Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Setzt sich Sellner nach Deutschland ab?

Mar­tin Sell­ner, der sich ger­ne Lei­ter der Iden­ti­tä­ren Bewe­gung in Öster­reich nen­nen lässt, ist die poli­ti­sche Büh­ne in Öster­reich zu klein. Aber wäh­rend er sich vor eini­gen Jah­ren noch den Hin­tern am Dresd­ner Haupt­bahn­hof abfrie­ren muss­te, um mit ande­ren Neo­na­zis los­zu­mar­schie­ren, darf er jetzt schon als Red­ner bei Pegi­da in Dres­den auf­tre­ten. Und mit der AfD in Mag­de­burg den Wahl­er­folg mit­fei­ern. Als Wahl­be­ob­ach­ter von „Ein Prozent“.

16. März 2016

„Ein Pro­zent“ nennt sich der Ver­such, alles, was im rechts­extre­men Spek­trum Deutsch­lands behei­ma­tet ist, von den Hoo­li­gans über Pegi­da und AfD bis hin zu den Neo­na­zi-Grup­pen in einer rech­ten Volks­front gegen Flücht­lin­ge zu ver­sam­meln und akti­vie­ren. Die For­mel „Ein Pro­zent“ stammt aus der Biker-Sze­ne, die natür­lich damit auch ange­spro­chen wer­den soll, dort iro­nisch jenes angeb­lich nur eine Pro­zent benennt, das sich nicht an Geset­ze hal­ten will, also „Hells Angels“, „Ban­di­dos“ und ähn­li­che Gruppen.


Web­site „Ein Prozent”

Die „Ein Prozent“-Bewegung in der deut­schen Rech­ten ope­riert mit der Bezeich­nung, um ein Pro­zent der deut­schen Bevöl­ke­rung zu akti­vie­ren – gegen Flücht­lin­ge bzw. das, was „Ein Pro­zent“ die „Asyl­ka­ta­stro­phe“ nennt. 800.000 rechts­extre­me Akti­vis­tIn­nen wären das. Wären! Denn auf­ge­gan­gen ist das Kon­zept schon nicht bei der als Groß­de­mo geplan­ten Ver­samm­lung der extre­men Rech­ten in Ber­lin am 12. März, wo AfD und Pegi­da aus­scher­ten.

Zu den Land­tags­wah­len in drei deut­schen Bun­des­län­dern woll­te „Ein Pro­zent“ so etwas wie eine Wahl­be­ob­ach­tung orga­ni­sie­ren. In der Ver­gan­gen­heit sei es zu „zahl­rei­chen Wahl­fäl­schun­gen“ gekom­men, die „Grund zur Sor­ge“ geben wür­den, so die Erzäh­lung vor der Wahl: „Auf­grund bekann­ter Unstim­mig­kei­ten bei Aus­zäh­lun­gen der Ver­gan­gen­heit – zuletzt in Bre­men – müs­sen wir eine Befürch­tung ablei­ten: Die herr­schen­de Klas­se wird vor Betrug und Fäl­schung nicht zurück­schre­cken, um an der Macht zu blei­ben.“ (Ein Prozent)


Sell­ner und Waf­fen­ein­kauf; Quel­le: recherchewien.nordost.mobi

Über Vide­os wur­de eine Wah­be­ob­ach­tungs­zen­tra­le simu­liert, die aus dem Bur­schen­schaf­ter Phil­ip Stein und dem Gast­ar­bei­ter Mar­tin Sell­ner bestand und den Ein­satz von angeb­lich tau­sen­den „Ein Prozent“-Wahlbeobachtern koor­di­nie­ren soll­te. Potem­kin­sche Dör­fer! Tat­säch­lich beschränk­te sich der Ein­satz der „Ein Pozent“-Wahlbeobachterzentrale weit­ge­hend auf gegen­sei­ti­ge Inter­views der bei­den eit­len Prot­ago­nis­ten Stein und Sell­ner. Nach der Wahl erklär­ten sie dann: „Dank der Wahl­be­ob­ach­ter von „Ein Pro­zent“ konn­te eine siche­re und fai­re Wahl gewähr­leis­tet wer­den. Die Stim­me des Vol­kes ist daher genau dort gelan­det, wo sie vom Wäh­ler plat­ziert wurde.“

Was Wahl­be­ob­ach­ter Sell­ner tat­säch­lich so trieb, geht aus einem Face­book-Pos­ting von Sebas­ti­an Strie­gel, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter der Grü­nen in Sach­sen-Anhalt her­vor. In Halle/Saale mau­er­ten die Iden­ti­tä­ren in der Nacht zum 11. März ein Pro­be­wahl­lo­kal für Migran­tIn­nen zu und ver­sperr­ten es zusätz­lich mit Ket­ten. Mar­tin Sell­ner setz­te dazu „nach der akti­on“ einen Tweet ab, auf dem man sei­ne ange­bis­se­ne „Gril­let­ta“ (und sein Mund­schutz – oder war es doch sein Zahn­span­gen­be­hält­nis) sieht.

„Sezes­si­on im Netz“ ist eine „neu­rech­te“ Inter­net-Zeit­schrift des Insti­tuts für Staats­po­li­tik, wo Mar­tin Sell­ner „der­zeit und zukünf­tig immer wie­der für einen Monat“ arbei­tet. Sell­ner wird dort so vor­ge­stellt: „In sei­ner Jugend war er als poli­ti­scher Akti­vist im natio­na­lis­ti­schen Lager tätig, das er aus Über­zeu­gung ver­las­sen hat.“ – Da muss­ten wir schon ein biss­chen lachen!


Mar­tin Sell­ner 2008 beim Geden­ken für die Nazi-Iko­ne Wal­ter Nowot­ny. Damals noch in den Rei­hen von Gott­fried Küs­sel und Felix B., die Ver­ant­wort­li­chen der neo­na­zis­ti­schen Web­site „Alpen-Donau.info”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AfD | Alpen Donau Info | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Pegida | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Eisenstadt: Geldstrafe für Hetze
Krems (NÖ): Ein merkwürdiger Prozess »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter