Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Pegida OÖ: Mit Randale zur zweiten Demo?

Der „Brau­ne von Wels” hat den erbärm­li­chen Start bei der ers­ten Kund­ge­bung der Pegi­da OÖ, der eigent­lich ein Stopp war, noch nicht über­wun­den und ver­sucht jetzt, die Poli­zei dafür ver­ant­wort­lich zu machen. Die Spre­cher der Pegi­da OÖ sind per­sön­lich bei einem Wel­ser Anti­fa-Ver­ein auf­ge­taucht. Woll­ten sie so die offe­ne Fra­ge klä­ren, wie vie­le Neo­na­zis bei Pegi­da OÖ aktiv sind?

16. Feb. 2015

Sie haben viel zu tun in den letz­ten Tagen , die Spre­cher von Pegi­da OÖ: Da war zunächst ein­mal die Distan­zie­rung – nein, nicht von den Nazis in ihren Rei­hen, son­dern von Ewald Stad­ler, der zuletzt für die rech­ten Fun­di-Chris­ten von REKOS werk­te und sich für Pegi­da Wien offen­sicht­lich durch die Bemer­kung qua­li­fi­ziert hat, dass er Stra­che für einen der dümms­ten Men­schen hal­te, die poli­tisch in die­sem Land tätig sind.

Die poli­ti­sche Debat­te bei Pegi­da hat damit höchs­tes Niveau erreicht: Es geht nicht um irgend­wel­che dün­ne Pro­gramm­punk­te, son­dern um Stra­che ver­sus Stad­ler. Die Pegi­da OÖ und mit ihr alle ande­ren Län­der­a­b­le­ger sowie das ein­ge­stürz­te Dach der Pegi­da Öster­reich posi­tio­nie­ren sich klar gegen Stad­ler und damit gegen Pegi­da Wien. Ist das ein ideo­lo­gi­scher Streit? Sicher nicht, da geht’s ein­zig um die Nähe zur FPÖ, die fast alle Pegi­das nicht gefähr­den wollen.

Und Neo­na­zis trie­ben sich beim Auf­marsch der Pegi­da Wien eben­so her­um wie bei dem in Linz. Trotz aller ver­ba­ler und schrift­li­cher Distan­zie­run­gen vor­her und nach­her ist mitt­ler­wei­le eines klar: Die Nazi­dich­te in Linz war sogar extrem hoch. Aus allen Tei­len des Bun­des­lan­des, ja sogar des Bun­des­ge­bie­tes kamen sie, um der lah­men Pegi­da OÖ auf die Bei­ne zu hel­fen. Das mit den Bei­nen gelang zwar nicht, aber zumin­dest die Ord­ner­trup­pe der Pegi­da OÖ wur­de durch Neo­na­zis ordent­lich auf­ge­peppt. Der eigent­li­che Ord­ner­be­auf­trag­te war zuvor ziem­lich kläg­lich geschei­tert mit sei­nen Rekru­tie­rungs­ver­su­chen, da kamen die Neo­na­zis Wolf­gang B. vom Objekt 21 und Ste­fan G. offen­sicht­lich gera­de recht.


Dani­el A. sucht …

… noch immer …

… ver­zwei­felt.

Die bei­den Spre­cher der Pegi­da OÖ wag­ten in den letz­ten Tagen auch den ris­kan­ten Schritt zum Outing. Der ist des­halb nicht unpro­ble­ma­tisch, weil man dann auch schnell ein­mal erfährt, dass es sich hier nicht unbe­dingt um unbe­las­te­tes Per­so­nal aus der ger­ne beschwo­re­nen Mit­te der Gesell­schaft han­delt. So fiel dem einen, Mar­kus H., vor einem Jahr zu einem FB-Kom­men­tar der Zeit­zeu­gin Dora Schi­man­ko nur ein: „Ihr dre­cki­gen Lin­ken ihr seid die Schan­de Öster­reichs ubd [sic!] nicht der rech­te Wal­zer in der Hof­burg. Der Anti­fa­mob hät­te gesprengt wer­den müssen.“

Sät­ze wie die­ser rei­chen jeden­falls für eine Spre­cher­funk­ti­on bei Pegi­da. Oder han­delt es sich um ein Miss­ver­ständ­nis wie jenes, das am 13. 2. in Wels statt­fand? Da tauch­ten die bei­den Pegi­da-Spre­cher bei dem lin­ken Wel­ser Ver­ein „B.freiung“ auf – offen­sicht­lich nicht ein­ge­la­den und erwünscht. Als sie wie­der zu ihrem Auto gelei­tet wur­den, kam es zu einer Atta­cke, die auf der FB-Sei­te von „B.freiung“ beschrie­ben wird.

Das Wel­ser Nach­rich­ten­por­tal „Wels1.at” berich­tet eben­falls über den Vor­fall und die knie­wei­che Stel­lung­nah­me von Pegi­da-Spre­chers Björn Schla­ger. Ob wie ange­kün­digt mitt­ler­wei­le eine Anzei­ge gegen die Pegi­da-Spre­cher erfolgt ist, ist unklar.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Anzeige | Demonstration/Kundgebung | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Pegida | Salzburg | Wien

Beitrags-Navigation

« Verbot für braune KFZ-Kennzeichen
Neonazi-Attacken im Netz »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden