Metapedia (III): Hitlers Kämpfer

Über die Online-Enzyk­lopädie Meta­pe­dia wird NS-Pro­pa­gan­da und ander­er recht­sex­tremer Müll ver­bre­it­et. Nicht alle, die Beiträge für die Seite schreiben, sind Nazis. Aber alle arbeit­en an der Ver­bre­itung von Nazi-Pro­pa­gan­da mit. Auch die Öster­re­ich­er unter ihnen. Sind die wichtig­sten Schreiber wirk­lich Nazis? Über ihre Selb­st­beschrei­bun­gen und Diskus­sions­beiträge ist einiges über sie zu erfahren. Bei Meta­pe­dia hat es im Vor­jahr einen Putsch gegeben. Es ging dabei nicht um inhaltliche Dif­feren­zen, jeden­falls waren die nicht erkennbar. Geputscht wurde gegen den Schreiber „Rauhreif”, mit dem wir uns bere­its in Teil II beschäftigt haben. „Rauhreif” ist ein­er von den ganz weni­gen, die so ziem­lich ganz von Anfang an im Pro­jekt dabei waren. Damals ging das Pro­jekt nur sehr schlep­pend voran. Mit dem Ein­stieg von „Rauhreif” änderte sich das. Er schrieb zahllose Ein­träge und organ­isierte die Kom­mu­nika­tion mit den „Schwe­den“, von denen fak­tisch nie­mand wusste, wie sehr sie das Pro­jekt dominierten. „Rauhreif” hat über die Jahre die meis­ten Ein­träge ver­fasst, aber auch zunehmend autoritär ver­sucht, die Lin­ien zu diktieren.

„Rauhreif” ist ein beken­nen­der Nation­al­sozial­ist. 2011 schrieb er: „Je länger ich in dem Lexikon hier bin umso klar­er wird mir, daß die Zeit des Nation­al­sozial­is­mus die men­schlich­ste und vernün­ftig­ste Epoche in der gesamten Men­schheits­geschichte gewe­sen sein muß.” (Rauhreif, 20.1.2011)

Im gle­ichen Jahr, zu Hitlers 122. Geburt­stag, steuerte eine per­sön­liche Führer-Huldigung bei: „Hier auf ein­er Diskus­sion­s­seite kann ich es ja ruhig auch mal sagen: Er hat­te recht, er lebt ewig! Und wir sind seine Kämpfer. In allen Teilen Europas und der Welt! Gruß an euch alle.“ (22.4.2011)

„Rauhreifs” Gegen­spiel­er, „Codex­Thele­ma”, sieht sich nicht als „Hitler-Sen­ti­men­tal­is­ten“, son­dern als „beken­nen­den Hitler-Ver­ste­her“. Was das für ihn bedeutet, wird mit seinem Leit­spruch deut­lich: „Der Vater der Juden ist der Teufel.“ Wider­lich­er Anti­semitismus ist eine der verbinden­den Gemein­samkeit­en inner­halb der Administratoren.

Das Motto von Metapedia-User "CodexThelema": "Der Vater der Juden ist der Teufel"

Das Mot­to von Meta­pe­dia-User „Codex­Thele­ma”: „Der Vater der Juden ist der Teufel”

Dem „lib­er­a­tor ger­ma­ni­ae” wur­den die Admin­is­tra­toren­rechte ent­zo­gen, weil er gegen zu viel Anti­semitismus protestiert hat­te. „Codex­Thele­ma” ste­ht übri­gens beson­ders auf die glühende Nation­al­sozial­istin Sav­it­ri Devi, die in Hitler einen Avatar des Hin­dugottes Vish­nu sehen wollte.

Metapedia-User Karl Herrmann nutzt ein NS-Propaganda-Bild zur Selbstbeschreibung

Meta­pe­dia-User Karl Her­rmann nutzt ein NS-Pro­pa­gan­da-Bild zur Selbstbeschreibung

User „Roon” beze­ich­net sich selb­st als Nation­al­is­ten und „Judengeg­n­er“ und wün­scht sich die Errich­tung eines „Großdeutschen Reich­es“, während „Sine ira et stu­dio” knapp gehal­ten fest­stellt: „I am a racist.” Die bei­den sind aus der Gruppe der aktiv­en Nutzer, die mit­tler­weile auch schon ziem­lich geschrumpft ist. „Lanz”, eben­falls ein aktiv­er User, präsen­tiert sich mit einem anti­semi­tis­chen Spruch von Gerd Honsik.

„Karl Her­rmann”, der Admin­is­tra­tor und Bürokrat bei Meta­pe­dia ist, schmückt sich nicht nur mit bedeu­tungss­chw­eren Sprüchen, son­dern auch mit dem bekan­nten NS-Pro­pa­gan­da-Bild „Tod der Lüge” – ein Bild, das auch den Linz­er Armi­nen immer gut gefiel (siehe: „Linz: Ver­fahren gegen Burschen­schaft eingestellt„”)
„Herr Sound­so” wiederum, eben­falls ein Admin­is­tra­tor, beze­ich­net sich als „Mitar­beit­er des Reichsmin­is­teri­ums für Volk­saufk­lärung und Pro­pa­gan­da“. „Franziska Knuppe”, ein Urgestein unter den Admin­is­tra­toren, hat sich darauf spezial­isiert, seit­en­lange Lis­ten mit jüdis­chen Per­sön­lichkeit­en zu erstellen.

Metapedia-User "Herr Soundso", Mitarbeiter eines "Reichsministeriums"

Meta­pe­dia-User „Herr Sound­so”, Mitar­beit­er eines „Reichsmin­is­teri­ums”

Die Angaben, die Meta­pe­dia selb­st über seine Admins, Bürokrat­en (das ist die ober­ste Hier­ar­chiegruppe) und UserIn­nen liefert, sind bere­inigt von den zahlre­ichen Auss­chlüssen oder son­sti­gen Sank­tion­s­maß­nah­men. Dem Ober­nazi „Rauhreif” etwa wurde der Rang des „Bürokrat­en” weggenom­men. 25 Per­so­n­en sind als Bürokrat­en, Admin­is­tra­toren bzw. Bots reg­istri­ert. Von ihnen besten­falls neun aktiv, die anderen Karteile­ichen („inak­tiv“) oder gelöscht.

Unter den Usern find­en sich auch etliche Öster­re­ich­er. Eine kleine Auswahl:

  • „Rudolf­s­son”, reg­istri­ert als Benutzer aus der „Bun­desre­pub­lik Öster­re­ich”, dessen vor­rangiges Inter­esse der Wiener SS gilt, der aber auch son­st etliche Ein­träge ver­fasst hat.
  • „Gisel­her” hat es sog­ar zu Admin­is­tra­toren­recht­en gebracht, früher bei der recht­sex­tremen „Ency­clopae­dia Ger­man­i­ca” mit­gear­beit­et und genießt lange Zeit die Pro­tek­tion von „Rauhreif”: „Gisel­her: Du bist in Ord­nung! Ich wün­schte, wir kön­nten uns alle ein­mal irgend­wann tre­f­fen.
  • „Dertrom­mel­mann” ist nicht ein­er von den Fleißi­gen, aber ver­lässlich anti­semi­tisch. Im Ein­trag „Presse­club Con­cor­dia” sieht er eine „stark jüdisch geprägte“ Ein­rich­tung sys­temkon­former Journalisten.
  • „Laib­wart” (früher „Teutschvölkisch­er”) wurde, so erzählt er, in der Schule nicht der Begriff „Aus­tro­faschis­mus“ näherge­bracht, son­dern der „Stän­destaat“, also der kon­ser­v­a­tive Begriff. „Laib­wart” gilt als Sprach­purist, was für eini­gen Ärg­er in der Redak­tion sorgt. Sog­ar Wörter wie The­ater ver­sucht er rück­zudeutschen („Schauburg“). Beim Begriff „Pornogra­phie“ scheit­ert er aber mit dem „Dirnen­bild“. Dafür fällt ihm zu „Rad­kers­burg“ Orig­inelles ein: „Rad­kers­burg befind­et sich seit 1918 entwed­er unter Fremd­herrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staat­sähn­lich ver­wal­tet.
  • „Welf­ing” ver­stößt eigentlich gegen alle redak­tionellen Richtlin­ien, weil er seine biographis­chen Angaben nicht ein­mal tarnt. So erfahren wir, dass er Linz zuhause ist und seine „Steck­enpferde” fol­gende sind: „Hunde, Deutsche Sprache, Glauben­skunde, Kalt­blutpferde, Neube­ginn nach dem Endzeit-Geschehen

➡️ Meta­pe­dia (Teil I): „Aur­vandil“ beim Burschenschafterball
➡️ Meta­pe­dia (Teil II): Über Gaskam­merärzte und Ungeziefer
➡️ Meta­pe­dia (Teil IV): Konkur­renten und Klone