Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Kein Problem: Trauermarsch mit Hitlergruß?

Am 15. Sep­tem­ber 2011 ver­ab­schie­de­ten sich Hun­der­te Hoo­li­gans von ihrem Kame­ra­den Uwe durch einen Trau­er­marsch zum Sta­di­on der Wie­ner Aus­tria. „Onkel Uwe“ war einer der bekann­tes­ten Nazi-Hoo­li­gans der Grup­pe „Unsterb­lich Wien“. Beim Trau­er­marsch wur­de mehr­fach der Hit­ler­gruß gezeigt. Ohne Kon­se­quenz, wie sich jetzt herausstellt.

15. Nov. 2013

Am 11. Sep­tem­ber 2011 starb Uwe B., ein füh­ren­des Mit­glied der rechts­extre­men Hoo­li­gan-Grup­pe „Unsterb­lich Wien“. Am 15. Sep­tem­ber orga­ni­sier­te „Unsterb­lich Wien“ einen Trau­er­marsch, der auf der Ost-Tri­bü­ne der Gene­ra­li-Are­na beim Euro­pa-League ‑Spiel von Aus­tria Wien gegen Meta­list Char­kiw mit einem ver­ord­ne­ten Sup­port­ver­zicht für die ers­te Vier­tel­stun­de ende­te – zum Geden­ken an „Onkel Uwe“.

Der Sup­port­ver­zicht als „Zei­chen des Respekts“ für „Onkel Uwe“ wur­de damals unter den Fans der Aus­tria Wien hef­tig dis­ku­tiert und kri­ti­siert. Denn Uwe B. war nicht irgend­wer: Zu sei­nem Begräb­nis-Ter­min war sogar der alte Neo­na­zi Gerd Hon­sik auf­ge­kreuzt, berich­te­te das Fuß­ball-Maga­zin „Bal­les­te­rer“ damals.

Etli­che Sze­nen des gespens­ti­schen Trau­er­mar­sches zur Gene­ra­li-Are­na samt Ein­marsch in das Sta­di­on sind auf einem Video fest­ge­hal­ten, das wenig spä­ter auf You­Tube kur­sier­te. Als Intro wur­den eini­ge Stand­bil­der mit Uwe, unter­legt vom Song „You’ll never walk alo­ne“, gezeigt. Schon auf die­sen Fotos gut erkenn­bar: Haken­kreuz, „88“ und der Hit­ler­gruß. Im Video selbst dann mehr­fach und gut erkenn­bar wei­te­re Hitlergrüßer.

Bei der Staats­an­walt­schaft Wien wur­de dar­auf­hin ein straf­recht­li­ches Ermitt­lungs­ver­fah­ren nach dem Ver­bots­ge­setz ein­ge­lei­tet und das Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz (LVT) Wien mit Ermitt­lun­gen betraut. Vom LVT Wien wur­den nur zwei (!) der annä­hernd zwei­hun­dert Per­so­nen des Trau­er­mar­sches iden­ti­fi­ziert. Dabei han­del­te es sich neben einem wegen Hit­ler­gruß Beschul­dig­ten um eine Per­son, die gar nicht ein­ver­nom­men wur­de, weil sie der Hoo­li­gan-Sze­ne der Rapid-Ultras zuzu­rech­nen und des­halb frag­lich sei, ob sie die Ver­däch­ti­gen über­haupt ken­ne. Der Beschul­dig­te wur­de am 5.3. 2012 einvernommen.

Auf Basis des Abschluss­be­rich­tes durch das LVT, der am Tag der Ein­ver­nah­me des ein­zi­gen Beschul­dig­ten (5.3.212) erfolg­te, stell­te die Staats­an­walt­schaft Wien das Ver­fah­ren ein – wegen der „glaub­wür­di­gen Ver­ant­wor­tung“ des Beschul­dig­ten, er habe sich bloß „auf­grund des star­ken Alko­ho­li­sie­rungs­grads zum Hit­ler­gruß hin­rei­ßen las­sen“.

Der Akt lan­de­te letzt­end­lich im Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um. Dort stell­te man fest, dass es sich sowohl beim nament­lich bekann­ten Beschul­dig­ten als auch bei dem iden­ti­fi­zier­ten Zeu­gen um Rapid-Anhän­ger han­del­te. Des­halb, so die logi­sche Schluß­fol­ge­rung des Minis­te­ri­ums, kön­ne nicht davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass dem Zeu­gen die übri­gen Beschul­dig­ten unbe­kannt sei­en. Für das Minis­te­ri­um war außer­dem nicht nach­voll­zieh­bar, wes­halb Rapid-Fans an einem Trau­er­marsch für einen rechts­extre­men Aus­tria-Hoo­li­gan bzw. Ein­marsch ins Aus­tria-Sta­di­on teil­neh­men soll­ten – es sei denn, die rechts­extre­me Gesin­nung war das ver­bin­den­de Ele­ment: Die hät­te dann aber einen ent­spre­chen­den Vor­satz beim Hit­ler­gruß nach § 3g Ver­bots­ge­setz begrün­det und wäre nicht als spon­ta­ne, reflex­ar­ti­ge Ges­te zu wer­ten gewe­sen. Das Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um dazu: „Wei­ters ist im Hin­blick auf das orga­ni­sier­te Auf­tre­ten und Ein­mar­schie­ren von fast 200 Per­so­nen von einem plan­mä­ßi­gen Vor­ge­hen und nicht von einem ‚blo­ßen Hin­rei­ßen las­sen‘ auszugehen.“

Das Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um (BMJ) erteil­te des­halb die Wei­sung, das Ver­fah­ren gegen den (ein­zi­gen) iden­ti­fi­zier­ten Beschul­dig­ten und gegen unbe­kann­te Täter wei­ter­zu­füh­ren. Dabei übte es auch Kri­tik an der Staats­an­walt­schaft Wien („ober­fläch­lich begrün­de­te Zwei­fels­ein­stel­lung“) und am LVT Wien („wenig ambi­tio­niert“). Die Vor­gangs­wei­se des LVT Wien ver­an­lass­te den zustän­di­gen Sek­ti­ons­lei­ter des BMJ sogar zu einem Schrei­ben an den Gene­ral­di­rek­tor für öffent­li­che Sicher­heit mit dem Ersu­chen um inter­ne Über­prü­fung der Vor­gangs­wei­se des LVT Wien.

Die Ermitt­lun­gen wur­den also wie­der auf­ge­nom­men und neu­er­lich ein­ge­stellt: mit der glei­chen Begrün­dung wie beim ers­ten Mal. Der Beschul­dig­te sei zu betrun­ken gewe­sen, um vor­sätz­lich han­deln zu kön­nen. Am 28. März 2013 wur­de die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens dann auch vom BMJ zur Kennt­nis genommen.

Der „Stan­dard“ (14.11.13) zitiert in sei­nem Bericht „Hit­ler­gruß im Sta­di­on: Minis­te­ri­um rüf­felt Ver­fas­sungs­schutz“ den Lei­ter des Wie­ner LVT, Erich Zwett­ler, der noch im Febru­ar 2012 gemeint hat­te, man wer­de „nicht weg­schau­en und kon­se­quent Anzei­gen erstat­ten. Man muss auf ein Fuß­ball­spiel gehen kön­nen, ohne Leu­te wahr­zu­neh­men, die den deut­schen Gruß machen.“

Die Aus­for­schung der Täter hielt Zwett­ler damals für kein beson­de­res Pro­blem, „das kann man durch tech­ni­sche Metho­den her­bei­füh­ren“ – wenn man das Video hat! Das You­Tube-Video zu „Onkel Uwe“ muss­te sich das LVT Wien näm­lich erst bei der Sport­re­dak­ti­on des „Stan­dard“ besor­gen. Das LVT hat das Video auch erhal­ten, aber offen­sicht­lich nicht oder sehr wenig mit „tech­ni­schen Metho­den“ oder ein­fach nur durch Hin­schau­en aus­ge­wer­tet. Auf dem Video sind nicht nur die ein­schlä­gi­gen Ges­ten und auch Sym­bo­le deut­lich erkenn­bar, son­dern trotz teil­wei­se schlech­ter Bild­qua­li­tät auch etli­che Per­so­nen des Trauermarsches.

Vide­os gibt es auch von dem Über­fall der „Unsterblich“-Truppe auf das Ernst-Kirch­we­ger-Haus Ende Okto­ber 2013: „Klar­heit soll eine Video­auf­zeich­nung brin­gen, in deren Besitz die Poli­zei ist, die Aus­wer­tung des Mate­ri­als ist umge­hend geplant.“ Im Lich­te der Ermitt­lungs­er­geb­nis­se zum „Trau­er­marsch“ 2011 klingt das ziem­lich beun­ru­hi­gend. Albert Stein­hau­ser, Jus­tiz­spre­cher der Grü­nen, in Rich­tung Ver­fas­sungs­schutz: „Dem Ver­fas­sungs­schutz fehlt der Wil­le und das Wis­sen für Ermitt­lun­gen bei Straf­ta­ten mit rechts­extre­men Hintergrund.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Fußball/Hooligans | Hitlergruß | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Verbotsgesetz | Verfassungsschutz | Wien

Beitrags-Navigation

« Krems: Mildes Urteil wegen Verhetzung
Straches Neuinterpretation des Verbotsgesetzes »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter