Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Immer mehr rechtsextreme Gewalt in Oberösterreich

Das Ober­ös­ter­rei­chi­sche Netz­werk gegen Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus doku­men­tiert in einem Dos­sier, die stei­gen­den rechts­extre­men Akti­vi­tä­ten in Ober­ös­ter­reich. Beson­ders besorg­nis­er­re­gend ist die stei­gen­de Zahl rechts­extre­mer Gewalt­ta­ten. „Mord, Mord­ver­such, Mord­dro­hun­gen, Brand­stif­tung, Kör­per­ver­let­zun­gen, Schüs­se auf ein isla­mi­sches Gebets­haus, eine Atta­cke auf KZ-Über­le­ben­de, Gedenk­stät­ten­schän­dun­gen und vie­les ande­re”, doku­men­tiert das Anti­fa-Netz­werk in sei­nem Dossier.

6. Nov. 2012

⇒ Dos­sier, OÖ. Netz­werk gegen Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus (pdf)

Pres­se­aus­sendung des OÖ. Netz­werks gegen Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus:

Immer mehr rechtsextreme Gewalt in Oberösterreich — 64 Organisationen fordern Ende des Wegschauens

LINZ. Mord, Mord­ver­such, Mord­dro­hun­gen, Brand­stif­tung, Kör­per­ver­let­zun­gen, Schüs­se auf ein isla­mi­sches Gebets­haus, eine Atta­cke auf KZ-Über­le­ben­de, Gedenk­stät­ten­schän­dun­gen und vie­les ande­re: In Ober­ös­ter­reich haben rechts­extre­me Akti­vi­tä­ten wäh­rend der letz­ten Jah­re nicht nur mas­siv zuge­nom­men, es sind auch immer mehr Gewalt­ta­ten dar­un­ter. Das beweist ein bri­san­tes Dos­sier des OÖ. Netz­werks gegen Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus (Anti­fa-Netz­werks), das Mon­tag­früh an Lan­des­haupt­mann Josef Püh­rin­ger (ÖVP), Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter Josef Ackerl (SPÖ) und Klub­ob­mann Gott­fried Hirz (Grü­ne) über­mit­telt wurde.

Das Anti­fa-Netz­werk wur­de 2001 im Bil­dungs­haus Schloss Puch­berg in Wels gegrün­det. Mitt­ler­wei­le gehö­ren ihm 64 poli­ti­sche, kirch­li­che, kul­tu­rel­le und huma­ni­tä­re Orga­ni­sa­tio­nen an – bei­spiels­wei­se die Katho­li­sche Akti­on, die Pfad­fin­der, die Volks­hil­fe, SOS Men­schen­rech­te, die Kul­tur­platt­form, die Kin­der­freun­de, die Gewerk­schafts­ju­gend sowie die Hoch­schü­ler­schaft der Kep­ler-Uni­ver­si­tät und der Kunstuniversität.

Das Netz­werk betrach­tet es als eine sei­ner Auf­ga­ben, rechts­extre­me und ras­sis­ti­sche Akti­vi­tä­ten in Ober­ös­ter­reich zu doku­men­tie­ren. Dabei arbei­tet es mit dem Maut­hau­sen Komi­tee und mit dem Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öster­rei­chi­schen Wider­stan­des zusammen.

Jetzt legt das Netz­werk wie­der ein bri­san­tes Dos­sier vor. Es stützt sich aus­schließ­lich auf öffent­lich zugäng­li­che Infor­ma­tio­nen und belegt mit kon­kre­ten Bei­spie­len aus den letz­ten vier Jah­ren die gefähr­li­che Ent­wick­lung des Rechts­extre­mis­mus in Oberösterreich.

Am feh­len­den Enga­ge­ment offi­zi­el­ler Stel­len übt das Anti­fa-Netz­werk har­te Kri­tik: Der Umgang von Lan­des­re­gie­rung, Sicher­heits­be­hör­den und Straf­jus­tiz mit dem Rechts­extre­mis­mus sei völ­lig unzu­rei­chend. So bestrei­ten Poli­zei­spre­cher sogar die Exis­tenz einer rechts­extre­men Sze­ne. Nach einem ras­sis­tisch moti­vier­ten Mord in Traun wur­de trotz ein­deu­ti­ger Beken­ner­brie­fe und Geständ­nis­se des Täters der poli­ti­sche Hin­ter­grund geleug­net. Neo­na­zi-Delik­te kom­men oft erst nach öffent­li­chen Pro­tes­ten oder gar nicht zur Ankla­ge. „Die­ses Weg­schau­en und Ver­harm­lo­sen muss end­lich auf­hö­ren“, sagt Netz­werk-Spre­cher Robert Eiter.

Das Netz­werk for­dert eine Erklä­rung der Lan­des­re­gie­rung, dass der Rechts­extre­mis­mus auch in Ober­ös­ter­reich ein gra­vie­ren­des Pro­blem dar­stellt, ein umfas­sen­des Maß­nah­men­pa­ket zu sei­ner Bekämp­fung, genü­gend moti­vier­te Beam­te für den Ver­fas­sungs­schutz sowie eine kon­se­quen­te Fahn­dung nach neo­na­zis­ti­schen Tätern. Außer­dem wird eine kla­re Abgren­zung der demo­kra­ti­schen Par­tei­en von der FPÖ ver­langt, die – wie das Dos­sier anhand vie­ler nach­prüf­ba­rer Bei­spie­le auf­zeigt – tief in die rechts­extre­me Sze­ne ver­strickt ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Mord/Mordversuch/Totschlag | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Kreuz.net: NS-Wiederbetätigung und Holocaust-Leugnung
Republik finanziert das „Haus der Heimat“! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden