Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

WDR: „Das braune Netzwerk“

In der WDR-Repor­ta­ge „Das brau­ne Netz­werk“ von Cate­ri­na Woj und Andrea Röp­ke wur­de ver­sucht, die Netz­wer­ke der Rechts­extre­men in Deutsch­land zu beleuch­ten. Dem­entspre­chend waren die Reak­tio­nen der Rech­ten, in denen gegen die „unge­nier­te, sys­tem­me­dia­le Schmutz­kam­pa­gne“ des WDR gewü­tet wur­de. Deut­li­che Spu­ren des rechts­extre­men Netz­wer­kes füh­ren auch nach Österreich.

16. Jan. 2017

Still aus der WDR-Sendung "Das Braune Netzwerk", mit Martin Sellner und Daniel Fiß.
Screen­shot aus der WDR-Sen­dung „Das Brau­ne Netz­werk”, mit Mar­tin Sell­ner und Dani­el Fiß.

Da wäre zunächst ein­mal Mar­tin Sell­ner zu erwäh­nen, der in den letz­ten Jah­ren wohl fast bei jeder öffent­lich­keits­wirk­sa­men Akti­on der Iden­ti­tä­ren in Deutsch­land zu fin­den war. In der Repor­ta­ge wur­de nicht nur die selbst­ge­strick­te Erwe­ckungs­le­gen­de des Mar­tin Sell­ner, son­dern vor allem sei­ne und die Bezie­hun­gen der Iden­ti­tä­ren zu Götz Kubit­schek näher dar­ge­stellt. Von Kubit­schek, der als Pro­po­nent der „Neu­en Rech­ten“ gilt, führt eine deut­li­che Spur zu Rein­hold Ober­ler­cher, für den in frü­he­ren Jah­ren Mar­tin Graf den Saal­schutz spie­len durf­te, Ober­ler­cher ist einer der Hin­ter­män­ner des deut­schen Rechts­extre­mis­mus, der rund um sein neo­na­zis­ti­sches und anti­se­mi­ti­sches „Deut­sches Kol­leg“ Revi­sio­nis­ten und Reichs­bür­ger versammelt.

In Kubit­scheks Zeit­schrift „Sezes­si­on“, wo auch Sell­ner schrei­ben darf, wird Ober­ler­cher als „letz­ter Hege­lia­ner“ und „poli­tisch ver­fem­ter Den­ker“ abge­fei­ert, der „sich durch­weg auf einem zu hohen Theo­rie­ni­veau“ bewe­ge. In Kubit­scheks Ver­lag Antai­os wer­den auch Ober­ler­chers Bücher ver­legt. Und wenn die Repor­ta­ge dann noch auf­deckt, dass Dani­el Fiß, ein deut­scher Iden­ti­tä­rer und enger Mit­strei­ter von Sell­ner, bei sei­ner Erwe­ckungs­le­gen­de vom Nazi zum Iden­ti­tä­ren geschum­melt hat, dann fal­len einem natür­lich auch gleich eini­ge öster­rei­chi­sche Iden­ti­tä­re ein, die es mit der Abgren­zung zu den Nazis auch nicht so genau nehmen.

Michèle Renouf war auf Susanne Winters FB-Profil mit ihr befreundet
Mic­hè­le Renouf war mit Susan­ne Win­ters FB-Pro­fil befreundet

Vom „Deut­schen Kol­leg“ und Rein­hold Ober­ler­cher geht’s dann wei­ter zu David Duke, dem inter­na­tio­na­len rechts­extre­men Netz­wer­ker, der sei­ne anti­se­mi­ti­sche Het­ze jah­re­lang und unbe­hel­ligt aus Öster­reich betrei­ben durf­te. In Tehe­ran, bei der Kon­fe­renz der Holo­caust-Leug­ner 2006, fan­den sie sich dann wie­der: eini­ge öster­rei­chi­sche Holo­caust-Leug­ner und Anti­se­mi­ten plus Duke und vom „Deut­schen Kol­leg“ Mar­kus Stan­gen­berg-Haver­kamp, der in der Repor­ta­ge etwas genau­er beleuch­tet wird. Schließ­lich ist Haver­kamp ein Erbe und Gesell­schaf­ter des Merck-Kon­zerns. Da kann Mic­hè­le Renouf nicht wirk­lich mit­hal­ten, obwohl die bri­ti­sche Holo­caust-Leug­ne­rin bei der Kon­fe­renz in Tehe­ran sogar einen Auf­tritt als Red­ne­rin hatte.

War­um wir sie hier über­haupt erwäh­nen? Weil sie noch vor weni­gen Jah­ren, als sie auf Face­book mit einem Pro­fil ver­tre­ten war, etli­che Freun­dIn­nen aus Öster­reich, vor allem aus der FPÖ, hat­te. Susan­ne Win­ter etwa oder Wer­ner Königs­ho­fer. Aber die wur­den mitt­ler­wei­le ja aus der FPÖ aus­ge­schlos­sen. Die frei­heit­li­chen Face­book-Freun­de des Thors­ten Hei­se, eines gewalt­tä­ti­gen deut­schen Neo­na­zis und NPD-Funk­tio­närs, der eben­falls im „brau­nen Netz­werk“ por­trä­tiert wird, sind nicht so zahl­reich, dafür sind die noch immer in der FPÖ.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Verschwörungsideologien | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« „Unwiderstehlich“? Brauner Aufguss!
SOS Mitmensch: Grazer FPÖ-Obmann Eustacchio unterstützt antisemitisches Magazin massiv »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden