Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Lueger und die Lausbuben

Es ist ein beklem­men­der Blick, den der His­to­ri­ker Kurt Bau­er in der „Pres­se“ vom 28. April 2012 auf die Uni­ver­si­tät Wien und das Trei­ben der über­wie­gend anti­se­mi­tisch ein­ge­stell­ten Stu­den­ten­schaft vor 80 Jah­ren wirft. Der „Lue­ger-Ring“ hieß damals noch „Ring des 12. Novem­ber“ und wird dem­nächst trotz Wut­ge­heul von Wie­ner ÖVP und FPÖ in „Uni­ver­si­täts­ring“ umbenannt.

29. Apr. 2012


Karl Lue­ger, neben ihm sein Die­ner Pume­ra (Bild­quel­le: önb picturedesk)

„Gesin­nungs­ter­ror“ nann­te FPÖ-Stra­che die geplan­te Umbe­nen­nung des „Lue­ger-Ring“ in „Uni­ver­si­täts­ring“, für Johann Gude­nus, sei­nen Wie­ner Statt­hal­ter, war es gar ein „Ver­nich­tungs­feld­zug“. Die FPÖ wirft sich damit in die Bre­sche für den bedeu­tends­ten Anti­se­mi­ten Wiens. Der Poli­ti­ker Lue­ger, der mit der Wahl­lis­te der Ver­ei­nig­ten Anti­se­mi­ten mehr­mals die Gemein­de­rats­wah­len in Wien gewann, ist offen­sicht­lich so ganz nach dem Geschmack der Stra­che-FPÖ. Und so neben­bei kann man damit auch die ÖVP plün­dern, die sich mit dem anti­se­mi­ti­schen Erbe um eini­ges schwe­rer tut.


Poli­zei vor dem Haupt­ein­gang der Uni­ver­si­tät Wien, anti­se­mi­ti­sches Pla­kat „Juden Ein­tritt ver­bo­ten” auf der Säu­le (Bild­quel­le: önb pic­tu­re­de­sk)

Ein Ver­dienst des Bei­trags von Kurt Bau­er im „Spek­trum“, der Sams­tag-Bei­la­ge der „Pres­se“, der unter dem Titel „Lue­ger und die Laus­bu­ben“ erschie­nen ist, besteht auch dar­in, auf die gemein­sa­men Aktio­nen von katho­li­schen und natio­nal­so­zia­lis­tisch ori­en­tier­ten Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen in den 1930er-Jah­ren hin­zu­wei­sen, die 1932/33 durch hef­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zun­gen been­det wurde.

Im April 1934, nach wüs­ten Schlä­ge­rei­en zwi­schen katho­li­schen und deutsch­na­tio­na­len ann­ti­se­mi­ti­schen Stu­die­ren­den, wur­de der Ring in die­sem Teil­be­reich durch das Doll­fuß-Regime in „Dr. Karl Lue­ger-Ring“ umbenannt.

Zu Lue­ger, der den Anti­se­mi­tis­mus in Wien in Wien popu­lär gemacht und ihn spä­ter als tak­ti­sches Ele­ment sei­ner Poli­tik bezeich­net hat („ein die Mas­se ködern­des Schlag­wort“) hat der Repu­bli­ka­ni­sche Club im Jahr 1989 ein Flug­blatt ver­fasst, in dem die Umbe­nen­nung des „Lue­ger-Ring“ gefor­dert und mit des­sen hef­ti­gem Anti­se­mi­tis­mus begrün­det wurde.


Flug­blatt des Repu­bli­ka­ni­schen Club „Wer hat hier Platz”

↳ Kurt Bau­er, Lue­ger und die Laus­bu­ben, Pres­se- Spek­trum, 28.4.2012

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Wien

Beitrags-Navigation

« Probleme mit der freiheitlichen Sicherheit
Die sauberen Freunde der FPÖ (I): Lega Nord »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden