
Grüne: Obwohl „Objekt 21” 2011 wegen NS-Wiederbetätigung aufgelöst wurde, wird bis heute gegen Vereinsverantwortliche nicht wegen Wiederbetätigung vorgegangen! Weiter…
Grüne: Obwohl „Objekt 21” 2011 wegen NS-Wiederbetätigung aufgelöst wurde, wird bis heute gegen Vereinsverantwortliche nicht wegen Wiederbetätigung vorgegangen! Weiter…
Die gute Nachricht zuerst: gegen den Betreiber von Odins Bar in Salzburg wurde Anzeige wegen des Verdachts der NS-Wiederbetätigung erstattet. Bei der Auswertung der bei einer Hausdurchsuchung im Oktober gefundenen Musiksammlung wurden rund 200 verbotene Musiktitel gefunden Die weniger gute Nachricht: Die Hakenkreuzfahne, die die Ermittlungen ins Laufen gebracht hatte, ist verschwunden. Weiter…
Die Erkenntnisse aus den Ermittlungen um die Neonazi-Bande „Objekt 21“ sickern langsam in die österreichische Öffentlichkeit ein. Die Ermittlungsergebnisse zeigen ein höchst kriminelles Netzwerk, bei dem es um Raub, Einbruchsdiebstähle, Erpressung, Brandstiftungen, schwere Körperverletzung, Waffen- und Drogenhandel, illegale Prostitution usw. geht – kurz: eine kriminelle Vereinigung. Was aber ist mit der nationalsozialistischen Wiederbetätigung der Bande? Und was ist mit dem Geld? Weiter…
Grüne fordern Wiederauflage des Rechtsextremismus-Berichts. Weiter…
Was macht ein Rudel Neonazis, wenn sie nicht gerade am Biertresen sitzen und einschlägige Armbewegungen vollziehen? Noch dazu, wenn ihr Versammlungsort in einer kleinen Ortschaft liegt? Wenn ihnen also gewissermaßen fad ist? Sie gründen einen „Freizeit- und Kulturverein“! Oder sie bilden ein höchstkriminelles Netzwerk. Weiter…
Endlich ist auch das letzte Kapitel der braunen Spuk-Geschichte von Desselbrunn vorbei. Die Neonazis vom Objekt 21 mussten ihre Koffer packen und ausziehen – unter Polizeiaufsicht. Anfang 2011 wurde der als Freizeit- und Kulturverein bezeichnete Neonazi-Treff behördlich aufgelöst. Weiter…
Die Geschäftsidee war relativ einfach. Unter der Markenbezeichnung Nordic Squad, die sich wunderbar mit NS abkürzen lässt, wurde ein Internet- Versandhandel mit Streetwear gegründet. Das Intro der Homepage zeigte die Reichskriegsflagge, statt des Hakenkreuzes den Schriftzug Nordic Squad, die Abkürzung NS und die Tyr-Rune. Jetzt wurde dem Versandhändler aus Desselbrunn die Rechnung präsentiert. Weiter…
Der Verfassungsschutzbericht 2011 für das Jahr 2010 darf offensichtlich bestimmte Bereiche des organisierten Rechtsextremismus nicht darstellen: die FPÖ und mit ihr verbundene oder vorgelagerte Organisationen (z.B. die Freiheitlichen Akademikerverbände) und Publikationen („Aula“). Auch die deutschnationalen Burschenschaften bleiben ausgespart. Aber da war doch was? Weiter…
Wir sind höchst erfreut! Nicht nur alpen-donau-info und der Nordic Squad (NS)-Versand haben in den letzten Tagen ihre Web-Präsenz beendet, sondern auch die eng mit den Alpen-Nazis assoziierte Seite Der Volkstod kommt. Weiter…
Der Internet-Versand Nordic Squad (NS) aus Desselbrunn hat seine Website heruntergefahren und ist nicht mehr erreichbar. Weiter…