Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Köflach (Stmk): Neuer Einzelfall gesichtet!

Der RFJ-Funk­tio­när und FPÖ-Kan­di­dat für die Natio­nal­rats­wahl, Andre­as Schmidt, ist dem Stan­dard auf­ge­fal­len, weil er über Whats­App Foto­mon­ta­gen von sich als Nazi ver­schickt hat. Schmidt will sie nicht selbst erstellt, son­dern von einem Grund­wehr­die­ner erhal­ten haben.

12. Okt. 2017

Dem „Stan­dard“ droh­te Andre­as Schmidt recht­li­che Schrit­te an, wenn der die Ange­le­gen­heit öffent­lich machen soll­te. Aber Andre­as Schmidt ist nicht irgend­wer, son­dern FPÖ-Gemein­de­rat von Köf­lach, RFJ-Funk­tio­när und Kan­di­dat für die Natio­nal­rats­wahl. Dass er über Whats­App sehr ver­stö­ren­de Foto­mon­ta­gen ver­schick­te, in denen er neben Nazi-Grö­ßen zu sehen ist und dazu zyni­sche Kom­men­ta­re abson­dert, das ist ja wohl berich­tens­wert. Auf einem die­ser Fotos ist er anschei­nend bei den Nürn­ber­ger Pro­zes­sen zu sehen. Dane­ben das Zitat: „Don’t cry becau­se it’s over, smi­le becau­se it happened.”

„Aus dem Zusam­men­hang geris­sen“ sei­en die­se Mon­ta­gen und die Sprü­che, so Schmidt zum Stan­dard. Das Han­dy sei­ner Freun­din sei offen­sicht­lich gehackt und so die Foto­mon­ta­gen in Umlauf gebracht worden

Julia Herr, Vor­sit­zen­de der Sozia­lis­ti­schen Jugend (SJ) und eben­falls Kan­di­da­tin für den Natio­nal­rat, aller­dings für die SPÖ, reagier­te daher empört und hielt in ihrer Pres­se­aus­sendung fest:

Der Fall Andre­as Schmidt ist sym­pto­ma­tisch für die FPÖ: feh­len­de Distan­zie­rung soll das rechts­extre­me Milieu bei der Stan­ge hal­ten. Zu letz­te­rem hält die FPÖ nicht nur enge Bezie­hun­gen, sie besteht auch in wesent­li­chen Tei­len aus diesem.

Auch die SJ Stei­er­mark reagier­te auf Face­book klar und deut­lich auf den FPÖ-Kandidaten:

Für und heißt es nun ein­mal mehr: Kei­ne Koali­ti­on mit der FPÖ. Wir for­dern die FPÖ Stei­er­mark auf, sich von ihrem NR-Kan­di­da­ten zu tren­nen und sich von dem natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gedan­ken­gut zu distanzieren!

Das Pro­blem dabei: Das sehen offen­sicht­lich nicht alle in der SPÖ so. „Meinbezirk.at“ berich­te­te Ende Mai von dem „unge­wöhn­li­chen“ Arbeits­pro­gramm „für über­par­tei­li­che Zusam­men­ar­beit“ zwi­schen einem SPÖ-Gemein­de­rat und dem FPÖ-Gemein­de­rat Schmidt. Wor­in waren sich die bei­den Gemein­de­rä­te beson­ders einig? „Wir ver­ste­hen es auch nicht, dass in Köf­lach weit mehr Flücht­lin­ge unter­ge­bracht sind als in ande­ren Gemein­den. Da muss sich was ändern.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | RFJ | Steiermark | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Süddeutsche Zeitung: Die Akte Strache
George Soros und die FPÖ (II): Die Dokumentation »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden