Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

FPÖ-Fan-Gruppe: Und immer wieder „Mauthausen“

Wir haben in den letz­ten zwei Wochen in unse­rer Serie „Tat­ort Face­book – täg­lich 1 FPÖ-Fail“ vie­le Grenz­über­schrei­tun­gen doku­men­tiert, der heu­ti­ge Fall aus einer FPÖ-Fan-Grup­pe über­trifft aber alle. Stich­wort „Maut­hau­sen“!

22. Mai 2024

Die geschlos­se­ne Face­book-FPÖ-Fan-Grup­pe „FPÖ zusam­men sind wir stark“ hat mehr als 2.100 Mit­glie­der. Im Jahr 2020 wer­den sich dort noch weni­ger blaue Fans her­um­ge­trie­ben haben. Tief ist es aber schon damals zugegangen.

Am 4. Novem­ber 2020, also nur zwei Tage nach dem Ter­ror­an­schlag in Wien, bei dem vier Per­so­nen erschos­sen und 23 ver­letzt wur­den, teilt Gabor K. ein Foto von Jus­tiz­mi­nis­te­rin Alma Zadić, das mit „Ach­tung ! Sati­re !“ über­schrie­ben und mit dem Text, „Wien-Atten­tä­ter vor­zei­tig ent­las­sen: JM. Zadic erklärt: Is ja ein armer Bub aus mei­ner Hei­mat. Wir Bosa­nac und Make­do­ni­er müs­sen zusam­men­hal­ten !“, unter­legt ist.

Gabor K. in FPÖ-Fan-Gruppe zu Ministerin Alma Zadi? (Screenshot FB 4.11.20)
Gabor K. in FPÖ-Fan-Grup­pe zu Minis­te­rin Alma Zadić (Screen­shot FB 4.11.20)

Es ist der­sel­be Gabor K., der vor eini­gen Wochen in einer ande­ren FPÖ-Fan-Grup­pe geäu­ßert hat, dass die Atten­tä­ter von Char­lie Heb­do einen Feh­ler gemacht hät­ten, weil sie nicht in Paris, son­dern in Wien beim „Fal­ter“ „rich­tig gewe­sen“ wären.

Wäh­rend K.s Pos­ting noch als Aus­druck man­geln­der Empa­thie und feh­len­den Wis­sens (der Atten­tä­ter wur­de nicht ver­haf­tet, son­dern von Poli­zei­kräf­ten erschos­sen; er selbst wur­de in Öster­reich gebo­ren, aber sei­ne Eltern stam­men von der alba­ni­schen Min­der­heit in Nord­ma­ze­do­ni­en, die nicht mehr mit der Her­kunft von Zadić zu tun hat wie jene von Gabor K. mit der des Atten­tä­ters) gewer­tet wer­den kann, berührt der Kom­men­tar von Wal­ter S. (der real Karl P. heißt) ein­deu­tig das Straf­recht: „die gehört nach maut­hau­sen“ Dafür ern­tet P. ein Like von … Gabor K.!

Mauthausen-Kommentar von Walter S. (Karl P.) mit Like von Gabor K. (Screenshot FB 4.11.20)
Maut­hau­sen-Kom­men­tar von Wal­ter S. (Karl P.) mit Like von Gabor K. (Screen­shot FB 4.11.20)

Wir hal­ten fest, dass wir alle hier zitier­ten Postings/Kommentare gerichts­taug­lich gesi­chert haben.

➡️ Zur Serie: Tat­ort Face­book: Täg­lich 1 FPÖ-Fail

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Aufgedeckt, Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: FPÖ | Hetze

Verwandte Beiträge

  • 17. Mai 2024
    Der FPÖ-Obmann von Hofkirchen & seine „Kellernazis“
  • 10. Mai 2024
    Ex-FPÖ-Gemeinderat mit wüsten Ausfällen
    Bissiger Mensch (pixabay)

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 20/24 (Teil 2): FPÖ
Vilimskys seltsame Freundschaften »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden