Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Metapedia (Teil II): Über Gaskammerärzte und Ungeziefer

Nach unse­rem ers­ten Bei­trag über Metape­dia war die rechts­extre­me Enzy­klo­pä­die wie­der ein­mal tage­lang off­line. Das pas­siert in den letz­ten Jah­ren immer häu­fi­ger. Ob Atta­cken die Ursa­che sind oder die schlech­te War­tung der deutsch­spra­chi­gen Aus­ga­be durch die schwe­di­schen Betrei­ber, ist unklar. Sicher ist aller­dings, dass die deutsch­spra­chi­ge Edi­ti­on neo­na­zis­tisch und revi­sio­nis­tisch ist.

21. Feb. 2017

Metape­dia ist in allen ihren sprach­li­chen Vari­an­ten eine rechts­extre­me Inter­net-Enzy­klo­pä­die. Die deutsch­spra­chi­ge Aus­ga­be ent­hält aber auch zahl­rei­che Bei­trä­ge, die ein­deu­tig unter das NS-Ver­bots­ge­setz fal­len. In Deutsch­land ist Metape­dia indi­ziert, es darf Min­der­jäh­ri­gen nicht zugäng­lich gemacht wer­den. Aus die­sem Grund wird Metape­dia von ver­schie­de­nen Such­ma­schi­nen (wie z.B. Goog­le) in Deutsch­land nicht gelis­tet. In Öster­reich ist Metape­dia hin­ge­gen unein­ge­schränkt abrufbar.

Im Mai 2007 ist die deutsch­spra­chi­ge Metape­dia ans Netz gegan­gen. Obwohl bis Ende 2008 nur weni­ge Tau­send Bei­trä­ge ver­füg­bar waren, hat der Ver­fas­sungs­schutz Nord­rhein-West­fa­len schon in sei­nem Bericht für das Jahr 2008 anhand von zwei Ein­trä­gen (zu „Holo­caust“ und der „Reichs­po­grom­nacht“, die bei Metape­dia in kon­se­quen­ter Fort­set­zung der NS-Dik­ti­on „Reichs­kris­tall­nacht“ genannt wird), die ein­deu­tig „geschichts­re­vi­sio­nis­ti­schen und das NS-Regime ver­harm­lo­sen­den Züge“ (S. 88) von Metape­dia-Ein­trä­gen dar­ge­stellt. Die genann­ten Bei­trä­ge wur­den mehr­fach ver­än­dert, sodass sie mitt­ler­wei­le noch ein­deu­ti­ger und zyni­scher von einer „Sho­ah-Reli­gi­on“ bzw. vom „Sho­ais­mus“ spre­chen.

Von öster­rei­chi­scher Sei­te hat es bis­lang kei­ne wirk­sa­men Schrit­te gege­ben, um die Ver­füg­bar­keit von Metape­dia ein­zu­schrän­ken. Wie der „Stan­dard“ Anfang Febuar 2016 erstaunt fest­stell­te, lan­de man beim Goo­geln von „Repu­blik Öster­reich“ auf der Metape­dia-Sei­te. Das Innen­mi­nis­te­ri­um erzähl­te dem „Stan­dard“ noch etwas von Ermitt­lun­gen und davon, dass es kei­ne recht­li­che Hand­ha­be gegen­über Goog­le gebe. Deutsch­land zeigt jedoch das Gegenteil.

Die „Repu­blik Öster­reich“ wird im Metape­dia-Ein­trag als „deut­scher Teil­staat“, „öster­rei­chi­sches Nach­kriegs­ge­bil­de“ und „Besat­zungs­kon­strukt“ bezeich­net – mit einem „Juden“ (gemeint ist Heinz Fischer) als Bun­des­prä­si­den­ten.  Der meist­ge­le­se­ne Ein­zel­bei­trag ist zu „Adolf Hit­ler“; er stellt eine Orgie aus Nazi-Schmalz- und Hit­ler-Ver­herr­li­chung dar. Dort heißt es etwa: „Seit 1945 kur­sie­ren diver­se, auch bös­ar­ti­ge, gegen das Deut­sche Volk, Deutsch­land, den Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­nen Begrün­der Adolf Hit­ler gerich­te­te, zu Umer­zie­hungs­zwe­cken pos­tu­lier­te The­sen bzw. Gerüchte.“

Zu den wider­lichs­ten Ein­trä­gen gehö­ren jene, die sich mit Gas­kam­mern beschäf­ti­gen. Alle die­se Bei­trä­ge – von „Gas­kam­mer­tem­pe­ra­tur“ über „Tötungs­zeit in Gas­kam­mern zur Men­schen­ver­nich­tung“ bis hin zu „Gas­kam­mern zur Ver­nich­tung von Unge­zie­fer“ – haben ein ein­zi­ges Ziel: die indus­tri­el­le Ver­nich­tung in Gas­kam­mern durch die Nazis lächer­lich zu machen bzw. zu leug­nen. In ver­stie­ge­nen Argu­men­ta­ti­ons­ket­ten wird etwa behaup­tet, dass die Deut­schen den Holo­caust nicht durch­ge­führt haben konn­ten, son­dern die­ser aus unbe­kann­ten Grün­den von den Juden selbst durch­ge­führt wur­de – sowohl als Opfer wie auch als Täter. Der Holo­caust war offen­kun­dig eine rein inner­jü­di­sche Ange­le­gen­heit, von der die Deut­schen nicht ein­mal etwas geahnt hät­ten. (Metape­dia, Ein­trag „Gas­kam­mer­tem­pe­ra­tur“).

Wie unglaub­lich zynisch die Metape­dia-Schrei­ber mit dem Holo­caust umge­hen, wird in den Dis­kus­si­ons­sei­ten zu den Bei­trä­gen sicht­bar. Dort wird über die Fra­ge gespöt­telt, ob man als „Ver­ga­sungs­arzt“ auch pro­mo­vie­ren konn­te und dass es wohl einen „Dr. rer.Vergasung geben“ müss­te, weil ja die „phy­si­ka­li­schen Geset­ze für Ange­hö­ri­ge des jüdi­schen Vol­kes nicht gel­ten“.

So sehr die Metape­dia-Schrei­ber einer­seits ver­su­chen, die Spu­ren zum Holo­caust zu ver­wi­schen, so klar beken­nen sie sich ande­rer­seits auch zum sys­te­ma­ti­schen Mas­sen­mord durch Ver­ga­sung an Men­schen mit Behin­de­run­gen, wie er in der Akti­on T4 durch­ge­führt und dann über per­so­nel­le Kon­ti­nui­tä­ten in der „End­lö­sung der Juden­fra­ge“ in den Ver­nich­tungs­la­gern wei­ter prak­ti­ziert wur­de. Da ist zu lesen:

Das muß in dem Arti­kel eben dann auch dar­ge­legt wer­den, daß Eutha­na­sie an Schwer­kran­ken und Behin­der­ten kein Ver­bre­chen ist. Das Leben ist eben nun mal nicht so, wie Frau Roth sich das erträu­men mag mit Son­ne, Mond und Ster­ne! Ein Ver­bre­chen ist es aber, gesun­de deut­sche Kin­der bereits vor der Geburt zu ermor­den, um danach mit schein­hei­li­gen Begrün­dun­gen ana­to­li­sche Zie­gen­hir­ten hier rein­zu­ho­len mit dem Ziel der End­lö­sung der deut­schen Fra­ge. Das ist ein Ver­bre­chen! Für den Arti­kel bin ich aber momen­tan ein­fach nicht gut drauf genug. Das kann noch dau­ern. (Rauh­reif, 20.1.11)

Eini­ge Tage spä­ter war „Rauh­reif“ dann für den Arti­kel gut genug drauf. Im Ein­trag zur Mord­ak­ti­on „T4“ heißt es:

Nicht zuletzt auf­grund der über­trie­be­nen und ver­zerr­ten Berich­te der Alli­ier­ten kam es zu Wider­stand in der Bevöl­ke­rung, und am 24. August 1941 gab Adolf Hit­ler des­halb sei­nem Begleit­arzt Brandt und Reichs­lei­ter Bouh­ler die münd­li­che Anwei­sung, die Erlö­sung unheil­bar Kran­ker von ihrem Lei­den wie­der einzustellen.

Hin­ter dem Anspruch von Metape­dia, „durch Bereit­stel­lung wahr­heits­ge­mä­ßer lexi­ka­li­scher Infor­ma­tio­nen, wie kon­for­me Medi­en sie nicht bie­ten“, die Öffent­lich­keit zu „unter­rich­ten“, ver­birgt sich Nazi-Müll, ver­mengt mit revi­sio­nis­ti­scher, ras­sis­ti­scher und anti­se­mi­ti­scher Propaganda.

Das wur­de auch im Ver­fas­sungs­schutz Nord­rhein-West­fa­len aus 2008 so beschrie­ben: „Ziel der (…) ‚Metape­dia’ ist offen­sicht­lich, mit einem auf den ers­ten Blick seri­ös wir­ken­den Erschei­nungs­bild mani­pu­la­tiv auf den Leser ein­zu­wir­ken und ihm rechts­extre­mis­ti­sches Gedan­ken­gut nahe zu bringen.“

➡️ Metape­dia (Teil I): „Aur­van­dil“ beim Burschenschafterball
➡️ Metape­dia (Teil III): Hit­lers Kämpfer
➡️ Metape­dia (Teil IV): Kon­kur­ren­ten und Klone

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Neonazismus/Neofaschismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« (Nö): Was kommt, wenn die Rechten kommen?
Linz: acht Monate für Hitlergruß bei FPÖ-Wahlveranstaltung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden