Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Tötungsphantasien auf FPÖ-Facebook-Seite

Die FPÖ hat ihr Freund-Feind-Sche­ma längst fest­ge­legt: Putin-Russ­land ist gut, die Selen­skyi-Ukrai­ne ist böse, und die EU mit Ober­feind­bild Ursu­la von der Ley­en und die Grü­nen sind es auch. Die­ses Nar­ra­tiv schlägt sich bei FPÖ-Fans durch und führt bis zu Tötungsphantasien.

11. Mai 2024

Am 6. Febru­ar 2024 pos­tet die FPÖ auf ihrem Par­tei-Face­book-Account ein Video, in dem sie Zah­lun­gen der EU an den „Kor­rup­ti­ons­staat Ukrai­ne“ (1) the­ma­ti­siert und behaup­tet, ein immenses Geheim­nis gelüf­tet zu haben: dass die Ukrai­ne den Ver­trag mit der rus­si­schen Gaz­prom für Gas­tran­sit­lie­fe­run­gen nicht mehr ver­län­gern wür­de, und das sei Minis­te­rin Leo­no­re Gewess­ler (die nicht erst seit Febru­ar für den Aus­stieg aus dem rus­si­schen Gas trom­melt) egal. Nicht ver­wun­der­lich ist es, dass sich unter dem Pos­ting eine Beschimp­fungs­or­gie ergießt. Das ist der Stoff, aus dem dann tät­li­che Angrif­fe auf Politiker*innen erwachsen.

Der „Top-Fan“ Josef F. kom­men­tiert am 8. Febru­ar so: „Vdl und die Ge.…besser gehö­ren sofort aufdenelektrischenstuhlgesetztdieseehrlosenkreaturen“

Josef F. will Vdl (von der Leyen) und Ge....besser (Gewessler) auf den elektischen Stuhl setzen (Screenshot FB 8.2.24)
Josef F. will Vdl (von der Ley­en) und Ge.…besser (Gewess­ler) auf den elek­ti­schen Stuhl set­zen (Screen­shot FB 8.2.24)

Der mut­maß­lich aus Kärn­ten stam­men­de Hai­der- und FPÖ-Ado­rant Man­fred K. teilt das FPÖ-Pos­ting am 19. Febru­ar und kom­men­tiert tro­cken: „Tötet sie“

Manfred K. teilt FPÖ-Posting "Tötet sie" (Screenshot FB 19.2.24)
Man­fred K. teilt FPÖ-Pos­ting „Tötet sie” (Screen­shot FB 19.2.24)

K. wie­der­holt sei­ne Tötungs­auf­ru­fe mehr­fach. Am 9. Mai pos­tet er: „Wir das­Volk soll­ten Sie töten“ und weni­ge Minu­ten spä­ter: „Tötet sie
Van da Lay­en ja Tötet sie wie Selen­skyj und wir haben wie­de Ruhe in Europa“

Manfred K. 2 Mal "Tötet sie" (Screenshot FB 9.5.24)
Man­fred K. 2 Mal „Tötet sie” (Screen­shot FB 9.5.24)

Wir hal­ten fest, dass wir alle hier zitier­ten Postings/Kommentare gerichts­taug­lich gesi­chert haben.

Fußnote

1 Trans­pa­ran­cy Inter­na­tio­nal über Kor­rup­ti­on in der Ukraine

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Aufgedeckt, Dokumentation, FPÖ-Einzelfall
Schlagwörter: FPÖ | Hetze

Verwandte Beiträge

  • 10. Mai 2024
    Ex-FPÖ-Gemeinderat mit wüsten Ausfällen
    Bissiger Mensch (pixabay)
  • 9. Mai 2024
    Hetze bei FPÖ-Hafenecker: gegen Meinl-Reisinger
  • 8. Mai 2024
    FPÖ-Gemeinderat mit purem Antisemitismus

Beitrags-Navigation

« Ex-FPÖ-Gemeinderat mit wüsten Ausfällen
Zwischen antisemitischem Geraune und Fäkalsprache »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter