Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Salzburg/Faistenau: Gedanken zu einem Prozess wegen NS-Wiederbetätigung

Die nüch­ter­nen Fak­ten zu dem Salz­bur­ger Pro­zess wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gegen zwei Jugend­li­che aus Fais­ten­au sind hier und hier nach­zu­le­sen, ein lesens­wer­ter Kom­men­tar zum Pro­zess fin­det sich auf dem Blog der feu­er­ro­ten Frie­de­ri­ke. Im fol­gen­den ein kur­zer Auszug.

6. Sep. 2014

Man kann nur schwer glaub­haft blei­ben, wenn man nicht wagt, in medi­as res zu gehen. Die Mög­lich­kei­ten, Ein­blick in die rechts­extre­me Sze­ne zu bekom­men, sind äußerst begrenzt. Der Pro­zess gegen zwei Salz­bur­ger Jugend­li­che, die eine rechts­extre­me Paro­le an eine Schul­wand schmier­ten (einer sprüh­te, der ande­re stand “Schmie­re”) erschien mir dem­nach als eine Mög­lich­keit, mehr Ein­blick zu bekommen.
In der Nacht vor­her tat ich mir mit dem Ein­schla­fen schwer. Per­ma­nent rat­ter­ten Fra­gen als Per­pe­tu­um Mobi­le durch mei­nen Kopf: Wer­den mei­ne Ansich­ten bestä­tigt? Wie läuft ein der­ar­ti­ger Pro­zess ab? Wer­den Gesin­nungs­ge­nos­sIn­nen eben­falls in den Zuschau­er­rei­hen anwe­send sein? Wie stark wird das öffent­li­che Inter­es­se sein?
Tat­säch­lich ging ich am Ende des Tages mit mehr Fra­gen als Ant­wor­ten aus dem Pro­zess her­aus. Die Fra­ge der “Schuld” im Zusam­men­hang mit Ver­stö­ßen gegen das Ver­bots­ge­setz war für mich bis­her ein­fach zu beant­wor­ten: je här­ter die Stra­fe, des­to bes­ser! “Law and Order” – unab­hän­gig von Alter und sozia­lem Hin­ter­grund. Bis­her war’s mir ziem­lich egal, ob das Motiv hin­ter einer ein­schlä­gi­gen Tat schlich­tes “Mit­lau­fen” war oder eine tat­säch­li­che, tie­fe ideo­lo­gi­sche Ver­haf­tung. Die­se Ein­stel­lung wur­de heu­te – ich beto­ne: in TEILEN – auf den Kopf gestellt. In der Moti­va­ti­on zu der­ar­ti­gen Taten gibt es ver­mut­lich mehr Grau­tö­ne als Schwarz oder Weiß. Nichts des­to trotz ist das Ver­bots­ge­setz bzw. des­sen Abschaf­fung nicht zur Dis­kus­si­on zu stel­len. Die Fra­ge ist viel­mehr, war­um es heu­te immer noch not­wen­dig ist, es anzuwenden.

Wei­ter geht’s hier.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Alpen-Donau-Mur-Nazis: Abgetaucht?
Sachsen: NPD am Ende »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter