Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Objekt 21

Objekt 21: Wieder ein Urteil

Die Jus­tiz arbei­tet sich lang­sam vor­wärts. Die­se Woche wur­de in Wels das vier­te Urteil gegen ein Mit­glied der kri­mi­nel­len Neo­na­zi­Ban­de „Objekt 21“ gefällt. Der Ange­klag­te (27) aus dem Bezirk Ried im Inn­kreis wur­de wegen mehr­fa­chen Betrugs, Ein­bruchs­dieb­stahl usw. zu einer Haft­stra­fe ver­ur­teilt. Die Anga­ben über die Dau­er sei­ner Haft­stra­fe sind etwas ver­wir­rend. Wahr­schein­lich sind es 16 Mona­te Haft (unbe­dingt), wozu noch eini­ge beding­te Mona­te kom­men. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 

Objekt 21: Noch ein deutscher Neonazi in Haft

Er sitzt seit Juni in der Jus­tiz­an­stalt Kor­neu­burg in Unter­su­chungs­haft wegen des Ver­dach­tes auf NS-Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­sto­ßes gegen das Waf­fen­ge­setz. Phil­ip Tsch­ent­scher ist ein deut­scher Neo­na­zi, der auch im Umfeld von „Objekt 21“ gesich­tet wur­de. Seit Juni gibt es auf Face­book auch eine Sei­te, die „Frei­heit für Phil­ip“ trom­melt. Wei­ter…

Verfassungsschutzbericht 2013 (III): Rechtsextreme Gewalt in Österreich

Der Ver­fas­sungs­schutz weist in sei­nen Berich­ten Gewalt­de­lik­te mit rechts­extre­mer Moti­va­ti­on nicht geson­dert aus. In der Sta­tis­tik wer­den sie unter den „sons­ti­gen Delik­ten“ nach dem Straf­ge­setz­buch (StGB) wie gefähr­li­cher Dro­hung, Sach­be­schä­di­gung usw. ein­ge­reiht. Rechts­extre­me Gewalt wird so unsicht­bar gemacht. Damit ent­le­digt sich der Ver­fas­sungs­schutz einer zuge­ge­ben schwie­ri­gen, aber not­wen­di­gen Auf­ga­be: Was ist unter rechts­extre­mer Gewalt zu ver­ste­hen? Wei­ter…

RFJ-Watch: RFJ-Mann als Objekt 21-Sympathisant?

Es ist immer wie­der erstaun­lich: Da wer­den Ver­bin­dun­gen von FPÖ-Funk­tio­nä­ren mit Neo­na­zis oder irgend­wel­chen Hass-Sei­ten offen­ge­legt, die FPÖ reagiert dar­auf, indem sie Bes­se­rung gelobt, die Funk­tio­nä­re rügt oder aus­schließt – und schon plop­pen die nächs­ten Kan­di­da­ten für den brau­nen Rand auf. Dies­mal hat RFJ-Watch zu unse­rem Bei­trag nach­ge­ar­bei­tet und einen wei­te­ren Sym­pa­thi­san­ten der Objekt 21-Neo­na­zis gefun­den. Wei­ter mit RFJ-Watch.

Objekt 21 und FPÖ – gemeinsames Fortgehen

Die FPÖ hat immer wie­der das glei­che Pro­blem: Auch Neo­na­zis füh­len sich sehr wohl in der Nähe die­ser Par­tei. In gehei­men Foren, Vor­feld­or­ga­ni­sa­tio­nen oder in der Par­tei selbst. Jür­gen W., dem mehr­fach wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung bestraf­ten Chef von Objekt 21, gefällt HC Stra­che und die FPÖ. Die Vor­lie­be der „Objekt 21“-Neonazis für die FPÖ und HC Stra­che ist das eine. Die Face­book- Freund­schaf­ten von FPÖ-Funk­tio­nä­ren aus Des­sel­brunn mit den „Objekt 21“-Neonazis aus Des­sel­brunn das ande­re.  Wei­ter…

Straches Unterstützer vom Objekt 21

Die FPÖ hat immer wie­der das glei­che Pro­blem — auch Neo­na­zis füh­len sich sehr wohl in der Nähe die­ser Par­tei. In gehei­men Foren, Vor­feld­or­ga­ni­sa­tio­nen oder in der Par­tei selbst. Der Appell der ORF-Mode­ra­to­rin Ingrid Thurn­her, Stra­che möge sich end­lich und deut­lich von den Rechts­extre­men distan­zie­ren, blieb unge­nutzt. Ein klei­ner Fak­ten­check mit den Neo­na­zis vom Objekt 21. Wei­ter…

Objekt 21/Hausgemeinschaft Jonastal: Razzia in Crawinkel

Die Thü­rin­ger Poli­zei hat am Don­ners­tag eine Raz­zia bei der neo­na­zis­ti­schen „Haus­ge­mein­schaft Jona­s­tal“ in Cra­win­kel (Land­kreis Gotha) wegen des Ver­dachts auf Ver­stoß gegen das Kriegs­waf­fen­kon­troll­ge­setz durch­ge­führt. Bei der Durch­su­chung wur­den Waf­fen und Muni­ti­on gefun­den. Akti­vis­ten der „Haus­ge­mein­schaft Jona­s­tal“ waren bei der Neo­na­zi-Grup­pe um „Objekt 21“ als „Gast­ar­bei­ter“ beschäf­tigt. Wei­ter…

Objekt 21: Vom braunen zum Rotlicht-Netzwerk?

Zum zwei­ten Mal seit den Ent­hül­lun­gen muss­ten sich Mit­glie­der des Neo­na­zi-Nezt­werks „Objekt 21“ vor Gericht ver­ant­wor­ten — wegen Brand­stif­tung und Mit­glied­schaft in einer kri­mi­nel­len Ver­ei­ni­gung. Die Pro­zess-Tak­tik der Staats­an­walt­schaft ist klar: zunächst wer­den die Ver­däch­ti­gen ange­klagt, bei denen es ver­wert­ba­re Anga­ben, sprich Geständ­nis­se, gibt. Der brau­ne Sumpf wird dadurch nicht tro­cken­ge­legt. Wei­ter…