Braune Weinbrüder

Wikipedia hat zwar einen Ein­trag zu „Wein­brud­er­schaft”, in dem sog­ar einige öster­re­ichis­che Wein­brud­er­schaften aufge­führt sind, aber die ‚Kuli­nAr­ische Wein­brud­er­schaft‘ mit Vere­inssitz in Retz fehlt. Wie der „Kuri­er“ berichtet, hat der Recht­sex­trem­is­mus-Experte Bern­hard Wei­dinger auf die selt­same Brud­er­schaft aufmerk­sam gemacht.

Die Wein­brud­er­schaft beze­ich­net sich auf ihrer Home­page als „Kuli­nAr­ische“. Das ist kein Verse­hen und auch keine Per­si­flage auf das Bin­nen I, wie ein­er der Vere­ins­grün­der, Hans Weinzettl, glauben machen will. Weinzettl war bis in die 90er-Jahre Mit­glied der deutschen Burschen­schaft Albia. Dort wurde er aus­geschlossen, weil er den ethis­chen Grund­sätzen nicht entsprochen hat, berichtet der „Kuri­er“ . Der­ar­tige Auss­chlüsse sind bei den Burschen­schaften äußerst sel­ten und nur bei schw­er­wiegen­den Regelver­stößen vorge­se­hen. Eine Nähe zu nation­al­sozial­is­tis­chem Gedankengut will Weinzettl bei der „Kuli­nAr­ischen Wein­brud­er­schaft“ den­noch nicht erken­nen. Es gehe ihr vor allem um „Gutes Essen,Gutes Trinken und gutes Rauchen“, erk­lärte er dem „Kuri­er”.

Offen­sichtlich aber auch um „Gutes Schießen“. Im Juni wird gemein­sam mit der „Inter­es­sen­ge­mein­schaft Lib­erales Waf­fen­recht” und der „Schützengilde Lan­gau” zur Schießver­anstal­tung „In armis“ geladen, und dabei wird so ziem­lich aus allen Rohren gefeuert: Kleinkaliber, Großkaliber, Kara­bin­er, Faust­feuer­waf­fen und Ton­tauben­schießen ste­ht am Pro­gramm. Die Ver­anstal­tung „find­et in Couleur statt“ – damit wird noch ganz dezent darauf hingewiesen, dass nur Kor­pori­erte, ihre „Damen“ und „Gäste“ erwartet werden.

Ursprünglich haben die Vere­ins­grün­der ver­sucht, den Vere­in als “Arische Wein­brud­er­schaft“ bei der Bezirk­shaupt­mannschaft Hol­labrunn anzumelden, schreibt der „Kuri­er”. „Erst nach Inter­ven­tion der Behörde“ (Kuri­er) habe man den Namen auf „Kuli­nar­ische Wein­brud­er­schaft“ geän­dert. Im Logo der braunen Brüder, das man sich von ihrer Web­seite herun­ter­laden kann, beze­ich­nen sie sich allerd­ings als „Arische Weinbruderschaft“ .

Johannes Wid­may­er, der wie Weinzettl im Vere­in­sreg­is­ter noch immer als Grün­der einge­tra­gen ist, erk­lärt das „arisch“ so: “weil wir uns auf Wein aus unser­er Region, dem Kamp­tal, aber auch der Pfalz und dem Rhein­land und beim Fleisch auf nicht geschächtetes beschränken.“ (Kuri­er) Wid­may­er ist Zah­narzt in Retz, Mit­glied der Feri­alverbindung deutsch­er Hochschüler Wald­mark (wie Volk­san­walt Ficht­en­bauer) und hat für die FPÖ in Gars/Kamp bei den Gemein­der­atswahlen 2010 kan­di­diert. Damit ist wohl alles klar.