Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Diskriminierung im Bildungswesen

Nach den Jah­res­be­rich­ten von ZARA und Stopli­ne wur­de in die­sen Tagen der Bericht der Initia­ti­ve für ein dis­kri­mi­nie­rungs­frei­es Bil­dungs­we­sen (IDB) für das Jahr 2019 prä­sen­tiert. Es ist eine Initia­ti­ve, deren Arbeit sich eine brei­te Öffent­lich­keit ver­dient hat.

2. Juli 2020

Harald Wal­ser, bis 2017 Bil­dungs­spre­cher der Grü­nen und im Vor­stand von „Stoppt die Rech­ten“, und Jür­gen Czer­no­horsky (SPÖ), damals Prä­si­dent des Wie­ner Stadt­schul­ra­tes, haben die Arbeit der Initia­ti­ve seit Beginn an unter­stützt. 2016 war der ers­te Bericht der Initia­ti­ve, die seit­her jähr­lich doku­men­tiert, wie wich­tig ihre Arbeit im Bil­dungs­be­reich ist.

Das lässt sich zum einen am rasan­ten Anstieg der an die Initia­ti­ve gemel­de­ten Fäl­le dar­stel­len. 2017 waren das 173 Mel­dun­gen, 2018 260, und 2019 bereits 403. Eine beun­ru­hi­gen­de Zahl, weil die Initia­ti­ve bis­lang haupt­säch­lich in Wien aktiv war und aus die­sem Bun­des­land daher – noch — die meis­ten Mel­dun­gen (über 50%) stam­men. Man kann sich daher ohne jede Über­trei­bung vor­stel­len, dass sich der Anstieg selbst dann noch für eini­ge Jah­re fort­set­zen wür­de, wenn die Dis­kri­mi­nie­rung ein­ge­bremst würde.

IDB gemeldete Fälle 2016 bis 2019
IDB gemel­de­te Fälle 2016 bis 2019

Nicht jeder an die IDB ein­ge­mel­de­te Fall wird die glei­che erschre­cken­de Qua­li­tät haben wie der auf Sei­te 23 geschil­der­te Fall, bei dem ein Leh­rer offen rechts­extrem agierte:

Ich hat­te am Frei­tag Werk­stät­te. Der Leh­rer hat schon oft sehr respekt­los gewirkt, ganz beson­ders gegen­über Tür­ken. Egal, wie gut jemand im Unter­richt war, nann­te er ihn auf einer sehr abwer­ten­den Art und Wei­se „Kana­ke“. Letz­ten Frei­tag wur­de es aber zu viel als er – ich zitie­re – sag­te: „Das mit Adolf Hit­ler wur­de total über­trie­ben nur weil es was mit Öster­reich zu tun hat­te und das mit Erdo­gan wird sehr klein gemacht“, ich zitie­re wei­ter, „Ich arbei­te und 50% mei­nes Gehalts gehen an dei­nen Freund,“ – dabei zeig­te er auf einen syri­schen Mit­schü­ler – „der da drü­ben in der Son­ne liegt und mir beim hakeln zu schaut und nur sagt: Schön, dass du arbei­test aber ich bekomm ja eh mein Arbeits­lo­sen­geld!“ Dar­auf frag­te ihn einer mei­ner Mit­schü­ler: „Haben sie das gese­hen, was die FPÖ neu­lich ver­öf­fent­licht hat?“ Ein ande­rer Mit­schü­ler fiel ihm ins Wort und sag­te, dass Poli­tik im Unter­richt nichts ver­lo­ren hät­te. Der Fach­leh­rer igno­rier­te die­se Aus­sa­ge völ­lig und sag­te: „Ach meinst du das mit dem Kickl? Den Kickl den find ich toll! Der hat super Ansät­ze und steht auch dahin­ter, dass die Aus­län­der, die nichts für Öster­reich getan haben und nur unser Geld ver­schwen­den, abhau­en und da zurück­ge­hen sol­len, wo sie her­ge­kom­men sind.“ Ich habe hier nur Aus­sa­gen ver­schrift­licht, an die ich mich wort­ge­nau erin­nern konnte.

Auf Leh­re­rIn­nen sind übri­gens 41% der Fäl­le rück­führ­bar. Sie stel­len damit die weit­aus größ­te Täter­grup­pe, wäh­rend unter den von Dis­kri­mi­nie­rung Betrof­fe­nen die Schü­le­rIn­nen mit 71 Pro­zent weit vor­an lie­gen. An dem geschil­der­ten Fall ist noch ein ande­res Indiz bemer­kens­wert: der Hin­weis auf die Werk­stät­te, in der der Leh­rer tätig ist. Es könn­te sich um eine berufs­bil­den­de Höhe­re Schu­le han­deln. In der Auf­stel­lung über die Her­kunft nach Bil­dungs­ein­rich­tun­gen feh­len näm­lich die Berufs­schu­len sowie die berufs­bil­den­den mitt­le­ren Schu­len (Fach­schu­len) noch völ­lig. Ohne jedes Risi­ko pro­phe­zei­en wir einen gewal­ti­gen Anstieg der Fäl­le, wenn die­se Schu­len in die Arbeit der Initia­ti­ve ein­be­zo­gen wer­den können.

Diskriminierungsfälle IDB 2019
Diskriminierungsfälle IDB 2019

Erschre­ckend der Anstieg der Fäl­le mit anti­se­mi­ti­schem Hin­ter­grund, die 2019 schon ein Vier­tel der Mel­dun­gen stel­len. Abge­schla­gen an der Spit­ze mit 74% aller­dings jene Fäl­le, die hier unter dem Begriff Isla­mo­pho­bie zusam­men­ge­fasst wurden.

Diskriminierung nach Weltanschauung und Religion
Dis­kri­mi­nie­rung nach Welt­an­schau­ung und Religion

Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren geht dabei ein Gut­teil auf die Dis­kri­mi­nie­rung von kopf­tuch­tra­gen­den Mäd­chen zurück, die sogar das Denk­ver­mö­gen von sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Leh­re­rIn­nen (SLÖ) bis zur Unkennt­lich­keit trü­ben kann, wie der Bei­trag eines Mag. Franz Pöschl in der Zeit­schrift des SLÖ-Salz­burg, „Leh­re­rIn und Gesell­schaft“ (Nr. 179/2019) über „Mus­li­ma und das Kopf­tuch“ belegt. In weni­gen Zei­len schafft es der Päd­ago­ge, sei­ne erschüt­tern­de Ahnungs­lo­sig­keit von Geschich­te mit Dis­kri­mi­nie­rung zu mischen und im Kopf­tuch auch noch die Ter­ro­ris­mus­ge­fahr durch Ganz­kör­per­ver­hül­lung zu entdecken:

Auch die Euro­pä­er gin­gen nicht gera­de zim­per­lich mit den erober­ten Völ­kern um (Jean Zieg­ler). Viel­leicht ist das mit ein Grund, war­um Gewalt bei man­chen Mus­li­men einen so hohen Stel­len­wert hat. (…) Außer­dem sind voll ver­hüll­te Per­so­nen ein Sicher­heits­ri­si­ko. Zu leicht könn­ten sich Atten­tä­ter als Frau­en getarnt Anschlä­ge ver­üben ohne erkannt zu werden.

Sehr zu emp­feh­len ist daher nicht nur das Vor­wort von Andre­as Peham (DÖW), der den „Kul­tur­kampf im Klas­sen­zim­mer“, wie ihn etwa die Leh­re­rin Susan­ne Wie­sin­ger führt, auf weni­gen Sei­ten fein säu­ber­lich zer­legt. Auch was da ab Sei­te 42 unter der Über­schrift „Das Kopf­tuch­ver­bot – eine schein­hei­li­ge Debat­te“ abge­han­delt wird, ist schon des­halb lesens­wert, weil es mit Fak­ten argu­men­tiert. Etwa mit einer Lang­zeit-Stu­die der Uni­ver­si­tät von Stan­ford, die zeigt, dass sich in Frank­reich, wo das Kopf­tuch an öffent­li­chen Schu­len seit 2004 ver­bo­ten ist, kein Zuge­winn an Inte­gra­ti­on zu ver­zeich­nen ist, son­dern sich der bil­dungs- und Erwerbs­er­folg mus­li­mi­scher Mäd­chen ver­schlech­tert hat. Das wird weder die rech­ten Het­zer noch die kon­ser­va­ti­ven Ideo­lo­gen stö­ren, aber für uns Grund genug, um den Jah­res­be­richt der IDB zu empfehlen.

➡️ IDB-Jah­res­be­richt 2019

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Materialien
Schlagwörter: Hetze | Österreich | Prävention/Deradikalisierung | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus

Beitrags-Navigation

« Provisorischer Gauführer im Greifbereich
The Virus of Hate »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter