Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Der dumme David Duke, Österreich und „BlacKkKlansman“

Die schier unglaub­li­che Geschich­te, die Spike Lee in sei­nem neu­en Film „BlacKkKlans­man“ nach­er­zählt, ist bur­lesk, aber wahr und hat auch einen Öster­reich-Bezug durch die Per­son von David Duke. Der ehe­ma­li­ge Grand Wizard des Ku-Klux-Klan (KKK), auch heu­te noch ein rabia­ter Anti­se­mit und Neo­na­zi, der von einem schwar­zen und einem jüdi­schen Poli­zis­ten bla­miert wur­de, hat näm­lich jah­re­lang völ­lig unbe­hel­ligt im Bun­des­land Salz­burg gelebt.

23. Aug. 2018
Ron Stallworth: Black Klansman

Als 1978 die „Knights of the KKK“ per Inse­rat in einer Tages­zei­tung neue Mit­glie­der such­ten, mel­de­te sich der schwar­ze Poli­zist Ron Stall­worth brief­lich, wur­de prompt zurück­ge­ru­fen und als Akti­vist akzep­tiert. Zu dem per­sön­li­chen Vor­stel­lungs­ge­spräch muss­te Ron aber wegen sei­ner Haut­far­be einen wei­ßen Poli­zis­ten­kol­le­gen, „Chuck“ schi­cken. Das unsicht­ba­re Pro­blem von „Chuck“ – er war Jude. Ein Schwar­zer und ein Jude tricks­ten in ver­teil­ten Rol­len aber nicht nur die loka­len KKK-Grö­ßen aus, son­dern auch den Grand Wizard der „Knights“, David Duke, der Ron am Tele­fon erklär­te, er kön­ne Schwar­ze sogar an der Stim­me erken­nen, weil sie dumm sei­en und kein ordent­li­ches Eng­lisch spre­chen könn­ten. Für Duke war Ron vom Tele­fon daher ganz klar ein Weißer.

Foto David Duke
David Duke

Nach meh­re­ren Mona­ten muss­ten die bei­den Poli­zis­ten ihre Arbeit vor­zei­tig been­den. „Ver­haf­tun­gen gab es in den Mona­ten sei­ner Under­co­ver­ar­beit nicht. „Es ging uns dar­um, die Struk­tu­ren der Grup­pe aus­zu­spio­nie­ren“, sagt Stall­worth. „Wir woll­ten nie­man­den fest­neh­men.“ Meh­re­re Sol­da­ten der US-Armee muss­ten aller­dings ihren Pos­ten räu­men, nach­dem sie von Stall­worth als Klan-Mit­glie­der geoutet wur­den. Das Pen­ta­gon lei­te­te damals sogar Unter­su­chun­gen ein. Die Poli­zei wuss­te dabei nicht nur von den Geheim­tref­fen, son­dern auch vom Ver­such des Klan, sich mit einer Neo­na­zi-Grup­pe in Colo­ra­do zu ver­bün­den. Ein Zusam­men­schluss, der am Ende platz­te“, berich­te­te 2014 die „Welt“  in einem Arti­kel über Stall­worth und sein Buch. Nach sei­ner Pen­sio­nie­rung schrieb Stall­worth näm­lich sei­ne Recher­chen und Beob­ach­tun­gen über den Klan in sei­nem Buch „Black Klans­man“ nie­der, das die Vor­la­ge für das Dreh­buch zum Film von Spike Lee bildete.

Ron Stall­worth: Black Klansman

Der von Ron Stall­worth vor­ge­führ­te Duke, der in den 1970er-Jah­ren erfolg­los eine Kan­di­da­tur für den Senat von Loui­sia­na bei den Demo­kra­ten ver­such­te, war spä­ter dann für kur­ze Zeit Abge­ord­ne­ter für Repu­bli­ka­ner im Abge­ord­ne­ten­haus von Loui­sia­na. Duke, der auch immer wie­der eine Kan­di­da­tur für die Prä­si­dent­schafts­wah­len ankün­dig­te, nutz­te die­se Gele­gen­heit, um Spen­den­gel­der ein­zu­sam­meln. Dukes Kon­tak­te nach Öster­reich began­nen bereits in den 1980er-Jah­ren, als er 1986 – so die „Zeit“ – hier begann, Deutsch zu ler­nen. Schon sei­ne ers­ten Auf­trit­te mach­ten klar, wohin die Rei­se ging: „Mit deut­schen und öster­rei­chi­schen Gesin­nungs­ge­fähr­ten besuch­te Duke das KZ Sach­sen­hau­sen, des­sen Gas­kam­mern er als ‚Ent­lau­sungs­an­stal­ten’ bezeich­ne­te.“ („Die Zeit“) Drei Jah­re spä­ter wur­de Duke in den USA übri­gens in das Abge­ord­ne­ten­haus von Loui­sia­na gewählt.

Sei­ne euro­päi­schen Akti­vi­tä­ten betrieb Duke teil­wei­se über sei­ne „Euro­pean-Ame­ri­can Unity and Rigths Orga­ni­sa­ti­on“ und spä­ter dann auch über das von ihm gegrün­de­te Neo­na­zi-Por­tal „Alter­me­dia“, das in meh­re­ren euro­päi­schen Län­dern und in meh­re­ren Spra­chen aktiv war. Über sei­ne kit­schi­gen Land­schafts­bil­der, die Duke unter sei­nem zwei­ten Vor­na­men „Ernest“ zum Ver­kauf ange­bo­ten hat­te, haben wir her­aus­ge­fun­den, dass sich der inter­na­tio­nal bes­tens ver­netz­te Neo­na­zi Duke in Zell am See und in der Stadt Salz­burg nie­der­ge­las­sen hatte.

David Duke in den Salzburger Bergen
David Duke in den Salz­bur­ger Bergen

Hier liegt der Bericht der „Welt“ etwas dane­ben. Duke besaß kei­ne Häu­ser in Zell am See und Salz­burg, son­dern war in Zell am See ein­ge­mie­tet – ohne sich dort ange­mel­det zu haben. In der Stadt Salz­burg hat­te Duke damals einen Haupt­wohn­sitz gemel­det. Dem­nächst mehr über David Duke und den KKK in Österreich!

Einst­wei­len gibt’s die drin­gen­de Emp­feh­lung für den Spike Lee-Film: ab 24.8. in den Kinos. Schaut ihn Euch an!

Dos­sier von Stoppt­die­rech­ten aus 2009 zu David Duke

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Empfehlungen | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Salzburg | Veranstaltung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Medienschnipsel (II): Zaimoglu, Stern und Saviano
Polizist mit braunen Postings: seltsame Ermittlungspannen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter