Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Keine Steuergelder für die Rassetheoretiker von „Zur Zeit“!

Es ist nicht das ers­te Mal, dass die Zeit­schrift „Zur Zeit“ ras­sis­tisch aus­fäl­lig wur­de. Im Vor­jahr wur­de das Blatt etwa für sei­ne durch und durch het­ze­ri­sche und ras­sis­ti­sche Repor­ta­ge über „das nicht lus­ti­ge Zigeu­ner­le­ben“ vom Pres­se­rat ver­ur­teilt. Die Grü­nen for­dern jetzt die Strei­chung der Pres­se­för­de­rung für das blaue Blatt. In der aktu­el­len Aus­ga­be hetz­te „Zur Zeit“ gegen die „ras­si­sche Durch­mi­schung“ eines Kindergartens.

25. Nov. 2015

Auf der Home­page der Gemein­de Wien erschien anläss­lich der 100-Jahr-Fei­er des Kin­der­gar­tens Vor­gar­ten­stra­ße ein Bericht. Zur Illus­tra­ti­on ein Foto mit dem Unter­ti­tel: „Die Kin­der fei­er­ten mit Stadt­rat Oxo­nit­sch und Bezirks­rat Der­fler das run­de Geburts­tags­fest ihres Kindergartens.“

Die Fei­er fand bereits im Mai 2014, also vor ein­ein­halb Jah­ren, statt. Vom Auge der Ras­se­theo­re­ti­ker von „Zur Zeit“ zum Hirn und dann zur Tas­ta­tur dau­ert es eben manch­mal sehr lan­ge. Aber dem gestren­gen Auge ent­geht nichts, schon gar nicht, dass sich unter den Kin­dern, die dem Foto­gra­fen ent­ge­gen­ju­beln, auch wel­che mit dunk­le­rer Haut­far­be befin­den! Wie sag­te doch der alte Herr Möl­zer: „Neger­kon­glo­me­rat”!

Unter dem jun­gen Alten Herrn Wen­de­lin Möl­zer erhält das alte Bild aus 2014 eine neue Bild­un­ter­schrift: „Kin­der­gar­ten in Wien: Die ras­si­sche Durch­mi­schung ist unübersehbar.”

Der Medi­en­spre­cher der Grü­nen, Die­ter Brosz, for­dert in einer Aus­sendung: „Nach der jüngs­ten ras­sis­ti­schen und men­schen­ver­ach­ten­den Ent­glei­sung in der Zeit­schrift ‚Zur Zeit’ gibt es nur eine Kon­se­quenz: Die­ses Frei­heit­li­che Hetz-Blatt darf kei­ne Pres­se­för­de­rung mehr bekommen.“

Und Harald Wal­ser, für Bil­dung und Ver­gan­gen­heits­po­li­tik bei den Grü­nen zustän­dig, merkt dazu noch an: „Die FPÖ und ihr Umfeld sind dies­be­züg­lich Wie­der­ho­lungs­tä­ter. In ihren Publi­ka­tio­nen fin­den sich regel­mä­ßig aus­län­der­feind­li­che, anti­se­mi­ti­sche und ras­sis­ti­sche Aus­fäl­le. Dafür darf es kei­ne öffent­li­chen För­de­run­gen geben.“ (Quel­le: OTS-Die Grü­nen)

47.457,50 Euro Pres­se­för­de­rung erhält das Rechts­au­ßen-Blatt, das in Bra­tis­la­va gedruckt wird, im Jahr 2015. Gegen­über dem Vor­jahr, als die För­de­rung 36.724,80 betrug, eine sat­te Steigerung!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: FPÖ | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Wien: Wieder ein „Thiazi“-Nazi verurteilt
Krise im völkischen Gebälk »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden