Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ lässt Grazer NS-Gedenktafeln abmontieren

Zehn Instal­la­tio­nen, mah­nen seit 2010 in Graz an die Zeit des Nazi­ter­rors. Tex­ten und Bild­do­ku­men­te beschrei­ben jene Plät­ze, auf denen die Tafeln auf­ge­stellt sind. FP-Stadt­rat Eustac­chio hat nun einen ent­spre­chen­den Abriss­be­scheid erlas­sen. Er hand­le „nur nach for­ma­len Kri­te­ri­en”, argu­men­tiert Eustacchio.

25. Juli 2014

ÖVP-Bür­ger­meis­ter Sieg­fried Nagl hat bereits ange­kün­digt, dass er Eustac­chio nicht „over­ru­len” wird. Es wäre ein „Par­dig­men­wech­sel”, so Nagl, wenn in die Agen­den eines Stadt­se­nats­mit­glie­des „hin­ein­re­giert” wer­de. Eustac­chio habe ent­schie­den, und das sei zur Kennt­nis zu neh­men. Nagl hat recht: Es wäre tatä­sch­lich ein „Par­dig­men­wech­sel”, Gedenk­po­li­tik in Öster­reich ernst zu nehmen.

Der „Stan­dard” zitiert dage­gen den Künst­ler Jochen Gerz:

Über 5000 Bür­ger aus der gan­zen Stei­er­mark folg­ten der Ein­la­dung zur Teil­nah­me an ’63 Jah­re danach’. Die Arbeit zeig­te, zu was eine demo­kra­ti­sche Zivil­ge­sell­schaft fähig ist. Die städ­ti­sche Van­da­li­sie­rung der Arbeit zeigt aber auch den Oppor­tu­nis­mus und den Kli­en­te­lis­mus, zu dem Lokal­po­li­tik imstan­de ist. Einen Dienst tut die neue rech­te Pha­lanx in der Stadt auch 63 Jah­re danach Graz damit nicht. (derstandard.at, 24.7.2014)

Auch SPÖ, KPÖ und Grü­ne pro­tes­tie­ren dage­gen. Lisa Rück­er (Grü­ne) wird heu­te, Frei­tag, einen dring­li­chen Antrag im Stadt­se­nat ein­brin­gen, mit dem Eustac­chio auf­ge­for­dert wird, den Abbruch­be­scheid zurückzuziehen.

Über Eustac­chio muss­ten wir bereits mehr­mals ein­schlä­gig berich­ten, über die Face­book-Freund­schaft mit den Brü­dern Chris­ti­an und Ste­fan Juritz oder über diver­se Aus­sa­gen, die Eustac­chio dem Fal­ter (41/2012) gege­ben hat. Dort sprach er allen Erns­tes davon, dass er Angst vor der Isla­mi­sie­rung Euro­pas und den „Ver­meh­rungs­ra­ten“ der Mus­li­me habe: „Ich sehe es als Gefahr für unse­re west­li­che Kul­tur, für die Frau­en.” Der „Frau­en­be­schüt­zer” Eustac­chio hat aller­dings auch Pro­ble­me mit Frau­en: „Ich bin eh nicht für den Femi­nis­mus, der zipft mich voll an. Die­ses stän­di­ge Labern, den Frau­en geht es so schlecht und jetzt müs­sen wir alles über einen Kamm sche­ren.“ (Fal­ter 41/2012). Wel­che Sor­gen Eustac­chio noch pla­gen, hat er dem Fal­ter auch ver­ra­ten, dass näm­lich die Gerich­te sei­ner Mei­nung nach den Ver­het­zungs­pa­ra­gra­phen „sehr schnell“ anwen­den wür­den: „Wenn ich da nach­ge­be, darf man bald gar nichts mehr sagen.“

Eustac­chi­os Kom­pro­miss­vor­schlag: Er schlägt vor, die Tafeln in den „Skulp­tu­ren­park” am Schwarzl­teich an den Gra­zer Stadt­rand zu ver­set­zen. De rStan­dard dazu: „Der FPÖ-Stadt­rat dürf­te natür­lich wis­sen: Die Ver­räu­mung an den Stadt­rand bedeu­tet auch die Ver­nich­tung des Kon­zep­tes der Gedenk­ta­feln. Denn die Objek­te sind exakt für die jewei­li­gen Erin­ne­rungs­or­te kon­zi­piert und erge­ben nur dort ihren his­to­risch-mah­nen­den Sinn.”

⇒ derStandard.at — FPÖ lässt Gra­zer NS-Gedenk­ta­feln abmontieren

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus | FPÖ | Steiermark

Beitrags-Navigation

« Kundgebung gegen den Al-Quds-Tag in Wien 2014
Häupl: Es steht mir zu, Maximilian Krauss abzulehnen! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter