Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

HTL Ferlach: Merkwürdige Verbindungen

Zunächst gab es Auf­re­gung um eine Mord­dro­hung bzw. einen angeb­lich geplan­ten Ein­bruch in ein Waf­fen­ge­schäft. Bei einer Raz­zia wur­den meh­re­re Pis­to­len, eine Hand­gra­na­te und ein Schlag­stock sicher­ge­stellt. Dann wur­de bekannt, dass an der Höhe­ren Tech­ni­schen Lehr­an­stalt (HTL) in Fer­lach auch wegen Ver­bin­dun­gen zur Neo­na­zi-Sze­ne ermit­telt wird. Der Schul­di­rek­tor ver­sucht sich in einem Dementi.

3. Apr. 2013

Vor rund zwei Wochen wur­de ein 22-jäh­ri­ger Schü­ler der HTL Fer­lach vor­über­ge­hend wegen des Ver­dachts einer gefähr­li­chen Dro­hung fest­ge­nom­men. Ein Mit­schü­ler (16) hat­te einem Geist­li­chen, der an der HTL unter­rich­tet, und dann auch der Poli­zei anver­traut, dass der 22-Jäh­ri­ge gemein­sam mit ihm und wei­te­ren zwei Schü­lern einen Ein­bruch in ein Fer­la­cher Waf­fen­ge­schäft geplant und – als die zwei ande­ren Mit­schü­ler absprin­gen woll­ten – die­se mit dem Umbrin­gen bedroht habe. Bei einer Raz­zia des Son­der­ein­satz­kom­man­dos Cobra wur­den die erwähn­ten Waf­fen gefun­den. Die Faust­feu­er­waf­fen waren legal im Besitz des Schü­lers, die schar­fe Hand­gra­na­te wird in ande­ren Berich­ten nicht erwähnt.


Fak­si­mi­le der Web­site htl-ferlach.at

Eini­ge Tage spä­ter berich­te­te dann die „Kro­ne“ in ihrer Tirol-Aus­ga­be (26.3.2013), dass die­ser Vor­fall nicht der ein­zi­ge sei, in den die HTL in Fer­lach ver­wi­ckelt sei: Es habe auch Haus­durch­su­chun­gen gege­ben, bei denen Ver­bin­dun­gen zur Neo­na­zi-Sze­ne unter­sucht wür­den. Kon­kret wur­de der Waf­fen­fund in Ebbs (Tirol) ange­spro­chen und der Haupt­ver­däch­ti­ge Nor­bert B. als Ex-Schü­ler der HTL bezeich­net. Das war ein Lap­sus der „Kro­ne“, denn nicht der Ebbser, son­dern ein Kärnt­ner aus dem Kreis der wei­te­ren Ver­däch­ti­gen scheint das Miss­ing Link zur HTL Fer­lach zu sein. Die „Klei­ne Zei­tung“ schreibt ihn dem „Umfeld der HTLBVA“ Fer­lach zu.

Jeden­falls haben laut „Kro­ne“ Ermitt­ler des Ver­fas­sungs­schut­zes drei Tage lang „eini­ge tat­ver­däch­ti­ge Schü­ler in Fer­lach befragt und Haus­durch­su­chun­gen durch­ge­führt“. Der Tiro­ler Ver­fas­sungs­schüt­zer Mario Kopal dazu: „Dabei wur­den auch wei­te­re Spreng­mit­tel sicher­ge­stellt.” (Kro­ne Tirol, 26.3.13) Der Hin­weis auf die Grup­pe um den Ebbser stammt laut „Klei­ne Zei­tung“ übri­gens von der deut­schen Polizei.

Mitt­ler­wei­le gibt es nicht nur hef­ti­ge Kri­tik an der Reak­ti­on der Schu­le auf die Mord­dro­hung, die der Schul­lei­tung eine Woche lang bekannt war, ohne dass die Ver­ant­wort­li­chen reagiert hät­ten. Die tech­ni­sche Ver­bin­dung (tV) Hol­len­burg in Fer­lach, eine schla­gen­de Ver­bin­dung des Öster­rei­chi­schen Pen­nä­ler­rings mit dem Wahl­spruch „In Treue fest!” ist an der HTL bes­tens ver­an­kert. Schon die Grün­dung der deutsch­na­tio­na­len Hol­len­burg wur­de 1965 vom dama­li­gen Direk­tor, Vik­tor Land­ler, „wohl­wol­lend“ geför­dert. Unter den Leh­rern der HTL gibt es etli­che Hol­len­bur­ger, was für die wei­te­re schu­li­sche Kar­rie­re kein Nach­teil war. Der Wahl­spruch der Hol­len­burg hat des­halb auch für die Schü­ler hohe Bedeu­tung. Die enge Sym­bio­se zwi­schen der HTL Fer­lach und den schla­gen­den deutsch­na­tio­na­len Hol­lern­bur­gern wird kom­plet­tiert durch die räum­li­che Nach­bar­schaft: Die Bude der Hol­len­burg befin­det sich gleich neben der HTL.

Beim Matu­ra­ball 2012 wur­den als Mit­ter­nachts­ein­la­ge Bil­der gezeigt: Schü­ler der Waf­fen­tech­nik trin­kend und fei­ernd auf dem Gelän­de der Hol­len­burg . Dazu gab’s als Musik­ein­la­ge die „wun­der­ba­ren Jah­re“ der Neo­na­zi-Band Sleip­nir. Die „Klei­ne Zei­tung“ berich­tet unter dem Titel „Heim­li­che Sym­pa­thien für die Wer­te der Nazis“ über ein­fluss­rei­che NS-Anhän­ger an der HTL und merk­wür­di­ge Fei­er­ter­mi­ne der Hollenburg.

Die Hol­len­bur­ger betrei­ben kaum öffent­li­che Wer­bung für ihre Ver­bin­dung – ihre Home­page ist fast nur für Mit­glie­der mit Pass­wort zugäng­lich. Wer ihre Web­adres­se hollenburg.at anklickt, wird der­zeit – Über­ra­schung! – zur Start­sei­te der HTL Fer­lach umge­lei­tet, auf der eine Stel­lung­nah­me des Direk­tors der Schu­le, Max Wink­ler, zu den aktu­el­len Vor­fäl­len zu lesen ist.


Stel­lungs­nah­me der „tech­ni­schen Ver­bin­dung Hol­len­burg”: „Mit gro­ßer Sor­ge müs­sen wir die medi­al-poli­ti­sche Het­ze gegen die ‚tech­ni­sche Ver­bin­dung Hol­len­burg zu Fer­lach’ über uns erge­hen lassen.”

Die Stel­lung­nah­me von Schul­di­rek­tor Max Wink­ler, selbst ein Bur­schen­schaf­ter, ist etwas holp­rig und auch sonst bemer­kens­wert: „Wir möch­ten her­vor­he­ben, dass nur ver­ein­zelt Schü­le­rIn­nen betrof­fen sind und die Vor­fäl­le aus­schließ­lich in ihrem Frei­zeit­be­reich und somit im pri­va­ten Bereich liegen.“

Das klingt ange­sichts der geschil­der­ten Vor­fäl­le und ihrer Ver­bin­dung mit der Schu­le doch ziem­lich ver­harm­lo­send. So ganz wird der Direk­tor das The­ma aber nicht los: „Die lau­fen­den Ermitt­lun­gen des Ver­fas­sungs­schut­zes bei Schü­le­rIn­nen wur­de (sic!) und wird (sic!) von unse­rer Sei­te selbst­ver­ständ­lich unterstützt.“

Wäh­rend der Direk­tor nur „ver­ein­zel­te Pro­blem­fäl­le“ sieht, erken­nen Pos­ter im Forum der „Klei­nen Zei­tung“ mehr: „Über das rech­te Gedan­ken­gut, das im Umfeld die­ser Schu­le gepflegt wird, wird in Fer­lach schon seit lan­ger Zeit gespro­chen.“ Ein ande­rer Pos­ter spricht auch die Grün­de dafür an: „Ein Pro­blem das noch nicht ange­spro­chen wur­de ist, dass auch eine moder­ne Schu­le wie in Fer­lach bei der Aus­stat­tung (Maschi­nen, Werk­zeu­ge) mit der Indus­trie koope­rie­ren muss um das Bud­get einzuhalten..Und genau die­ser Indus­trie­zweig ist lei­der durch­setzt von Ewig­gest­ri­gen und Burschenschaftlern.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Illegaler Waffenbesitz | Kärnten/Koroška | Neonazismus/Neofaschismus | Nötigung/gefährliche Drohung

Beitrags-Navigation

« Straches Cartoon: Antisemitismus nicht relevant?
Aus dem Nachlass der NVP »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden