Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Themar: Die österreichischen „Rocker_innen gegen Überfremdung“

Am 15. Juli 2017 fand im süd­thü­rin­gi­schen The­mar das „Rock gegen Über­frem­dung” statt, das zu den größ­ten Nazi-Kon­zer­ten der ver­gan­ge­nen Jah­re zählt. Natür­lich unter Betei­li­gung öster­rei­chi­scher Kamerad_innen.

20. Juli 2017

Lukratives Geschäft

Knapp 6.000 Rechts­extre­me ver­sam­mel­ten sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auf Ein­la­dung von Neo­na­zi­ak­ti­vist und Anmel­der Tom­my Frenck auf dem Grund­stück des AfD-Lokal­po­li­ti­kers Bodo Dressel, um bei Rechts­rock-Klas­si­kern von Luni­koff, Sleip­nir oder Stahl­ge­wit­ter zu schun­keln und sich Hit­ler­grü­ße zuzu­wer­fen. Dass es bei der Ver­an­stal­tung nicht nur um den sub­kul­tu­rel­len Aspekt ging, son­dern auch von einer euro­päi­schen Ver­net­zungs­ver­an­stal­tung die Rede sein muss, zeigt sich einer­seits an der lan­gen Lis­te von ein­ge­la­de­nen Redner_innen und ande­rer­seits an der brei­ten Teil­nah­me aus dem deut­schen Bun­des­ge­biet sowie der inter­na­tio­na­len Beteiligung.

Auch der finan­zi­el­le Aspekt von Kon­zer­ten in die­ser Grö­ßen­ord­nung ist beacht­lich. Nach dem “Rock­tober­fest” ver­gan­ge­nen Herbst, bei dem sich über 5.000 Neo­na­zis im schwei­zer Tog­gen­burg zusam­men­fan­den und die Ver­an­stal­ter mut­maß­lich einen Gewinn von 150.000€ erwirt­schaf­te­ten, geht die thü­rin­gi­sche Lan­des­re­gie­rung beim „Rock gegen Über­frem­dung” von einem mög­li­chen Gewinn von über 400.000€ aus. Geld, das die Neo­na­zis nach dem Zer­fall der NPD und damit der Strei­chung der Par­tei­en­fi­nan­zie­rung gut gebrau­chen kön­nen, um ihre Struk­tu­ren zu erhal­ten und auszubauen.

Besuch aus Österreich

Wenig über­ra­schend, dass auch Rechts­extre­me aus Öster­reich nach The­mar gereist sind. Neben Doro­thee Lin­de­muth-Mül­ler und Rolf Mül­ler, die Anfang des Jah­res wegen Wie­der­be­tä­ti­gung zu rela­tiv hohen Bewäh­rungs­stra­fen ver­ur­teilt wor­den sind und für die das Kon­zert wohl ein Pflicht­be­such gewe­sen ist, hat zum Bei­spiel auch Dani­el P. aus Graz die Rei­se auf sich genom­men. P. wird von Recher­che Wien zum Umfeld der Neo­na­zi-Grup­pe „Unwi­der­steh­lich” gezählt.

Identitärer Einfluss?

Bemer­kens­wert war die Teil­nah­me von André R., der im Pro­zess rund um den Angriff auf das Ernst-Kirch­we­ger-Haus im Herbst 2013 auf der Ankla­ge­bank saß. Er hat sich im ver­gan­ge­nen Jahr dadurch pro­fi­liert, dass er immer wie­der auf Ver­an­stal­tun­gen der Iden­ti­tä­ren anzu­tref­fen war. Bei der letzt­jäh­ri­gen Demons­tra­ti­on der Grup­pe in Wien hat R., mit ande­ren Schlä­ger­na­zis, den Demo­schutz gestellt und ist heu­er sogar mit ihnen nach Ber­lin gereist. Die rege Betei­li­gung an den Aktio­nen der Iden­ti­tä­ren und das bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen zur Schau gestell­te Nahe­ver­hält­nis ste­hen im kras­sen Wider­spruch zur Teil­nah­me R.s am Nazi-Kon­zert in The­mar, zumal sich die Iden­ti­tä­ren doch offi­zi­ell von jeg­li­chem Neo­na­zis­mus distanzieren.

Beispielfoto für die zunehmende Verbreitung von Merchandise aus dem “Phalanx Europa”-Versand - oben ein Foto von Themar im Juli 2017, unten der Pulli im Angebot des Phalanx-Versands
Bei­spiel­fo­to für die zuneh­men­de Ver­brei­tung von Mer­chan­di­se aus dem “Pha­lanx Europa”-Versand — oben ein Foto von The­mar im Juli 2017, unten der Pul­li im Ange­bot des Pha­lanx-Ver­sands. Bild­quel­le: Lio­nel C. Bendtner

Neben einem ihrer Akti­vis­ten waren die Iden­ti­tä­ren in The­mar vor allem durch ihren Mer­chan­di­se aus dem “Pha­lanx Europa”-Versand reprä­sen­tiert. Die Ver­brei­tung ihrer Ästhe­tik und Sym­bo­li­ken könn­te eine zuneh­men­de Rele­vanz, vor allem aber Akzep­tanz der Grup­pe in Neo­na­zi-Krei­sen andeu­ten. Ein wei­te­rer Hin­weis für die­se Annah­me ist das für den 29. Juli ange­kün­dig­te „Rock für Iden­ti­tät”, bei dem ein zen­tra­ler Begriff der Iden­ti­tä­ren über­nom­men wird und das von einem ähn­li­chen Per­so­nen­kreis geplant wird wie das „Rock gegen Über­frem­dung”. Das Kon­zert soll eben­falls in The­mar auf dem Grund­stück von AfD-Poli­ti­ker Bodo Dressel statt­fin­den. Die Ver­an­stal­tung ist der­zeit aller­dings verboten.

Besuch auch aus Südtirol

Neben den hier wie­der­ge­ge­be­nen Recher­chen sei noch auf den Bericht über die Teil­nah­me von Süd­ti­ro­ler Neo­na­zis in The­mar hin­ge­wie­sen: „Auch 30 Süd­ti­ro­ler bei größ­tem Neo­na­zi-Tref­fen in Deutsch­land dabei.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Dokumentation
Schlagwörter: AfD | Identitäre | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Vernetzung | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Umvolkung und die Logenszene – Vortrag von Johannes Hübner bei der GfP
Klagenfurt: Psychisch kranke „Staatsverweigerin“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter