Einladung zur Simon Wiesenthal Lecture

Gideon Greif
Die Elend­sten unter den Elen­den. Das »Son­derkom­man­do« in Auschwitz-Birkenau

Don­ner­stag, 19. Mai 2016, 18.30 Uhr
Dachfoy­er des Haus‑, Hof- und Staat­sarchivs 1010 Wien, Minoriten­platz 1

Die Ini­tia­tive, eine Ein­heit von jüdis­chen Sklave­nar­beit­ern zu schaf­fen und sie dazu zu zwin­gen, in den Gaskam­mern und Kre­ma­to­rien von Auschwitz-Birke­nau – der größten Todes­fab­rik der Welt – zu arbeit­en, wurde von Pri­mo Levi in seinem Buch Die Unterge­gan­genen und die Geretteten als das „satanis­chste Ver­brechen von Nazi-Deutsch­land“ beze­ich­net. Tat­säch­lich han­delte es sich bei der Ein­rich­tung des ‚Son­derkom­man­dos‘ um das schreck­lich­ste Ver­brechen, welch­es in der men­schlichen Geschichte verübt wurde.
Im Vor­trag beschreibt Gideon Greif, der Über­lebende der Ein­heit für seine Forschung inter­viewte, die ver­schiede­nen Auf­gaben des ‚Son­derkom­man­dos‘ und zeich­net damit ein Bild der täglichen Rou­tine der hier verpflichteten Häftlinge. In seinem Vor­trag, der von ein­er reich­halti­gen Präsen­ta­tion begleit­et ist, wird darüber hin­aus die innere Struk­tur dieses sehr beson­deren Kom­man­dos eben­so ein The­ma sein wie seine bemerkenswerte Unter­grund- und Widerstandsaktivität.

Gideon Greif, His­torik­er und Päd­a­goge, ist Chefhis­torik­er und Forsch­er am Shem Olam Insti­tut für Erziehung, Doku­men­ta­tion und Forschung zu Reli­giosität und dem Holo­caust in Israel sowie bei der Foun­da­tion for Holo­caust Edu­ca­tion Projects in Mia­mi, Flori­da, tätig. Ein zen­trales The­ma sein­er Forschun­gen ist die Geschichte des Konzen­tra­tions- und Ver­nich­tungslagers Auschwitz sowie die Geschichte des ‚Son­derkom­man­dos‘. Seine jüng­ste Veröf­fentlichung – gemein­sam mit Ita­mar Levin – erschien bei Böh­lau: Auf­s­tand in Auschwitz. Die Revolte des jüdis­chen ‚Son­derkom­man­dos‘ am 7. Okto­ber 1944.

Wenn Sie keine weit­eren Aussendun­gen möcht­en, senden Sie eine e‑Mail an [email protected] mit dem Betr­e­ff „Storno“.