Die Grüne Bildungswerkstatt bietet ein Volontariat für Studierende mit Interesse an oder Engagierte im Bereich Rechtsextremismusforschung.
Die Grüne Bildungswerkstatt bietet für den Zeitraum vom 01.10. bis 30.11.2016 ein Volontariat im Projekt „Stoppt die Rechten“ für Studierende mit Interesse an oder Engagierte im Bereich Rechtsextremismusforschung.
Übersicht über das Volontariat:
Die GBW ist die föderal organisierte grüne Bildungseinrichtung, die Veranstaltungen, Publikationen, Workshops und Seminare zu zu verschiedenen politischen Themen anbietet. Seit 2014 ist das Projekt „Stoppt die Rechten“, die wichtigste Informations- und Dokumentationsquelle zu aktuellen Entwicklungen im österreichischen Rechtsextremismus und zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, in der GBW angesiedelt. Das Volontariat bietet die Möglichkeit, am Webportal www.stopptdierechten.at und dessen Neugestaltung mitzuwirken und dabei vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse über den österreichischen Rechtsextremismus und seine Akteur_innen zu erwerben.
Lern- und Tätigkeitsfelder:
Mitwirkung am laufenden Betrieb des Webportals www.stopptdierechten.at (Hintergrundrecherche, Textproduktion, Bilderrecherche, etc.)Mitwirkung am Auf- und Ausbau des Social Media Auftritts des ProjektsUnterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung, Auswertung sowie Nachbereitung einer Leser_innenkonferenz am 14. Oktober 2016 in WienMitwirkung am Konzept für die Neugestaltung des WebportalsAustausch und Vernetzung mit ehrenamtlichen und wissenschaftlichen Akteur_innen zu Rechtsextremismus in ÖsterreichErwünschtes Profil der Volontärin/des Volontärs:
Kenntnisse, Erfahrungen und/oder Interesse im/am Bereich Rechtsextremismusforschung und der österreichischen „Szene“Interesse an journalistischen und organisatorischen Tätigkeiten und politischer BildungsarbeitErfahrung im Verfassen ansprechender Texte im ThemenfeldVerlässlichkeit, Kommunikations- und TeamfähigkeitDas Volontariat bietet:
Möglichkeit zum Erwerb wissenschaftlicher Kenntnisse und journalistischer Erfahrung bei der Arbeit im Themenfeld Rechtsextremismus / Gruppenbezogene MenschenfeindlichkeitMöglichkeit zum Erwerb von Erfahrung in Veranstaltungsorganisation und MedienarbeitMöglichkeit zur Mitarbeit in einem motivierten TeamFlexibilität in der zeitlichen Gestaltung (max. 20 Stunden pro Woche)Finanzielle Unterstützung in der Höhe von EUR 500,- pro MonatMöglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an Weiterbildungsangeboten der GBWLink zur Ausschreibung als PDF