„Eau de Strache“ stinkt weiter

Im Mai 2015 ging die Seite „Eau de Stra­che“ online und hat sei­ther 1.048 het­zerische Zitate von ‚Sym­pa­thisan­ten ein­er Partei‘ doku­men­tiert. Im Juni wurde die Seite kurzfristig aus dem Netz genom­men, nach­dem die per­sön­lichen Dat­en des mut­maßlichen Seit­en­be­treibers in recht­en Foren auf­taucht­en. Ende Juni hat­te die Seite mit dem Inter­net-Unternehmer Kap­per und dem grü­nen EP-Abge­ord­neten Rei­mon neue Betreiber gefun­den. Jet­zt gibt es wieder eine Pause. Warum?

Seit zwei Monat­en gibt es keine neuen Ein­träge auf der Seite „Eau de Stra­che“. Wir haben deshalb nachge­fragt bei den Betreibern der Seite, die uns die Pause bestätigten. Zum einen wurde die Aktu­al­isierung der Seite zu zeit­in­ten­siv neben der „nor­malen“ Arbeit, zum anderen gibt ein­er der Admins auch zu, dass er die Pause auch aus anderen Grün­den braucht: “Ich dachte ich kön­nte, ohne dass es mich zu sehr mit­nimmt, täglich solche Kom­mentare lesen bzw. suchen“. Nach ein­er ersten Phase, in der sich eine gewisse „Abges­tumpftheit“ ein­stellte, über­wog dann, „dass mich das ein­fach zu sehr mit­nimmt“.

Ein Gefühl, das wir sehr gut ver­ste­hen kön­nen. Schließlich hat die Het­ze nicht ab‑, son­dern drastisch zugenom­men in den let­zten Monat­en, find­et aber immer weniger Beach­tung und Gegen­wehr und die Töne wer­den immer schriller. Es hat – so „Eau de Stra­che“ — zwar über die Monate hin­weg immer wieder Ange­bote zur Mitar­beit von engagierten Men­schen gegeben, aber die sind „irgend­wie im Sand verlaufen“.

Aufgeben wollen die Ini­tia­toren aber nicht: „Unser Plan ist eigentlich schon, dass der Blog online bleibt und, sobald ich/wir wieder die Kraft find­en und das Gefühl der (geset­zlichen) Macht­losigkeit gegenüber der fast schon „Pro­pa­gan­da“ der Partei ein wenig abklingt, auch aktu­al­isiert wird“.

Das hof­fen wir auch! „Eau de Stra­che“ muss solang weit­er­stinken, bis es den Wäh­lerIn­nen, der Jus­tiz und auch blauen Fans zuviel stinkt!