Die Krise Griechenlands versuchen rechtsextreme und neonazistische Gruppen für ihre Zwecke zu nutzen. Sie machen ganz offen Jagd auf die, die sie für alles verantwortlich halten: Nicht korrupte Politiker, Beamte und Reiche oder die Zocker, die sich an der griechischen Krise noch schnell bereichern, sondern die Zuwanderer sind ihr Jagdziel. In den letzten Tagen sind Hunderte Neonazis mehrmals durch Athens Straßen gestürmt, haben MigrantInnen attackiert, sie verprügelt und einen von ihnen erstochen. Auslöser für die jüngste Hetzjagd der Neonazis war die Ermordung eines Griechen durch drei Männer, die angeblich ausländischer Herkunft waren. „Blick nach rechts“ (zugänglich mit Abo) wirft einen Blick auf die mutmaßlichen Initiatoren der Lynch-Jagd von der Nazi- Partei Chrysi Avgi („Goldene Morgenröte“), die sogar im Athener Stadtrat vertreten ist.
Schon in den Vorjahren waren die Nazis von Chrysi Avgi durch brutale Jagd auf MigrantInnen und Flüchtlinge aufgefallen, wie ein die „taz“ illustriert. Berichte sprechen sogar von einer offenen Kooperation zwischen den Neonazis und Teilen der Exekutive.
Die extreme Rechte in Griechenland
Auch die Partei LA.O.S. (Laikos Orthodoxos Synagermos – Völkisch orthodoxe Sammlung), die bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2009 ihr bestes Ergebnis erzielte und mit 15 Abgeordneten (5,63%) im Parlament vertreten ist, muss der extremen Rechten zugerechnet werden. Zwischen LA.O.S und Chrysi Avgi gibt es durchaus enge Beziehungen bzw. auch Personalaustausch: bekannte Nazi-Aktivisten von Chrysi Avgi dürfen immer wieder mal auf LA.O.S.-Listen kandidieren: 2009 etwa die Nummer 2 von Chrysi Avgi, Dimitris Zafiropoulos.
Einer der Rechtsausleger von LA.O.S, Makis Voridis, der von der Hellenischen Front, einer an Le Pens Front National orientierten rechtsextremen Gruppe zu LA.O.S stieß, hat mit Werner Neubauer (FPÖ) und Wolfgang Spadiut (BZÖ) im Rahmen der Parlamentarischen Versammlung der OSCE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) die seltsame Gruppe „Forum of Identities“ gegründet.