Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Fürstenfeld: Ziemlich auffällige FPÖ

Es war nicht das ers­te Mal, dass Wal­ter Mari­no­vic in Fürs­ten­feld als Red­ner auf­trat. Mari­no­vic refe­rier­te zuletzt 2012 in Fürs­ten­feld zu Sar­ra­zin, jetzt über die „Korn­blu­me“ auf Ein­la­dung der FPÖ Fürs­ten­feld. Und die ist auch nicht zum ers­ten Mal auf­fäl­lig geworden.

17. März 2014

Die Ein­la­dung zum Vor­trag von Wal­ter Mari­no­vic (84) über die „Korn­blu­me“ ent­hielt eine bezeich­nen­de Prä­zi­sie­rung: Der Red­ner wur­de als „Publi­zist, Revi­sio­nist und Autor“ vor­ge­stellt. Revi­sio­nis­mus ist für die Frei­heit­li­chen in Fürs­ten­feld offen­sicht­lich kei­ne nega­ti­ve Kate­go­rie, son­dern durch­aus ein schmü­cken­des Attri­but für den Red­ner. Bei dem ist es aller­dings wirk­lich ange­bracht – in der nega­ti­ven Bedeu­tung. Seit Jah­ren, eigent­lich Jahr­zehn­ten, tin­gelt Mari­no­vic rechts­extre­me und neo­na­zis­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen mit sei­nen Vor­trä­gen ab, schreibt in brau­nen Publi­ka­tio­nen („Volk in Bewe­gung“) und wur­de einem brei­te­ren hei­mi­schen Publi­kum durch sei­nen Auf­tritt beim (frü­he­ren) Drit­ten Prä­si­den­ten des Natio­nal­rats, Mar­tin Graf, im April 2009 bekannt, wo er die „schlei­chen­de Umer­zie­hung“ bekla­gen durf­te. Eine detail­lier­te Dar­stel­lung sei­ner Akti­vi­tä­ten fin­det sich auf der Web­site des DÖW, das Dos­sier zu dem „Ost­mär­ker“ (Mari­no­vic über Mari­no­vic) hier.

Die FPÖ­ler in Fürs­ten­feld fan­den, von der „Klei­nen Zei­tung“ dazu befragt, nichts aus­zu­set­zen an Mari­no­vic. Nach Rück­spra­che mit der Lan­des­par­tei erklär­te der Bezirks­ob­mann Kog­ler, dass gegen Mari­no­vic straf­recht­lich nichts vor­lie­ge, die Ver­an­stal­tung daher in Ord­nung sei. Der Stadt­ob­mann Wer­ner Pfingstl erklär­te, dass er zum Refe­rat nichts sagen kön­ne, da es von der Bezirks­par­tei orga­ni­siert wor­den sei.

2010 trat der dama­li­ge Bezirks­ob­mann der FPÖ Fürs­ten­feld Kurt Pledl aus der FPÖ aus und zum BZÖ über. Sei­ne Begrün­dung: bestimm­te Vor­fäl­le in der FPÖ Fürs­ten­feld. Gemeint war eine Sit­zung der FPÖ, zu der auch Franz Radl ein­ge­la­den war, wie Pledl der „Klei­nen Zei­tung“ erklär­te. Bei besag­ter Sit­zung soll es auch zu einem „spon­ta­nen“ Heil-Hit­ler-Aus­ruf durch Wer­ner Pfingstl gekom­men sein. Der demen­tier­te hef­tig, die FPÖ-Lan­des­par­tei kün­dig­te damals Unter­su­chun­gen an, die offen­sicht­lich zu kei­nen wei­te­ren Kon­se­quen­zen geführt haben. Dafür gab’s jetzt einen Vor­trag von Wal­ter Marinovic.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Steiermark | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Schweden: Linker Ultra nach Nazi-Angriff im Koma
Krim: Die rechten Beobachter »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden