung sabo­tiert wird.“ (Was sagen die oft­mals vom Schei­tel bis zur Soh­le täto­wier­ten Nazis dazu?) Kla­rer­wei­se geht’s auch gegen „Asy­lan­ten“ und gegen „sexu­el­le Per­ver­si­tä­ten“, die in einem Atem­zug mit den ein­ge­tra­ge­nen Part­ner­schaf­ten genannt wer­den. Wei­ter for­dert Rohon­c­zy „Deut­sche Auf­schrif­ten bei allen Geschäf­ten“ und die Zurück­drän­gung von Angli­zis­men und „Prus­si­zis­men“ – womit wohl Wör­ter aus der bun­des­deut­schen Varie­tät gemeint sein dürf­ten. Der Gewerk­schaft will Rohon­c­zy das Recht zu Kol­lek­tiv­ver­trags­ver­hand­lun­gen ent­zie­hen und „die Mit­ar­bei­ter von betriebs­rät­li­cher Bevor­mun­dung“ befrei­en. Und schließ­lich will er auch die Arbei­ter­kam­mer durch Sen­kung der Mit­glie­der­bei­trä­ge schwächen.

Die gesam­ten Ergüs­se von Lajos Nor­mal­ver­brau­cher sind hier als Anhang zum Tweet nachzulesen:

Ich woll­te es nicht glau­ben, aber die­se faschis­ti­sche Visi­on für Öster­reich wur­de tat­säch­lich so im frei­heit­li­chen Umfeld publi­ziert wie Trax­ler sie im Stan­dard zitiert hat: pic.twitter.com/4A5fPOM4YF

— Hans Kirchmeyr (@bassena) 15. Okto­ber 2018

Weil wir oben beim Hin­ein­rut­schen waren: Eine Ankün­di­gung des Arti­kels ist auch auf das Titel­blatt der ent­spre­chen­den Zur Zeit-Num­mer gerutscht, also han­del­te es sich ins­ge­samt um einen Doppelrutsch.

Cover "Zur Zeit" 40/18 mit hineingerutschtem Artikel "Bürgerwünsche: Mehr Recht und Ordnung im Land"
Cover „Zur Zeit” 40/18 mit hin­ein­ge­rutsch­tem Artikel

Bru­tal-Sati­re Akt 3: Ding­ho­fer-Preis für Zur Zeit

In die hei­ße Dis­kus­si­on um den Arti­kel platz­te die Mel­dung, dass die FPÖ am 8. Novem­ber in den Räum­lich­kei­ten des Par­la­ments – so wie jedes Jahr – ihr Ding­ho­fer-Sym­po­si­um und die Franz-Ding­ho­fer-Medail­len und ‑Prei­se ver­ge­ben woll­te, den Medi­en­preis in die­sem Jahr aus­ge­rech­net an Zur Zeit. Das Datum rief Erich Nuler, Mit­glied des IKG-Vor­stands, auf den Plan:

Wäh­rend am 8.11.2018 der Opfer der Novem­ber­po­gro­me gedacht wird, will die FPÖ ein Maga­zin, das Ras­sis­mus, faschis­to­ide Phan­ta­sien und anti­se­mi­ti­sche Anspie­lun­gen ver­brei­tet, mit einer nach einem Anti­se­mi­ten benann­ten Medai­le aus­zeich­nen. #Zur­Zeit #Ding­ho­fer Mes­sa­ge unders­tood pic.twitter.com/XzEC5rCvmc

— Erich Nuler (@erichnuler) 15. Okto­ber 2018

„Wäh­rend am 8.11.2018 der Opfer der Novem­ber­po­gro­me gedacht wird, will die FPÖ ein Maga­zin, das Ras­sis­mus, faschis­to­ide Phan­ta­sien und anti­se­mi­ti­sche Anspie­lun­gen ver­brei­tet, mit einer nach einem Anti­se­mi­ten benann­ten Medai­le aus­zeich­nen. #Zur­Zeit #Ding­ho­fer Mes­sa­ge understood“

Am Tag dar­auf folg­te eine knap­pe Mel­dung der Gast­ge­be­rin des Ding­ho­fer-Sym­po­si­ums, der Drit­ten Natio­nal­rats­prä­si­den­tin Anne­lie­se Kitz­mül­ler:

Wien (PK) — Das Büro der Drit­ten Prä­si­den­tin des Natio­nal­rats, Anne­lie­se Kitz­mül­ler, gibt bekannt, dass das Ding­ho­fer-Sym­po­si­um am 8. Novem­ber 2018 abge­sagt wird. (Schluss)

Bru­tal-Sati­re Akt 4: Wal­ter Rosen­kranz und die schick­sals­haf­ten Tage

In der Bru­tal-Sati­re setz­te der FPÖ-Klub­ob­mann Wal­ter Rosen­kranz einen vor­läu­fi­gen Schluss­punkt: In einem Inter­view mit der Tiro­ler Tages­zei­tung am 21.10. gab er bekannt, nun die IKG befra­gen zu wol­len, „wel­che Tage für die jüdi­sche Gemein­schaft in Öster­reich beson­ders schick­sal­haft und von gro­ßer Bedeu­tung sind. Und ich will wis­sen, wie vie­le Tage davor und danach hier noch zu berück­sich­ti­gen sind. (…) Heu­er wur­de uns von der Par­la­ments­di­rek­ti­on der 8. Novem­ber zuge­wie­sen. An die­sem Tag wird aber, was wir nicht gewusst haben, an die ‚Reichs­po­grom­nacht’ erin­nert. Dies wur­de uns dann im Nach­hin­ein als bewuss­te Pro­vo­ka­ti­on aus­ge­legt. Das wol­len wir künf­tig ver­mei­den.”

Die Novem­ber­po­gro­me began­nen in Deutsch­land bereits am 7. Novem­ber 1938 und erreich­ten in der Nacht vom 9. auf den 10. Novem­ber ihren grau­en­haf­ten Höhe­punkt. Sie als schick­sals­haf­te Tage zu bezeich­nen, ist ein Euphe­mis­mus, der für die FPÖ und ihren Umgang mit dem Natio­nal­so­zia­lis­mus sym­pto­ma­tisch ist. Eben­falls die Fra­ge, die Rosen­kranz an die IKG stel­len will, die nichts ande­res heißt, als dass die FPÖ wis­sen will, wann sie nun eine Ver­an­stal­tung – wie jene nach dem Anti­se­mi­ten Franz Ding­ho­fer benann­te – durch­füh­ren kann, ohne die jüdi­sche Com­mu­ni­ty zu pro­vo­zie­ren. Wir haben eine ein­fa­che Ant­wort: Nie! War­um? Ein Argu­ment lie­fer­te die For­schungs­grup­pe Ideo­lo­gien und Poli­ti­ken der Ungleich­heit (FIPU) via Twit­ter:

Wenn die FPÖ in Par­la­ments­räu­men eine Preis­ver­lei­hung zu Demo­kra­tie & stuff hos­tet, fin­den sich im Lineup:
6 Mit­glie­der deutsch­nat. Verbindungen
1 Ex-Neo­na­zi
1 (Ex-?)Mitglied d Waf­fen-SS-Kame­rad­schaft IV
1 rechts­extre­me Zeitschrift
3 Autoren rechts­extre­mer Zeitschriften

Programm Dinghofer-Symposium 2018 (via Twitter @karlamov)
Pro­gramm Ding­ho­fer-Sym­po­si­um 2018 (via Twit­ter @karlamov)
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 42/18
Freiheitliche Arbeitnehmer: Kein Hammer in der Kammer »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden