Rechtsextreme Schmierereien und ein Foto

In den let­zten Tagen erre­icht­en uns einige Mel­dun­gen über recht­sex­treme Schmier­ereien. Nicht bei allen war die Quelle bzw. der Ort der Auf­nahme ein­deutig iden­ti­fizier­bar. Das Foto mit den anit­semi­tis­chen Parolen des PAOK-Saloni­ki-Fan­klubs „North­ern­ers“ stammt nicht vom Match in Wien, son­dern von einem älteren Match. Wir bedauern den Irrtum! Recht­sex­treme Schmier­ereien gab es aber ander­swo in Wien und Niederösterreich.

Bei welchem Match das Foto des Paok-Fan­klubs ent­standen ist, war bis­lang nicht zu eruieren. Unsere Arbeit wird erle­ichtert, wenn wir Zeit­punkt und Ort der Schmier­erei und gegebe­nen­falls die Quelle des Fotos ken­nen. Bei den anderen Schmier­ereien der let­zten Tage ist das eindeutig.

In Schrems (NÖ) wurde in der Nacht zum 3. Sep­tem­ber die Fas­sade des Stad­tamtes, in dem auch die Polizei unterge­bracht ist, mit Neon­azi-Sym­bol­en (z.B. Hak­enkreuze) beschmiert. Mit­tler­weile wurde die Fas­sade bere­its wieder übermalt.


Quelle: NÖN (Aus­gabe Bezirk Gmünd 4.9.2012)
-

Aus Wien erhiel­ten wir das Foto eines Nazi-Pick­erls von der Sta­tion Schot­ten­tor („Jonas­reindl“) mit der Auf­schrift „Odin statt Allah“.

Und auf der Schnell­bahn­strecke S 5 (zwis­chen Mödling und Wiener Neustadt) fährt eine Gar­ni­tur, die Ende August mit einem Het­zspruch über die „Türken­plage“ beschmiert war. Ob die Schmier­erei mit­tler­weile ent­fer­nt wurde, wis­sen wir nicht.


Bildquelle: @mayer_michl, twit­ter
-

Zur Doku­men­ta­tion neon­azis­tis­ch­er und recht­sex­tremer Aktiv­itäten sind Fotos auch über schein­bar neben­säch­liche Schmier­ereien wichtig. Wir bit­ten unsere LeserIn­nen deshalb aus­drück­lich um solche Fotos (mit Zeit­punkt, Ort bzw. Quelle).