Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Auch in Österreich formieren sich die rechten Hools

Nach den rechts­extre­men Kra­wal­len in Köln wird bereits für die nächs­ten Kund­ge­bun­gen mobi­li­siert: Für Ham­burg und Ber­lin sind im Novem­ber Demons­tra­tio­nen ange­mel­det wor­den. Auch in Öster­reich for­miert sich die Hoo­li­gan-Sze­ne in den sozia­len Netz­wer­ken und ruft nach Aktio­nen. Immer mit dabei: Neonazis.

29. Okt. 2014

Sie sprie­ßen wie die Schwam­merln aus dem brau­nen Boden – die diver­sen Hoo­li­gan-Grup­pen gegen Sala­fis­ten in den sozia­len Netz­wer­ken erle­ben rasan­ten Zuwachs. In der BRD wird nach der Kra­wall-Demo von Köln am Sonn­tag bereits für die nächs­ten Auf­mär­sche mobi­li­siert: Am 9. Novem­ber soll in Ber­lin und am 15. Novem­ber in Ham­burg demons­triert wer­den. Die Hoo­li­gans sind eupho­ri­siert durch die Bericht­erstat­tung und das öffent­li­che bzw. media­le Inter­es­se und stür­men zunächst ein­mal die diver­sen Fan­sei­ten in den sozia­len Netzwerken.

Auch in Öster­reich ist das Inter­es­se an Akti­vi­tä­ten deut­lich gestie­gen. War zunächst nur die Grup­pe „Hoge­Sa Demo Köln – Anrei­se Wien/Österreich“ aktiv, so buh­len der­zeit schon meh­re­re Grup­pen um das Inter­es­se der öster­rei­chi­schen Hools. Ihr gemein­sa­mer Nen­ner: Über­all sind Neo­na­zis und Nazi-Hoo­li­gans dabei. Bis­her war ein Gut­teil der Hoo­li­gan-Sze­ne durch­aus eher unpo­li­tisch. Ten­den­zi­ell zwar rechts ori­en­tiert und gewalt­be­reit, aber mit den Neo­na­zis woll­ten vie­le Hools doch eher nichts zu tun haben. Das ändert sich durch die der­zei­ti­ge Mobi­li­sie­rung und Aktivierung.

In der expan­die­ren­den Sze­ne der Hoo­li­gan-Grup­pen gegen Sala­fis­ten sind die neo­na­zis­tisch ori­en­tier­ten Grup­pen wie „Unsterb­lich“ bzw. „Eisern Wien“ (das Bin­de­glied zu rech­ten Rapid-Hools) über ein­zel­ne Per­so­nen gut ver­tre­ten. Etli­che „Unsterblich“-Aktivisten sind in der Ver­gan­gen­heit durch neo­na­zis­ti­sche Pro­vo­ka­tio­nen und Akti­vi­tä­ten auf­ge­fal­len – nicht nur im Sta­di­on der Wie­ner „Aus­tria“, wo sie als Fan­klub gesperrt wor­den sind und Haus­ver­bot haben.

„Unsterblich“-Aktivisten ste­hen der­zeit in Wien wegen des Angriffs auf das Ernst Kirch­we­ger Haus (EKH) vor Gericht (die Ver­hand­lung wur­de ver­tagt). Einer der Ange­klag­ten ist Micha­el K.. Eigent­lich ist er das Herz von „Ultras Sur Wien“, einer Mini-Fan­grup­pe, die zumeist im Gefol­ge bzw. Umfeld von „Unsterb­lich“ agiert hat. „Ultras Sur Wien“ haben es geschafft, von Anders Beh­ring Brei­vik wahr­ge­nomm­men zu wer­den; die Mail­adres­se war in dem Ver­tei­ler, über den Brei­vik sein Hetz­ma­ni­fest ver­schickt hat.

Micha­el K. ist nach eige­nem Bekun­den auch einer der weni­gen Öster­rei­cher, die zur Hoo­li­gan-Schlä­ge­rei nach Köln gefah­ren bzw. geflo­gen sind. Vor Gericht, im EKH-Pro­zess, prä­sen­tiert sich Micha­el K. als einer, der mit „Unsterb­lich“ nur am Ran­de und „flüch­tig“ zu tun gehabt habe: „Die sie­ben Ver­däch­ti­gen haben eines gemein­sam: Sie ken­nen zwar ‚Unsterb­lich Wien’, wol­len aber mit der als ‚gewalt­be­reit und ras­sis­tisch’ (Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des Öster­rei­chi­schen Wider­stan­des) beschrie­be­nen Bewe­gung nichts zu tun haben.“ (Kurier)

„Unsterblich“-Aktivisten sind nicht zum ers­ten Mal auf expli­zi­ten Neo­na­zi-Ver­an­stal­tun­gen unter­wegs. Gut doku­men­tiert ist etwa ein Aus­flug zum NPD-Pres­se­fest 2010. „Alfred J. Kwak“ orga­ni­sier­te damals den Bus, mit dabei jeden­falls Kurtl F. und Ste­fan E.: „Ich bin Dabei ;-) 14/88″

Damals waren die „Unsterblich“-Aktivisten noch ziem­lich offen auf Face­book unter­wegs. Daher waren auch ihre Ver­bin­dun­gen und Bezie­hun­gen zu blau­en Funk­tio­nä­ren wie Diet­mar R. kein Geheim­nis. Mitt­ler­wei­le sind sie etwas vor­sich­ti­ger gewor­den – wie die blau­en Ver­bin­dungs­leu­te, die auch jetzt in den Grup­pen aktiv sind. Patrick S. etwa ist kein „Austria“-Fan, son­dern ein „Rapid­ler“. Für die öster­rei­chi­sche „HoGeSa“-Gruppe, die sich jetzt „HoGe­Sa Rei­se­ge­mein­schaft Öster­reich“ nennt, hat er etli­che Mit­glie­der benannt. Dem „Stan­dard“ woll­te er nicht viel erzäh­len, nur so viel: „Ich fah­re nicht hin. Ich fin­de das nicht rele­vant.“ Ganz so stimmt das nicht, denn eigent­lich woll­te er schon.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | Fußball/Hooligans | Neonazismus/Neofaschismus | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Salzburg: Anklage gegen zwei Nazi-Schmierer
Hooligans und Neonazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter