Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Großer Hack und kleinere Drohliste

Der Daten­hack, der in Deutsch­land seit letz­ter Woche Furo­re macht, zeigt vor allem zwei Defi­zi­te: einer­seits den sorg­lo­sen Umgang mit dem Schutz der eige­nen Daten, ande­rer­seits die man­geln­de Daten­si­cher­heit der Anbie­ter, die Daten spei­chern. Dis­ku­tiert wird er nur des­halb, weil die Opfer mehr oder weni­ger pro­mi­nent sind. Wel­che poli­ti­schen Absich­ten dahin­ter­ste­hen, ist unklar, der mut­maß­li­che Hacker mein­te, sich über die geoute­ten Per­so­nen geär­gert zu haben. Wenig beach­tet ist, dass seit Sams­tag mehr­fach eine aus wohl rechts­extre­men Krei­sen stam­men­de Droh­lis­te online gestellt wur­de, die etwa 200 Namen samt Adres­sen und Tele­fon­num­mern ent­hält – auch aus Öster­reich. „Stoppt die Rech­ten“ liegt die Lis­te vor und hat alle öster­rei­chi­schen Betrof­fe­nen kon­tak­tiert – hier eine Einordnung.

9. Jan. 2019
Einträge auf Indymedia
Einträge auf Indymedia

Ob der Daten­hack, den ein 20-jäh­ri­ger Schü­ler angeb­lich allei­ne zu ver­ant­wor­tet hat, gar so unpo­li­tisch war, wie es der Hacker behaup­tet, wis­sen wir nicht: Ins Visier genom­men hat er Poli­ti­ke­rIn­nen aller Par­tei­en mit Aus­nah­me der AfD. Von dem umfang­rei­chen Daten­hack sind kei­ne öster­rei­chi­schen Adres­sen betroffen.

Die ab Sams­tag auf dem lin­ken Por­tal Indy­me­dia Deutsch­land (wo Per­so­nen auch von außen Files hoch­la­den kön­nen) mehr­fach hin­ein­ge­stell­te und immer wie­der gelösch­te Lis­te mit dem Titel „#Wir­Krie­ge­neu­ch­al­lee“ (ja, „Allee“) scheint dage­gen klar poli­tisch ori­en­tiert zu sein. Zusätz­lich zu den etwa 200 Namen und Adres­sen wur­den Files aus dem Daten­hack des Schü­lers hoch­ge­la­den – beti­telt mit „Jan Böh­mer­mann die Fres­se polieren“.

Einträge auf Indymedia
Ein­trä­ge auf Indymedia

Die 200 aus­ge­wähl­ten Per­so­nen sind teil­wei­se Poli­ti­ke­rIn­nen von der Lin­ken, den Grü­nen, der SPD und der Pira­ten­par­tei, Jour­na­lis­tIn­nen, poli­ti­sche Akti­vis­tIn­nen aus der anti­fa­schis­ti­schen Sze­ne, Per­so­nen, die sich für Geflüch­te­te oder gegen Ras­sis­mus ein­set­zen. Es scheint eine lose zusam­men­ge­stell­te Lis­te mit zum Teil alten Daten zu sein, die aus dem Netz kopiert wur­den: aus Web­sites, aus Whois-Abfra­gen (Domain­in­ha­ber­ab­fra­gen), aber auch aus Foren, in denen ein­zel­ne Per­so­nen geoutet wur­den. Neben Namen aus Deutsch­land sind auch ver­ein­zelt eini­ge aus der Schweiz, den Nie­der­lan­den und eben auch aus Öster­reich zu fin­den. Es han­delt sich hier um kei­nen Daten­hack, son­dern um eine schlam­pig und ohne erkenn­ba­res Sys­tem zusam­men­ge­stell­te Samm­lung von Namen, die – so der Ein­druck – im Netz plat­ziert wur­den, um im Fahrt­wind des gro­ßen Hacks Auf­merk­sam­keit zu generieren.

Datensammlung aus dem Hack zum Journalisten Rayk Anders
Daten­samm­lung aus dem Hack zum Jour­na­lis­ten Rayk Anders
Datensammlung aus dem Hack zu Jan Böhmermann
Daten­samm­lung aus dem Hack zu Jan Böhmermann

Eini­ge der genann­ten Per­so­nen hat­ten die beson­de­re „Ehre“, mit Zusatz­qua­li­fi­zie­run­gen bedacht zu wer­den – wüs­te Beschimp­fun­gen wie „Scheiss neger­an­wäl­ting mit drang zur zer­stöh­rung deutsch­land“, „Wei­ßer gut­mensch lebend in afri­ka sorgt für vie­le neger in deutsch­land“, „Demons­tran­ten­fot­ze“, „strip­pen­zie­he­rin lin­ker jour­na­lis­ten“, „Jour­na­list und medi­en­an­bie­ter mit stark aus­ge­präg­ter lie­be zu juden und deut­scher schuld­kul­tur“ (alle Feh­ler im Ori­gi­nal, Anmk. SdR).

Öster­rei­chi­sche Namen

Es sind weni­ger als zehn Namen und Adres­sen aus Öster­reich, die auf der Droh­lis­te „#Wir­Krie­ge­neu­ch­al­lee“ zu fin­den sind. Die meis­ten Kon­takt­da­ten sind alt oder auch ver­al­tet, fol­gen kei­ner Sys­te­ma­tik, wur­den aus dem Netz zusam­men­ge­klaubt und sind bunt zusam­men­ge­wür­felt. Was ihnen allen gemein­sam ist: Auch die aus Öster­reich genann­ten Per­so­nen haben ent­we­der mit Flücht­lin­gen und/oder im wei­te­ren oder enge­ren Sinn mit Anti­fa­schis­mus zu tun.

Wir haben vor­sichts­hal­ber alle Betrof­fe­nen ver­stän­digt und befragt, ob sie von Poli­zei, Ver­fas­sungs­schutz oder sonst einer Stel­le kon­tak­tiert und infor­miert wur­den. Das Ergeb­nis ist nicht über­ra­schend: Es gab kei­ner­lei Infor­ma­ti­on durch öffent­li­che Stel­len – eine ein­zi­ge genann­te Per­son wur­de von einer Freun­din auf ihre Nen­nung in der Droh­lis­te auf­merk­sam gemacht.

Über das Des­in­ter­es­se der öster­rei­chi­schen Behör­den kön­nen wir nur spe­ku­lie­ren. Fakt ist, dass auch die deut­schen Behör­den die vom umfang­rei­chen Daten­hack Betrof­fe­nen nicht infor­miert haben. Über die „klei­ne“ Droh­lis­te mit den rund 200 Adres­sen hat – soweit erkenn­bar – nur die Tages­zei­tung „Neu­es Deutsch­land“ berich­tet. Über Ermitt­lun­gen dazu ist daher auch nichts bekannt. Eine Kon­takt­nah­me und Infor­ma­ti­on von Betrof­fe­nen, auch Hin­wei­se, wie Betrof­fe­ne reagie­ren kön­nen, sind offen­sicht­lich amt­li­cher­seits nicht vorgesehen.

Zu befürch­ten ist, dass der gro­ße Hack dazu führt, wei­te­re staat­li­che Über­wa­chungs­maß­nah­men – ver­kauft als Sicher­heits­vor­keh­rung – zu imple­men­tie­ren. Der öster­rei­chi­sche Innen­mi­nis­ter hat jedoch kei­nen Anlass not­wen­dig und will Über­wa­chungs­maß­nah­men schon ohne kon­kre­te Ver­dachts­la­ge und unter Aus­he­be­lung des Rechts­schutz­be­auf­trag­ten mög­lich machen, wie aus einem gele­ak­ten Papier aus dem Innen­mi­nis­te­ri­um hervorgeht.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« FPÖ 2018: Rücktritte, Austritte und Ausschlüsse
Germania Ried: Fingers crossed? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden