Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Facebook-Nazis: Viel zu viele!

Wir erhal­ten immer wie­der Mel­dun­gen über Grup­pen oder Per­so­nen, die in sozia­len Netz­wer­ken mit offen ras­sis­ti­schen und natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Paro­len het­zen. Anzei­gen wegen Ver­het­zung oder NS-Wie­der­be­tä­ti­gung machen aber nur dann Sinn, wenn es deut­li­che Hin­wei­se auf öster­rei­chi­sche Urhe­ber gibt. Man kann aber den­noch was tun!

9. Mai 2013

Das aktu­el­le Bei­spiel dafür ist die Face­book-Gemein­schafts­sei­te „Zen­tral­rat der Guten“ (sie wur­de mitt­ler­wei­le von Face­book gelöscht). Nach öster­rei­chi­schem Recht wür­den sich die Betrei­ber die­ser Sei­te nach dem NS-Ver­bots­ge­setz bzw. wegen Ver­het­zung straf­bar machen. Aber die Betrei­ber die­ser Sei­te sind kei­ne öster­rei­chi­schen, son­dern deut­sche Neo­na­zis. Ande­re Rechts­la­ge, die wir hier gar nicht bewer­ten wollen.

Die FB-Sei­te „Zen­tral­rat der Guten“ ist wider­lichs­ter Nazi-Müll: völ­lig kran­ke anti­se­mi­ti­sche Ver­nich­tungs­phan­ta­sien, die nir­gend­wo etwas zu suchen haben!


Die inzwi­schen gelösch­te FB-Sei­te „Zen­tral­rat der Guten“

Face­book hat eine sehr zöger­li­che Poli­tik im Umgang mit Hass­pro­pa­gan­da. Man kann Hass-Sei­ten zur Sper­re „vor­schla­gen“ – die Ent­schei­dung dar­über trifft Face­book. Die Mög­lich­kei­ten, Konten/Gruppen usw. zur Sper­re vor­zu­schla­gen sper­ren, sind unterschiedlich.

Im Fall der Neo­na­zi-Sei­te „Zen­tral­rat der Guten“ funk­tio­nier­te es so:

1). Rechts von „Nach­richt sen­den“ befin­det sich das Sym­bol Kreis­rad. Das ist anzu­kli­cken und auf der Scroll-Leis­te „Sei­te mel­den“ zu markieren.

2). Im Popup-Fens­ter „Die­sen Ort mel­den“ soll­te „Sonstiges/ Miss­bräuch­li­che Inhal­te“ mar­kiert werden.

3). Danach öff­net sich ein Fens­ter, in dem „Ent­hält Hass­re­den oder greift ein Indi­vi­du­um an“ zu mar­kie­ren ist.

Das alles wirkt rela­tiv undif­fe­ren­ziert, unbe­stimmt und unbe­frie­di­gend – ist auch so. Es ist aber der­zeit die ein­zi­ge Mög­lich­keit, Nazi-Sei­ten, die nicht über einen Face­book-Fil­ter erkannt wer­den, zum Ver­stum­men zu brin­gen – wenn Face­book will! Nach hef­ti­ger Kri­tik, dass Face­book wesent­lich mehr Ener­gie dafür auf­wen­det, raub­ko­pier­te Fotos zu ahn­den als Neo­na­zi-Sei­ten zu löschen, hat es eine leich­te Kurs­kor­rek­tur gegeben.

Am liebs­ten ist es aber Face­book, wenn sich die Kri­tik an ras­sis­ti­schen bzw. Nazi-FB- Sei­ten auch im eige­nen sozia­len Netz­werk abspielt: Das belebt das Geschäft! Des­halb ist die For­de­rung, dass Face­book nach kla­ren Richt­li­ni­en Nazi-Sei­ten sofort löschen soll und es auch Kon­se­quen­zen für die Betrof­fe­nen geben muss, sinnvoll.

Bei öster­rei­chi­schen Neo­na­zi-Sei­ten oder ‑Pos­tern auf Face­book gilt ohne­hin die öster­rei­chi­sche Rechts­la­ge: Wir emp­feh­len in die­sen Fäl­len Screen­shots von der Sei­te zw. den inkri­mi­nier­ten Stel­len zu machen, sie an uns (mit den ent­spre­chen­den Links und Datums­an­ga­ben) bzw. an eine der Mel­de­stel­len zu sen­den oder gleich selbst bei der Staats­an­walt­schaft Anzei­ge zu machen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Anzeige | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Verbotsgesetz | Verhetzung | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« 8. Mai: Victory in Europe Day – NAZIS QUIT!
Schärding (OÖ): Ein dichtender AUF-Polizist »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden