In den letzten Tagen erreichten uns einige Meldungen über rechtsextreme Schmierereien. Nicht bei allen war die Quelle bzw. der Ort der Aufnahme eindeutig identifizierbar. Das Foto mit den anitsemitischen Parolen des PAOK-Saloniki-Fanklubs „Northerners“ stammt nicht vom Match in Wien, sondern von einem älteren Match. Wir bedauern den Irrtum! Rechtsextreme Schmierereien gab es aber anderswo in Wien und Niederösterreich.
Bei welchem Match das Foto des Paok-Fanklubs entstanden ist, war bislang nicht zu eruieren. Unsere Arbeit wird erleichtert, wenn wir Zeitpunkt und Ort der Schmiererei und gegebenenfalls die Quelle des Fotos kennen. Bei den anderen Schmierereien der letzten Tage ist das eindeutig.
In Schrems (NÖ) wurde in der Nacht zum 3. September die Fassade des Stadtamtes, in dem auch die Polizei untergebracht ist, mit Neonazi-Symbolen (z.B. Hakenkreuze) beschmiert. Mittlerweile wurde die Fassade bereits wieder übermalt.
Quelle: NÖN (Ausgabe Bezirk Gmünd 4.9.2012)
-
Aus Wien erhielten wir das Foto eines Nazi-Pickerls von der Station Schottentor („Jonasreindl“) mit der Aufschrift „Odin statt Allah“.

Und auf der Schnellbahnstrecke S 5 (zwischen Mödling und Wiener Neustadt) fährt eine Garnitur, die Ende August mit einem Hetzspruch über die „Türkenplage“ beschmiert war. Ob die Schmiererei mittlerweile entfernt wurde, wissen wir nicht.
Bildquelle: @mayer_michl, twitter
-
Zur Dokumentation neonazistischer und rechtsextremer Aktivitäten sind Fotos auch über scheinbar nebensächliche Schmierereien wichtig. Wir bitten unsere LeserInnen deshalb ausdrücklich um solche Fotos (mit Zeitpunkt, Ort bzw. Quelle).