Sommerlektüre Rechtsextremismus: Zum Geschlecht rechtsextremer Parteien

Unser zwei­ter som­mer­li­cher Lek­türe­hin­weis auf ein Stan­dard­werk der (öster­rei­chi­schen) Rechts­extre­mis­mus­for­schung gilt einer 2002 in Buch­form ver­öf­fent­lich­ten Stu­die. Hel­ga Ames­ber­ger und Bri­git­te Halb­mayr unter­su­chen dar­in, gestützt auf Fall­stu­di­en aus fünf Län­dern, die Attrak­ti­vi­tät rechts­extre­mer Par­tei­en für Frau­en – als Wahl­op­ti­on wie auch als Feld für eige­ne poli­ti­sche Betätigung.

19. Juli 2016
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rezensionen
Schlagwörter: Schlagwörter: Empfehlungen | Rechtsextremismus | Rezensionen | Wien

Buch: FANTIFA

Femi­nis­ti­sche Anti­fa oder Frau­en-Anti­fa Grup­pen ent­stan­den in den frü­hen 1990er Jah­ren, meist als Reak­ti­on auf einen fort­ge­setz­ten Sexis­mus in männ­lich domi­nier­ten Anti­fa-Zusam­men­hän­gen. Heu­te gibt es nur noch weni­ge sol­cher Fan­ti­fa-Grup­pen und auch in der anti­fa­schis­ti­schen „Geschichts­schrei­bung“ spie­len sie kaum eine Rol­le. Das Buch „Fan­ti­fa. Femi­nis­ti­sche Per­spek­ti­ven anti­fa­schis­ti­scher Poli­tik“ will das ändern.

8. Juni 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Buchpräsentation: Das Dolfuß/Schuschnigg-Regime 1933–1938 — Vermessung eines Forschungsfeldes

Fr, 3. Mai, 19:00 – 21:00
Depot, Brei­te Gas­se 3, 1070 Wien

Buch­prä­sen­ta­ti­on: Das Dol­fu­ß/­Schu­sch­nigg-Regime 1933–1938 — Ver­mes­sung eines Forschungsfeldes

Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Flo­ri­an Wen­nin­ger und Luci­le Dreidemy

23. Apr. 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Empfehlungen | Nationalsozialismus | Rezensionen | Veranstaltung | Wien

Buchpräsentation: Verleitung zum Aufstand — Ein Versuch über Widerstand und Antirassismus

Mi, 27. Febru­ar, 19:00 – 21:00
Repu­bli­kan. Club, Rockhg. 1, 1010 Wien

Von Micha­el GENNER (Man­del­baum Ver­lag) Micha­el GENNER prä­sen­tiert sein soeben im Man­del­baum Ver­lag erschie­ne­nes Buch. Er schreibt über sei­nen jahr­zehn­te­lan­gen Ver­such, Ver­folg­te zu schüt­zen, Men­schen­rech­te zu ver­tei­di­gen: von der Spar­ta­kus Kam­pa­gne „Öff­net die Hei­me“ bis zur Flücht­lings­hil­fe bei „Asyl in Not“. Das Buch gibt einen Ein­blick in ein span­nen­des, enga­gier­tes, unbeug­sa­mes und nicht immer kon­flikt­frei­es Leben.

Susan­ne SCHOLL (ehe­ma­li­ge Lei­te­rin ORF Büro Mos­kau, freie Jour­na­lis­tin und Autorin) führt das Gespräch mit Micha­el GENNER. Mode­ra­ti­on: Tho­mas WALLERBERGER (RC)

17. Feb. 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Empfehlungen | Ort | Österreich | Rezensionen | Wien