Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Starke Medikamente

Die ober­ös­ter­rei­chi­sche Lan­des­re­gie­rung hat mut­maß­lich nicht unter dem Ein­fluss star­ker Medi­ka­men­te die groß­zü­gi­ge Kul­tur­för­de­rung für KTM beschlos­sen, son­dern ist wohl ande­ren Ein­flüs­te­run­gen erle­gen. Wenn aber eine Staats­an­walt­schaft davon aus­geht, dass eine Dro­hung gegen hun­der­te Kul­tur­schaf­fen­de straf­frei blei­ben kann, weil der Beschul­dig­te sein inkri­mi­nier­tes Pos­ting „unter Ein­fluss star­ker Medi­ka­men­te“ geschrie­ben hat, dann sagt das auch viel über die Kul­tur in die­sem Land.

12. Aug. 2019

Was hat das eine mit dem ande­ren zu tun? Auf den ers­ten Blick nicht viel. Und doch: Die schwarz­blaue Lan­des­re­gie­rung Ober­ös­ter­reichs hun­gert die Kul­tur­in­itia­ti­ven (auf die das Land bis­her immer stolz war und auch stolz sein konn­te) finan­zi­ell aus, wäh­rend sie ande­rer­seits den Motor­rad­her­stel­ler KTM mit Kul­tur­för­de­rung für eine Dau­er­aus­stel­lung sei­ner Motor­rä­der überhäuft.

Die Wer­tig­keit der Arbeit von Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den kommt aber auch in einer Ent­schei­dung der Staats­an­walt­schaft Inns­bruck zum Vor­schein. Als Innen­mi­nis­ter Kickl im Jän­ner die­ses Jah­res sei­nen unsäg­li­chen Spruch über das Recht, das der Poli­tik zu fol­gen habe, kund­tat, gab es viel öffent­li­chen Pro­test dage­gen, dar­un­ter von mehr als drei­hun­dert Kunst- und Kulturschaffenden.

„Kickl muss gehen“, for­der­ten sie und begrün­de­ten das wie folgt:

Ich glau­be immer noch, dass der Grund­satz gilt, dass das Recht der Poli­tik zu fol­gen hat und nicht die Poli­tik dem Recht“, dozier­te Innen­mi­nis­ter Her­bert Kickl im ORF-Report vom 22.1.2019. Die­ser Grund­satz galt tat­säch­lich in unse­li­gen Zei­ten, als etwa die NSDAP Rechts­or­ga­ne schrift­lich anherrsch­te, es sei „völ­lig abwe­gig und aus­ge­schlos­sen, dass die Staats­an­walt­schaft die Gesetz­mä­ßig­keit von Maß­nah­men der Ver­wal­tungs­be­hör­de oder einer Par­tei­dienst­stel­le über­prüft“, die Mord und Tot­schlag zur Fol­ge hatten.

Die Poli­tik hat in der Demo­kra­tie das Recht ohne Wenn und Aber zu respek­tie­ren, die in der Ver­fas­sung fest­ge­leg­ten Prin­zi­pi­en der Gewal­ten­tren­nung und Rechts­staat­lich­keit sind zu garantieren.

Öster­rei­chi­schen Par­tei­en steht es frei, natio­nal und auf EU-Ebe­ne für die Ver­än­de­rung bestehen­der Geset­ze um je nöti­ge Mehr­hei­ten zu wer­ben. Wer aller­dings das Völ­ker­recht aus­he­beln will, die Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on in Fra­ge stellt und die Gewal­ten­tren­nung und Gleich­heit vor dem Gesetz als Hin­der­nis für sei­ne Vor­ha­ben begreift, ist als Innen­mi­nis­ter untrag­bar. Her­bert Kickl muss gehen, und zwar sofort.

FPÖ Fan Club Beitrag über österreichische Kunst- und Kulturschaffende
FPÖ Fan Club Bei­trag über öster­rei­chi­sche Kunst- und Kulturschaffende

Die Face­book-Sei­te „FPÖ Fan Club“, die von fast 12.000 Men­schen abon­niert wur­de, ver­link­te zu dem Auf­ruf mit dem Kom­men­tar „Das SPÖ Kon­trast Maga­zin und die Staats­künst­ler“. Die Reak­tio­nen waren dem­entspre­chend: „Drecks­ge­s­in­del“, „Trot­teln“, „Nichts Nut­zer“, „Bahn­hofs­pen­ner“, „Öster­reich­ver­rä­te­rIn­nen“, „Denun­zi­an­ten“ usw., aber vor allem: Streicht bzw. kürzt ihnen die För­de­run­gen, die „von unse­ren Steu­er­gel­dern bezahlt“ werden.

Manu R und Arnulf T im FPÖ Fan Club: "Drecksgesindel" "Kuh sch....."
Manu R und Arnulf T im FPÖ Fan Club: „Drecks­ge­s­in­del” „Kuh sch.….”
FPÖ Fanclub: "Steuergeld Abkassierer", "Staatskünstler", "Schmarotzer"
FPÖ Fan­club: „Steu­er­geld Abkas­sie­rer”, „Staats­künst­ler”, „Schma­rot­zer”
Rupert Z FPÖ Fan Club: "zuviel Förderungen"
Rupert Z FPÖ Fan Club: „zuviel Förderungen”
Györgi M im FPÖ Fan Club: Woher kommt das Geld? Nicht von "schuspillern bleistift o pimsel künstlern"
Györ­gi M im FPÖ Fan Club: Woher kommt das Geld? Nicht von „schus­pil­lern blei­stift o pim­sel künstlern”

Damit haben die FPÖ-Fans jeden­falls das kul­tu­rel­le Niveau der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­re­gie­rung erreicht. Es gab aber auch Kom­men­ta­re, in denen nicht nur geschimpft, son­dern auch gedroht wur­de. Einen von ihnen, den Kom­men­tar von Her­bert T. („Super jetzt haben wir eine Lis­te und wenn es dann soweit ist wis­sen wir wer abge­holt wer­den muss“), zeig­te die IG AutorIn­nen bei der Staats­an­walt­schaft an. Die ermit­tel­te auch und stell­te im Juni das Ver­fah­ren mit fol­gen­der Begrün­dung ein:

Das Ermitt­lungs­ver­fah­ren gegen Her­bert T. wegen § 107 Abs 1 StGB wird gemäß § 190 Z 2 StPO man­gels Schuld­nach­weis eingestellt.

Nach Aus­for­schung und Ein­ver­nah­me des unbe­schol­te­nen und auch sonst bis­lang nicht in Erschei­nung getre­te­nen Beschul­dig­ten ist davon aus­zu­ge­hen, dass die­ser das inkri­mi­nier­te Pos­ting unter Ein­fluss star­ker Medi­ka­men­te geschrie­ben hat, sodass ins­ge­samt des­sen Absicht, einen ande­ren in Furcht und Unru­he zu ver­set­zen, nicht nach­weis­bar ist.

Herbert T im FPÖ Fan Club: "... und wenn es dann so weit ist wissen wir wer abgeholt werden muss"
Her­bert T im FPÖ Fan Club: „… und wenn es dann so weit ist wis­sen wir wer abge­holt wer­den muss”

Die Staats­an­walt­schaft führt lei­der nicht aus, wie sie zu der Annah­me gekom­men ist, dass der Beschul­dig­te sein Pos­ting „unter Ein­fluss star­ker Medi­ka­men­te geschrie­ben hat“.

Dass der Beschul­dig­te „auch sonst bis­lang nicht in Erschei­nung getre­ten“ ist, kann man wohl auch nur behaup­ten, wenn man die Augen schließt und das Face­book-Kon­to von Her­bert T. völ­lig igno­riert. Dem Schrift­stel­ler Lud­wig Laher ist in sei­nem „Standard“-Kommentar „Ein öster­rei­chi­sches Sit­ten­bild“ dazu schon fol­gen­des aufgefallen:

Her­bert T.s Face­book-Sei­te macht übri­gens mit weib­li­chen Rie­sen­brüs­ten und einem FPÖ-Badge auf, als Lieb­lings­zi­tat benennt er ‚Die Fah­ne ist mehr als der Tod’. Herr T. gesteht also frei­mü­tig ein zu wis­sen, dass die­ser elen­de Satz ein Zitat ist, und zwar schließt so Bal­dur von Schirachs Fah­nen­lied der Hit­ler-Jugend.

Her­berts Lieb­lings­zi­tat haben wir nicht mehr gefun­den, dafür aber neben sei­nen Vor­lie­ben für weib­li­che Rie­sen­brüs­te, Gerald Grosz und Alt­deut­sche Schä­fer­hun­de poli­ti­sche Likes, die durch­aus das von Laher erwähn­te Nazi-Zitat unter­strei­chen, etwa sol­che für die NPD, die „Freie Hei­mat­li­che Bewe­gung“, das SS-Regi­ment „Frund­s­berg“ und die FB-Sei­te „Völ­ki­scher Wider­stand“, die sich zum Ziel setzt: „Wir Deut­schen haben nicht nur das Recht,sondern sogar die Pflicht unse­ren Ahnen gegen­über ‚Deutsch­land als das Land der Deut­schen zu erhal­ten.“ [Feh­ler im Ori­gi­nal, Anmk. SdR] 

Herbert T Likes
Her­bert T Likes
Herbert T Likes
Her­bert T Likes

Sein Lieb­lings­zi­tat von Schi­rach, dem Reichs­ju­gend­füh­rer und Wie­ner Gau­lei­ter der Nazis, hat Her­bert mitt­ler­wei­le gelöscht, noch nicht aber sei­ne zahl­rei­chen Likes, die deut­lich unter­strei­chen, wel­che Geis­tes­grö­ße und Gesin­nung aus ihm leuch­tet, auch wenn sie für die Ermitt­lungs­be­hör­den „bis­lang nicht in Erschei­nung“ getre­ten ist.

Die IG AutorIn­nen hat das Schi­rach-Zitat jeden­falls zum Anlass genom­men, um eine Nach­trags­an­zei­ge bei der Staats­an­walt­schaft Inns­bruck ein­zu­brin­gen. Wir sind schon gespannt auf die Ermitt­lungs­er­geb­nis­se bzw. die star­ken Medi­ka­men­te, die Her­bert für Schi­rach und Co ein­ge­nom­men hat.

Down­load Sach­ver­halts­dar­stel­lung an die Staats­an­walt­schaft Innsbruck

Domenik O beim FPÖ Fanclub: "Man wird sich die Namen merken"
Dome­nik O beim FPÖ Fan­club: „Man wird sich die Namen merken”
San­dor H und Man­not O im FPÖ Fan Club: „schma­rot­zen”, „Para­si­ten”

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Anzeige | FPÖ | Österreich | Rechtsextremismus | Verhetzung

Beitrags-Navigation

« Todeslisten, Anschlagspläne und ein Mord (Teil 2)
Der Fassadenreiniger beim FPÖ-Historikerbericht »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden