Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Workshop: Rechte Frauen – Rechter Feminismus?

Work­shop: Rech­te Frau­en – Rech­ter Feminismus?

Auch wenn im medi­al ver­brei­te­ten Bild des öster­rei­chi­schen Rechts­extre­mis­mus (immer noch) Män­ner domi­nie­ren, sind Frau­en in den unter­schied­li­chen Spek­tren des Rechts­extre­mis­mus aktiv.

9. Jan. 2016

Die Frau­en­prä­senz ver­bes­sert das Image nach Außen und erleich­tert den Ein­gang in zivil­ge­sell­schaft­li­che Berei­che, wie Eltern­bei­rä­te. Zudem haben The­men aus den Frau­en­be­we­gun­gen auch Ein­gang in Debat­ten und Poli­ti­ken der extre­men Rech­te gefunden.
In einem mehr­stün­di­gen Work­shop soll auf­ge­zeigt wer­den, wie Männ­lich­keit und Weib­lich­keit in der extre­men Rech­ten hier­zu­lan­de ver­han­delt wer­den, sich Frau­en­bil­der und „weib­li­che“ Akti­ons­for­men ent­wi­ckelt haben und wie aktu­el­le anti­fe­mi­nis­ti­sche Poli­ti­ken im Rechts­extre­mis­mus aus­se­hen. Dabei kann bei­spiels­wei­se ein Re-Tra­di­tio­na­li­sie­rungs­trend kon­sta­tiert und Anti-Gen­der-Main­strea­ming als Brü­cke zwi­schen extre­mer Rech­te und Kon­ser­va­tis­mus der Mit­te erkannt werden.

Frei­tag, 22. Janu­ar, 14:00 — 17:20 Uhr
(SUB) | Müll­ner­haupt­stra­ße 11b

Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 (Anmel­dung unter [email protected])

Work­shop­lei­tung: Judith Goetz

Judith Goetz ist Lite­ra­tur- und Poli­tik­wis­sen­schaf­te­rin, Mit­glied der For­schungs­grup­pe Ideo­lo­gien und Poli­ti­ken der Ungleich­heit (www.fipu.at) sowie der LICRA (Liga gegen Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus); zahl­rei­che Arti­kel und Vor­trä­ge zu den The­men­be­rei­chen Rechts­extre­mis­mus, Gedenk­po­li­tik und Gedenk­kul­tur in Öster­reich sowie zu feministischen/ frau­en­po­li­ti­schen Fragestellungen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Wiener Neustadt: Wieder Attacke auf Stolpersteine
Finnland: Neonazis patrouillieren in 19 Städten »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden