Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Blood & Honour: Braune Pilgerreise geplant

Die Infos kom­men von a.i.d.a., der anti­fa­schis­ti­schen Informations‑, Doku­men­ta­ti­ons- und Archiv­stel­le in Mün­chen. Sie ent­hal­ten die öster­rei­chi­schen und baye­ri­schen Sta­tio­nen einer Pil­ger­rei­se unga­ri­scher Neo­na­zis von Blood & Honou , die, getarnt als Rei­se für „Enthu­si­as­ten der Mili­tär­ge­schich­te”, vom 13. bis 16. August 2015 von einem Buda­pes­ter Rei­se­bü­ro durch­ge­führt wird.

22. Apr. 2015

Die Orte, die von den unga­ri­schen Neo­na­zis ange­steu­ert wer­den, die­nen in ers­ter Linie der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Hul­di­gung und Erbau­ung. Der ers­te Zwi­schen­stopp soll die Nazis des­halb nach Wien und dort an die Aka­de­mie der Bil­den­den Küns­te brin­gen, wo Hit­ler 1907 an der Auf­nah­me­prü­fung geschei­tert ist. Nächs­ter Halt ist in Sonn­tag­berg (NÖ), wo man im Mili­tär­mu­se­um, das frü­her in Ard­ag­ger unter­ge­bracht war, sicher freund­lich emp­fan­gen wird. Der nächs­te geplan­te Halt wäre dann Braunau/Inn, wo ein „Abend­spa­zier­gang“ und die Über­nach­tung geplant sind.


Brau­ne Pil­ger­rei­se – mil­tä­risch getrimmt … 

Ob an den ver­schie­de­nen öster­rei­chi­schen Sta­tio­nen der brau­nen Pil­ger­rei­se auch Zusam­men­künf­te mit loka­len Neo­na­zis geplant sind, ist unklar. An den baye­ri­schen Sta­tio­nen dürf­te das jeden­falls bedeu­tend leich­ter fal­len, denn schon seit Jah­ren pil­gern im Febru­ar vor allem die baye­ri­schen Neo­na­zis flei­ßig zum „Tag der Ehre“, der von „Blood & Honour“ mit­ver­an­stal­tet wird, nach Buda­pest. Am „Tag der Ehre“ wird der gemein­sa­men Ver­tei­di­gung der Budaer Burg im Febru­ar 1945 gegen die vor­rü­cken­den Trup­pen der Roten Armee durch Wehr­macht, SS und unga­ri­sche Pfeil­kreuz­ler gedacht.


… oder als Fami­li­en­aus­flug getarnt?

In letz­ter Zeit sind aller­dings auch in Öster­reich Bemü­hun­gen erkenn­bar, Blood & Honour wie­der zu eta­blie­ren. So fand im Okto­ber 2014 ein von Blood & Honour ver­an­stal­te­tes Kon­zert in Slo­we­ni­en statt, bei dem öster­rei­chi­sche Neo­na­zis aus Wien und Graz anwe­send waren und auch eine schwar­ze Fah­ne mit der Inschrift „28 Wien“ (B und H, für den zwei­ten und ach­ten Buch­sta­ben im Alpha­bet) gehängt war.


B&H Wien und B&H Por­tu­gal, Bild­quel­le: linksunten.indymedia.org

Fotos von den Teil­neh­me­rIn­nen und nähe­re Infos zu der Ver­an­stal­tung sind bei linksunten.indymedia.org zu finden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Blood & Honour/Combat 18 | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Wien

Beitrags-Navigation

« Urteil zu Neonazi-Überfall auf EKH
MKÖ: Offener Brief an demokratische Parlamentsparteien »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter