Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Sommerserie: Völkische Studentenverbindungen in Wien

Som­mer­se­rie Teil 3: Der drit­te Teil unse­rer Serie zu den Mit­glieds­ver­bin­dun­gen des Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­rings (WKR) wid­met sich der aka­de­mi­schen Bur­schen­schaft Bru­na Sude­tia, die der­zeit zusam­men mit der Ber­li­ner Bur­schen­schaft Gothia den Vor­sitz im Dach­ver­band Deut­sche Bur­schen­schaft (DB) führt.

18. Juli 2016

Ausgewählte Mitglieder

Aktu­ell: Lutz Wein­zin­ger war bis 2010 Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ter für die FPÖ und zeit­wei­se auch deren stell­ver­tre­ten­der Bun­des­par­tei­ob­mann. Für Schlag­zei­len sorg­te er unter ande­rem mit einer Ehren­er­klä­rung für Gott­fried Küs­sel 2006, nach­dem er die­sen als „Idio­ten“ bezeich­net hat­te. Er habe damit „nicht die per­sön­li­che Ehren­haf­tig­keit“ des Neo­na­zis anzwei­feln wollen.


Ehren­er­klä­rung von Lutz Weinzinger

Her­wig Götscho­ber ist ein ech­ter Mul­ti­funk­tio­när: Ver­eins­ob­mann der Bru­nen, Schrift­wart des Öster­rei­chi­schen Pen­nä­ler-Rings und des Ball­aus­schus­ses des Wie­ner Aka­de­mi­ker­balls, im Vor­sitz­team der Deut­schen Bur­schen­schaft – und FPÖ-Bezirks­rat in Wien-Leopoldstadt.

His­to­risch: Erich Füh­rer war, wohl nicht nur auf­grund sei­nes dafür prä­de­sti­nie­ren­den Namens, „Bun­des­füh­rer“ des Dach­ver­ban­des Bur­schen­schaft der Ost­mark zwi­schen 1933 und 1938, SS-Haupt­sturm­füh­rer und auch noch in der Zwei­ten Repu­blik in ideo­lo­gisch ähn­li­chen Gefil­den unter­wegs, unter ande­rem als Grün­der des rechts­extre­men Neu­en Klubs 1957. Arthur Klohs ver­häng­te als NS-Rich­ter Urtei­le über poli­ti­sche Geg­ne­rIn­nen des Natio­nal­so­zia­lis­mus und schul­te nach 1945 als „Fuchs­ma­jor“ den Bru­nen-Nach­wuchs in welt­an­schau­li­chen und his­to­ri­schen Fragen.

Geschichte

Bru­na (gegrün­det 1871) und Sude­tia (1873) fusio­nier­ten 1882 zur Ver­bin­dung heu­ti­gen Namens. Nach­dem man in Ein­klang mit vie­len ande­ren Ver­bin­dun­gen 1885 beschlos­sen hat­te, kei­ne Juden mehr auf­zu­neh­men, ließ man sich mit dem Aus­schluss bereits vor­han­de­ner jüdi­scher Mit­glie­der noch drei Jah­re län­ger Zeit. Bereits 1899 bezog man das Haus in der Stroz­zi­gas­se 11, an des­sen Stel­le auch die heu­ti­ge Bude steht. Eine (nicht auf der Ver­bin­dungs­web­site zu fin­den­de) Dar­stel­lung der Bund­ge­schich­te infor­miert über die Inter­nie­rung von Mit­glie­dern im aus­tro­fa­schis­ti­schen Anhal­te­la­ger Wöl­lers­dorf und den Gang ande­rer zur „Öster­rei­chi­schen Legi­on“ nach Bay­ern – zwei gän­gi­ge Ver­läu­fe der Bio­gra­phien von Nazis der ers­ten Stunde.

Die­se ideo­lo­gi­sche Zuver­läs­sig­keit wur­de nach der Anne­xi­on Öster­reichs mit dem Pri­vi­leg hono­riert, sich als Kame­rad­schaft in den NS-Stu­den­ten­bund ein­glie­dern zu dür­fen. Die Kame­rad­schaft der Bru­nen trug den Namen Otto Pla­net­tas, des Mör­ders von Engel­bert Doll­fuß. Das Haus in der Stroz­zi­gas­se wur­de 1944 bei einem Luft­an­griff zer­stört, konn­te aber wie­der­auf­ge­baut und 1955 – in Gegen­wart des dama­li­gen Rek­tors der Tech­ni­schen Hoch­schu­le (heu­te TU Wien) – von den Bru­nen neu eröff­net werden.

Aktivitäten

Als um den Jah­res­wech­sel 2014/15 PEGIDA in Dres­den für Auf­se­hen sorg­te, mach­te sich zumin­dest zwei­mal eine Bru­nen-Abord­nung auf den Weg, die Rei­hen der säch­si­schen Gesin­nungs­ge­nos­sIn­nen zu ver­stär­ken. Auf Face­book lie­fert die Ver­bin­dung gele­gent­lich Bemer­kens­wer­tes – etwa als Dich­ter­zi­tat getarn­te NPD-Ver­se zum (öster­rei­chi­schen) Natio­nal­fei­er­tag (2015), Wer­bung für die rechts­extre­me Zeit­schrift „Info-DIREKT“ oder bemüht Humo­ri­ges: „Die USA, Russ­land und Eng­land sind aus­ge­schie­den, Polen war wie­der ein­mal nicht mehr zu sehen und nun ist der Franz­mann ‚last man stan­ding’. Ein­mal etwas Neu­es, aber die deut­sche Mann­schaft ist #bereit­wie­nie”, hieß es in einem Pos­ting am Ran­de der Fuß­ball-WM 2014.

Trivia

Bru­na Sude­tia unter­hält seit vie­len Jah­ren enge Bezie­hun­gen zur Mit­tel­schul­bur­schen­schaft Fran­ko Che­rus­ker, die ihr mit ihrer (2010 poli­zei­lich durch­such­ten) Bude am Hamer­ling­platz in Wien-Josef­stadt auch geo­gra­phisch nahesteht.

Som­mer­se­rie Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 |

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Rechtsextremismus | Wien

Beitrags-Navigation

« Vorsicht, Rechtsextreme auf Kapertrips bei Facebook!
Uwe Sailer braucht Unterstützung! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter