Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Pegida-Fan jubelt über Tötung in Charlottesville

Als in Char­lot­tes­ville (Vir­gi­nia – USA) eine jun­ge Frau stirbt, weil der Rechts­extre­me James Alex Fields mit sei­nem PKW in eine Grup­pe anti­fa­schis­ti­scher Demons­tran­tIn­nen fährt, zeigt eine Frau aus Wien ihre Genug­tu­ung über den fei­gen Mord durch ein Pos­ting auf Face­book. Ein unglaub­lich wider­li­ches und men­schen­ver­ach­ten­des Pos­ting. Nicht ihr ein­zi­ges! Wie der „Kurier“ berich­tet, hat die Med­Uni Wien, wo die Frau beschäf­tigt war, den Pegi­da-Fan entlassen.

19. Aug. 2017

Das Pos­ting von Mag­da S. über die Tötung der jun­gen Demons­tran­tin Hea­ther Heyer war sehr eindeutig:

Die Med­Uni Wien reagier­te unver­züg­lich. Nach einer ers­ten deut­li­chen ver­ba­len Distan­zie­rung von dem „unge­heu­er­li­chen und men­schen­ver­ach­ten­den Inhalt“ des Pos­tings sprach das Rek­to­rat am nächs­ten Tag die Ent­las­sung der Mit­ar­bei­te­rin, die das Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at betreut hat, aus. Auf ihrem Face­book-Pro­fil , das sie mitt­ler­wei­le gelöscht hat, hat­te Mag­da S. die Med­Uni als ihre Arbeit­ge­be­rin angegeben.

Mag­da S. – so viel lässt sich über sie jeden­falls sagen – ist ein ziem­lich mili­tan­ter Pegi­da-Fan. Als Ende Juli auf der Face­book-Sei­te von Pegi­da Wien ein Bei­trag von „unzen­su­riert“ über die angeb­li­chen „Strip­pen­zie­her der ille­ga­len Ein­wan­de­rung“, Kern, Kurz und Dosko­zil, geteilt wur­de, pos­te­te Mag­da dazu:

Kriegs­ge­richt? Den dazu pas­sen­den Bür­ger­krieg hal­lu­zi­niert Mag­da S. her­bei. Für ein straf­ge­richt­li­ches Ver­fah­ren nach § 282 (2) gegen Mag­da S. könn­te ihr eige­nes Hass­pos­ting aller­dings reichen. 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Österreich | Pegida | Rechtsextremismus | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Wiener Jobbik-Freundeskreis: Der blaue Karl ist der Attila!
Antifa Recherche Graz: Der Wirtschafts- und Propagandaapparat der IB Österreich »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter