Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Großungarn, Jobbik und die FPÖ

Es war im Jän­ner 2010. Heinz-Chris­ti­an Stra­che emp­fing eine Dele­ga­ti­on der rechts­extre­men „Jobbik“-Partei aus Ungarn, der außen­po­li­ti­sche Spre­cher der FPÖ, Johan­nes Hüb­ner und der Wie­ner Gemein­de­rat Johann Gude­nus, reis­ten nach Buda­pest zur Job­bik-Wahl­kampf­auf­takt­ver­an­stal­tung. Hüb­ner durf­te dort eine Gruß­adres­se vor­tra­gen, die ihm der par­la­men­ta­ri­sche Mit­ar­bei­ter Karl Eggl über­setzt hatte.

29. Sep. 2010

Wor­um ging es bei den Kon­tak­ten zwi­schen der FPÖ und Job­bik, einer offen ras­sis­ti­schen, anti­se­mi­ti­schen und mit para­mi­li­tä­ri­schen Gar­den aus­ge­stat­te­ten Par­tei? Um die „Ver­tie­fung der Bezie­hun­gen“ (FPÖ) , „um eine Alli­anz“ (wie sie Job­bik will) oder schlicht um die Zusam­men­ar­beit auf EU-Ebe­ne, im Euro­päi­schen Par­la­ment, wo bei­de Par­tei­en in der rechts­extre­men Schmud­del­ecke stehen?

Job­bik und die Unga­ri­sche Gar­de haben offen anti­se­mi­ti­sche und ras­sis­ti­sche Grund­po­si­tio­nen, die nicht nur auf T‑Shirts zum Aus­druck kom­men. Akti­vis­ten der Unga­ri­schen Gar­de mar­schie­ren nicht nur immer wie­der pro­vo­kant durch Roma-Sied­lun­gen, son­dern wer­den auch für Mord­ak­tio­nen ver­ant­wort­lich gemacht.

Was in Öster­reich weni­ger bekannt ist: Job­bik und die Unga­ri­sche Gar­de tre­ten ganz offen für Gros­sun­garn ein und wol­len die Revi­si­on der Ver­trä­ge von Tria­non: „Das Frie­dens­dik­tat von Tria­non ist für uns unak­zep­ta­bel, wir wol­len sei­ne Revi­die­rung und die Ver­ei­ni­gung der unga­ri­schen Nati­on in einem Vater­land aktiv vor­an­trei­ben.“ (zitiert nach: pusztaranger.wordpress.com)


Gros­sun­garn nackt

Im Ver­trag von Tria­non 1920, der tat­säch­lich ein Dik­tat der Alli­ier­ten war, wur­den gro­ße Tei­le des alten Ungarn auf die Nach­bar­län­der auf­ge­teilt. Deutsch-West­un­garn, das heu­ti­ge Bur­gen­land, war schon vor­her in den Frie­dens­ver­trä­gen von St. Ger­main Öster­reich zuge­spro­chen wor­den. Durch eine Volks­ab­stim­mung im Jahr 1921 wur­de schließ­lich ent­schie­den, dass Sopron (Öden­burg) bei Ungarn bleibt. Geschicht­lich inter­es­sant dabei ist, dass die öster­rei­chi­schen Rech­ten und Rechts­extre­men in gutem Kon­takt zum Hor­thy-Regime in Ungarn stan­den, ja sogar von die­sem finan­ziert wur­den, um die Ren­ner-Regie­rung zu stürzen.


Gros­sun­garn (in Far­ben die abge­tre­te­nen Gebie­te, gelb: Burgenland)

Die Grenz­zie­hung zwi­schen Öster­reich und Ungarn, die spä­tes­tens 1924 abge­schlos­sen wur­de, war in den letz­ten Jahr­zehn­ten bei bei­den Sei­ten kein The­ma. Job­bik brach­te das The­ma Großun­garn ganz mas­siv in die unga­ri­sche Innen­po­li­tik zurück. Auch Ver­tre­ter der unga­ri­schen Regie­rungs­par­tei Fidesz, seit den Wah­len 2010 mit einer abso­lu­ten Mehr­heit aus­ge­stat­tet, for­dern mitt­ler­wei­le eben­falls die Revi­si­on der Tria­non-Ver­trä­ge und wol­len den 4. Juni (Tag der Unter­zeich­nung des Ver­trags) zum „Tag der natio­na­len Ein­heit“ erklären.

In der extrem natio­na­lis­tisch und ras­sis­tisch auf­ge­la­de­nen Debat­te in Ungarn spie­len Gebiets­an­sprü­che gegen­über Öster­reich auch heu­te kei­ne Rol­le. Die neue Fidesz-Regie­rung hat ein Gesetz zur Dop­pel­staats­bür­ger­schaft beschlos­sen, das allen im Aus­land leben­den Ungarn, die zumin­dest einen unga­ri­schen Vor­fah­ren haben bzw. die unga­ri­sche Spra­che beherr­schen, das Recht auf die unga­ri­sche Staats­bür­ger­schaft zuspricht. Die Slo­wa­ki­sche Repu­blik hat dar­auf sehr hef­tig reagiert und ange­kün­digt, allen slo­wa­ki­schen Bür­ge­rIn­nen, die eine Dop­pel­staats­bür­ger­schaft anneh­men, die slo­wa­ki­sche Staats­bür­ger­schaft zu ent­zie­hen. (Öster­reich hat übri­gens eine ähn­lich rigi­de recht­li­che Posi­ti­on zur Dop­pel­staats­bür­ger­schaft wie die Slowakei.)

Was hat das alles mit der FPÖ zu tun? Das Par­tei­pro­gramm der FPÖ, in dem sehr viel von Volk, Hei­mat und Öster­reich-Patrio­tis­mus die Rede ist, soll­te ja eigent­lich ein Boll­werk gegen absur­de Gebiets­an­sprü­che und Ver­trags­re­vi­sio­nen sein. Spä­tes­tens seit Jän­ner 2010 wis­sen wir zwar von der zar­ten Ver­bin­dung zwi­schen FPÖ und Job­bik, wir wis­sen eben­falls, dass für eini­ge FPÖ­ler Gabor Vona, der Füh­rer von Job­bik und Unga­ri­scher Gar­de, einen fes­ten Platz in ihrem Her­zen bzw. im Face­book-Pro­fil hat. Wir kön­nen uns auch wei­te­re Über­ein­stim­mun­gen gut vor­stel­len, aber war­um soll­ten FPÖ­ler Sym­pa­thien für Großun­garn und unga­ri­sche Gebiets­an­sprü­che auf das Bur­gen­land haben?

Und doch gibt es die­se Sym­pa­thien offen­sicht­lich: Auf einem Chrys­ler Voy­a­ger, der regel­mä­ßig hin­ter dem Par­la­ment parkt, ist ein Großun­garn-Pickerl ange­bracht. Am Mon­tag ent­stieg die­sem PKW der FPÖ-Mit­ar­bei­ter Karl Eggl, Obmann von „SOS Abend­land Wien” und Bur­schen­schaf­ter. Ob der PKW ihm gehört, ist eine offe­ne Fra­ge. Jeden­falls prangt nicht nur das Großun­garn-Pickerl, son­dern auch eines mit „Pri­ma Noc­te“ auf dem Chrys­ler Voy­a­ger – und das ist jener Mit­tel­al­ter-Ver­ein, bei dem Karl Eggl in Kos­tü­mie­rung auch tätig ist.


Großun­garn mit Stephanskrone


Pri­ma Noc­te, ein Mittelalter-Verein

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antiziganismus | Burgenland | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Der Generalsekretär des ÖRAK — Fortsetzung (1)
„Radikalisierung der politischen Mitte“ – Interview mit Karl Öllinger »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter