Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ: Ermittlungen gegen Gemeinderäte eingestellt

Die Staats­an­walt­schaft Linz hat die Ermitt­lun­gen gegen die zwei Lin­zer FPÖ-Gemein­de­rä­te ein­ge­stellt, die sich im Jän­ner auf Face­book het­ze­risch über „not­gei­le jun­ge Musel­ma­ne“ und deren angeb­li­che Vor­lie­be für Sodo­mie unter­hal­ten haben. Gegen die bei­den war wegen des Ver­dachts der Ver­het­zung ermit­telt wor­den. Da bei den Ermitt­lun­gen aber nicht nach­ge­wie­sen wer­den konn­te, dass mehr als 30 Per­so­nen auf die frag­li­chen Pos­tings zugrei­fen konn­ten, wur­de in der Sache selbst nicht wei­ter ermittelt.

9. Juni 2016


Der Face­book-Kom­men­tar

Die Ent­schei­dung der Staats­an­walt­schaft Linz ver­weist auf ein Pro­blem, mit dem auch wir häu­fig bei Mel­dun­gen an uns kon­fron­tiert sind. Es reicht nicht aus, nur einen Screen­shot einer ver­däch­ti­gen Mel­dung zu machen. Wenn – wie in die­sem Fall – Face­book anzeigt, dass nur ein ein­ge­schränk­ter Per­so­nen­kreis die Mel­dung lesen kann, dann muss auch der Per­so­nen­kreis zah­len­mä­ßig aus­ge­wie­sen werden.

Auch der Zeit­punkt, zu dem die Mel­dung erstellt wur­de, soll­te klar aus­ge­wie­sen sein – da Face­book bei kurz zurück­lie­gen­den Pos­tings nur unzu­rei­chen­de Anga­ben mit­lie­fert (in die­sem Fall: 4 Stun­den). Wenn die ver­däch­ti­ge Mel­dung öffent­lich zugäng­lich ist, dann darf auch ein Link zu der Mel­dung nicht fehlen.

Mit Beginn des Jah­res 2016 ist die Gren­ze, ab der Öffent­lich­keit bei einer Ver­het­zung gege­ben ist, deut­lich abge­senkt wor­den: von 150 auf 30 Per­so­nen. Obwohl die Pos­tings der bei­den FPÖ-Gemein­de­rä­te, von denen der eine, Mar­kus Krazl, weni­ge Tage nach Bekannt­wer­den der Pos­tings, zurück­ge­tre­ten ist, unter die neu­en Bestim­mun­gen fal­len, wur­de von den anzei­gen­den Per­so­nen offen­sicht­lich ver­ab­säumt, den Kreis der poten­zi­el­len Lese­rIn­nen zu dokumentieren.


Mar­kus Krazls selbst­mit­lei­di­ge Erklärung

Das Resul­tat: Die Ermitt­lun­gen wur­den nach Prü­fung der for­ma­len Vor­aus­set­zun­gen (wur­den 30 Per­so­nen erreicht mit dem Pos­ting?) ein­ge­stellt. Eine inhalt­li­che Prü­fung des Ver­dachts auf Ver­het­zung fand gar nicht mehr statt. Die Reak­ti­on des FPÖ-Klub­ob­manns im Lin­zer Gemein­de­rat auf die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens („Anzei­gen und Dif­fa­mie­run­gen mit poli­ti­scher Schlag­sei­te schüch­tern uns nicht ein”) ver­kennt, dass nur das Feh­len der for­ma­len Vor­aus­set­zung einer aus­rei­chen­den Öffent­lich­keit zur Ein­stel­lung des Ver­fah­rens geführt hat.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Hetze | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus

Beitrags-Navigation

« FPÖ: Vizebürgermeister mit Gaspistole und erheblicher Alkoholisierung
Braunes aus dem Mühlviertel »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter