Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ lädt zu Antisemitismus-Symposion

Die FPÖ, genau­er ihr Bil­dungs­in­sti­tut, lädt heu­te Abend zum The­ma Anti­se­mi­tis­mus. Die FPÖ äußert sich dazu in der Woche der 78. Wie­der­kehr des Tags der anti­se­mi­ti­schen Novem­ber­po­gro­me („Reichs­kris­tall­nacht” genannt) eben dazu. Dar­an wur­de zurecht Kri­tik geäu­ßert, vor allem aber wur­den die Wider­sprü­che auf­ge­zeigt die sich dadurch ergeben.

7. Nov. 2016

Die Ver­an­stal­tung läuft unter dem Titel „Sym­po­si­on „Haben wir aus der Geschich­te gelernt? Neu­er Anti­se­mi­tis­mus in Euro­pa“ in Wien”, statt­fin­den wird sie im Grand Hotel am Kärnt­ner Ring, ein­ge­la­den wur­de etwa via Pres­se­aus­sendung.

Der Stan­dard ver­wies in sei­ner Online-Aus­ga­be zurecht dar­auf, dass bis kurz vor der Ver­an­stal­tung anti­se­mi­ti­sche Pos­tings auf Nor­bert Hofers zu fin­den waren.

Kri­tik dar­an übte – neben ande­ren – der Grü­ne Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Harald Wal­ser, sei­ne Aus­sendung dazu:

Wal­ser zum FPÖ-Anti­se­mi­tis­mus: „Hofer hat Erklä­rungs­be­darf“ — FPÖ-Sym­po­si­um ist unglaub­wür­di­ge Alibi-Aktion

Wien (OTS) — „Die plötz­li­chen Rein­wa­schungs­ver­su­che der tief anti­se­mi­tisch gepräg­ten FPÖ sind pein­lich und unglaub­wür­dig“, stellt der Grü­ne Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Harald Wal­ser in Reak­ti­on auf das heu­te, Mon­tag­abend, statt­fin­den­de FPÖ-Sym­po­si­um zum Anti­se­mi­tis­mus fest: „Der Titel der FPÖ-Ver­an­stal­tung ‚Haben wir aus der Geschich­te gelernt?‘ kann ein­deu­tig mit ‚Nein‘ beant­wor­tet wer­den. Denn wie­der wer­den auf der Face­book-Sei­te von Nor­bert Hofer in ein­deu­ti­ger Absicht und mit Dul­dung des Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten anti­se­mi­ti­sche Inhal­te gepos­tet, indem etwa mit Hin­weis auf Heinz Fischers Teil­nah­me an Bil­der­ber­ger-Tref­fen Fischers Frau als ‚Jewisch’ bezeich­net wird und zudem auf eine klar anti­se­mi­ti­sche Web­site ver­linkt wird.“

Wal­ser bezieht sich damit auf einen Link auf das „Natio­nal Jour­nal“, das etwa vom Deut­schen Ver­fas­sungs­schutz nicht nur als rechts­extrem, son­dern auch ein­deu­tig als „neo­na­zis­tisch“ klas­si­fi­ziert wird. So wird dort etwa „vor dem glo­ba­lis­ti­schen Sen­dungs­be­wußt­sein jüdi­scher Macht­zen­tren“ gewarnt, „Dr. Goeb­bels“ gelobt und Putins angeb­li­cher Kampf gegen das „Welt­füh­rungs-Juden­tum“ beschwo­ren. Das sei gefähr­lich, steht dort geschrie­ben und fol­gen­der­ma­ßen begründet:
„Wel­ches Risi­ko Putin mit die­ser küh­nen Wider­stands­po­li­tik ein­geht, läßt sich erah­nen, wenn man sich das Schick­sal der Natio­nal­so­zia­lis­ten vor Augen führt.“

All das stört Nor­bert Hofer offen­bar nicht, kon­sta­tiert Wal­ser — im Gegen­teil: Er lässt die anti­se­mi­ti­sche Hass­ti­ra­de ste­hen und betont nur wenig spä­ter in einem Kom­men­tar im sel­ben Thread, er selbst wer­de nicht am „Bil­der­ber­ger-Tref­fen“ teil­neh­men. Wal­ser: „Wie gehen Stra­che, Hofer & Kame­ra­den mit den vie­len anti­se­mi­tisch durch­setz­ten Bur­schen­schaf­ten um, in denen FPÖ-Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te und wei­te­re frei­heit­li­che Poli­ti­ker zuhauf Mit­glie­der sind?“ Zudem fragt sich Wal­ser: „Wird auf das Wir­ken des anti­se­mi­ti­schen FPÖ-Par­tei­ob­manns Anton Reinth­al­ler und ande­rer Par­tei­grün­der ein­ge­gan­gen? Wer­den die aktu­el­len anti­se­mi­ti­schen Akti­vi­tä­ten the­ma­ti­siert? Wenn nein, ist die­ses ‚Sym­po­si­um’ eine unglaub­wür­di­ge Alibi-Aktion.“

Abschlie­ßend mahnt der Grü­ne Abge­ord­ne­te: „Wenn sich die FPÖ ernst­haft mit dem Anti­se­mi­tis­mus in den eige­nen Rei­hen aus­ein­an­der­set­zen möch­te, wird eine Abend­ver­an­stal­tung nicht aus­rei­chen. Da braucht es eine Kom­mis­si­on aner­kann­ter unab­hän­gi­ger His­to­ri­ke­rin­nen und His­to­ri­ker zur Auf­ar­bei­tung der eige­nen Ver­gan­gen­heit und vor allem Schu­lungs­ein­hei­ten für alle Mit­glie­der von Stra­che und Hofer abwärts, damit Pos­tings wie das oben zitier­te nicht mehr vor­kom­men.“ (Quel­le: OTS)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | FPÖ | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Putin und die Nazi-Postings
Salzburg: 15 Monate für Wiederbetätigung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden