Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Putins Koch und der Nazi-Handlanger

Über rechts­extre­me Para­mi­li­tärs und Grup­pen in der Ukrai­ne haben wir bereits vor Jah­ren geschrie­ben und ja: Das Regi­ment Asow gibt es lei­der immer noch. Der Ein­fluss von Rechts­extre­men und Neo­na­zis auf die ukrai­ni­sche Poli­tik wur­de aller­dings in den letz­ten Jah­ren – auch durch Wah­len – deut­lich ver­rin­gert. Für Russ­land lässt sich das lei­der nicht so behaup­ten. Aber wer kennt schon Dmi­t­ri Waler­je­witsch Utkin? Wir stel­len ihn vor.

9. März 2022

Ein Satz noch zum Regi­ment Asow. Der stammt von der Band „Fei­ne Sah­ne Fisch­fi­let“, die gera­de einen Hilfs­ein­satz für die Ukrai­ne hin­ter sich hat: „Und wenn irgend­wer noch sein dum­mes Maul auf­macht und meint so mega­schlau zu sein, weil er davon labert, dass auf ukrai­ni­scher Sei­te ja auch Faschos, wie Asow rum­lau­fen: Ja, dan­ke für die bahn­bre­chen­de Info, dass es über­all Wich­ser gibt.“

Dann sehen wir uns zur Abwechs­lung statt der öster­rei­chi­schen Faschis­ten und Rechts­extre­men die rus­si­schen an. Schließ­lich hat der obers­te Kriegs­herr Russ­lands, Wla­di­mir Putin, davon gespro­chen, dass er den Krieg wegen der not­wen­di­gen Ent­na­zi­fi­zie­rung füh­ren wür­de: „Dass wir uns im Krieg mit Neo­na­zis befin­den, zeigt der Ver­lauf der Feind­se­lig­kei­ten“, hat­te er in sei­ner Rede beim Natio­na­len Sicher­heits­rat eine Woche nach Kriegs­be­ginn erklärt.

Ziem­lich sicher hat er damit nicht die „Grup­pe Wag­ner“ gemeint, deren Chef Dmi­t­ri Waler­je­witsch Utkin heißt. Die „Grup­pe Wag­ner“ ist eine rus­si­sche para­mi­li­tä­ri­sche Söld­ner­trup­pe, die in der Regel ver­deckt ope­riert und nach allen ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen vom Olig­ar­chen Jew­ge­ni Pri­go­schin finan­ziert wird, der auch unter dem Namen „Putins Koch“ bekannt ist. Das ist aber nicht die ein­zi­ge Ver­bin­dung zu Putin.

Prigoschin ("Putins Koch") gesucht vom FBI
Pri­go­schin („Putins Koch”) gesucht vom FBI

Die „Grup­pe Wag­ner“ erle­digt die mili­tä­ri­schen Dreck­ar­bei­ten für Putin und den rus­si­schen Staat. Ob in Syri­en, wo ihr ers­ter Ein­satz statt­fand, oder in Arme­ni­en, dem Sudan, Liby­en, Mali, der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Repu­blik, Mosam­bik und in mög­li­cher­wei­se in etli­chen ande­ren Län­dern: Über­all, wo das Putin-Regime sei­ne Ein­fluss­sphä­re aus­deh­nen oder auch fes­ti­gen will, tau­chen die ver­deckt ope­rie­ren­den Söld­ner der „Grup­pe Wag­ner“ auf. Natür­lich auch in der Ukrai­ne, wo sie seit 2014 in der Don­bass-Regi­on ihr Unwe­sen trei­ben. Manch­mal hin­ter­las­sen sie auch Spu­ren. Brau­ne Spu­ren, wie sie etwa durch den „Times“-Journalisten Samer Al-Atrush oder über die Recher­che-Platt­form „inform­na­palm” doku­men­tiert sind: aus Liby­en oder auch aus Syrien.

Manch­mal sind es ein­fach mör­de­ri­sche Spu­ren, die Rück­schlüs­se auf die Gesin­nung in der „Grup­pe Wag­ner“ zulas­sen. Etwa wenn sie unbe­tei­lig­te Zivi­lis­ten mor­den oder einen rus­si­schen Jour­na­lis­ten, der ihnen nach­re­cher­chiert hat, oder hier:

Im Novem­ber 2019 iden­ti­fi­zier­ten Jour­na­lis­ten der Nowa­ja Gas­eta auf einem Video im Inter­net einen rus­si­schen Staats­bür­ger als Wag­ners­öld­ner, der dabei zu sehen ist, wie er gemein­sam mit Kame­ra­den im Jahr 2017 in einer Tank­stel­le bei Homs einen Syrer zu Tode fol­tert. Der Syrer war ver­mut­lich zuvor deser­tiert und wur­de von den offen­bar betrun­ke­nen Wag­ner­leu­ten mit einem Vor­schlag­ham­mer geschla­gen und anschlie­ßend mit einem Feld­spa­ten geköpft. Der Lei­che wur­den die Arme abge­trennt und der Kör­per wur­de mit einem Brand­be­schleu­ni­ger über­gos­sen und ange­zün­det. (Wiki­pe­dia)

Doch woher kommt der Name der Grup­pe, „Wag­ner“? Ihr Grün­der Dmi­t­ri Waler­je­witsch Utkin hat sich die­sen Namen als Kampf­na­men gege­ben. Er bezieht sich dabei auf Richard Wag­ner, den Lieb­lings­kom­po­nis­ten von Adolf Hit­ler. Klingt kon­stru­iert, aber der Zwei­fel löst sich rasch auf, wenn man sich den nack­ten Ober­kör­per von Dmi­t­ri etwas näher betrach­tet. Da sieht man dann ein­tä­to­wiert als Kra­gen­spie­gel die Sie­gru­nen der SS und das Rang­ab­zei­chen eines Haupt­sturm­füh­rers. Dar­un­ter auf der Brust – damit kein Zwei­fel auf­kommt – der Reichs­ad­ler, der mut­maß­lich das Haken­kreuz umkrallt. Aber das ist auf dem Foto nicht genau zu erken­nen. In Lugansk ließ er sei­ne Trup­pe mit NS-Wehr­machts­hel­men antreten.

Utkin mit eintätowiertem Kragenspiegel eines SS-Hauptsturmführers (Siegrunen SS und Rangabzeichen) und Reichsadler
Utkin mit ein­tä­to­wier­tem Kra­gen­spie­gel eines SS-Haupt­sturm­füh­rers (Sie­gru­nen SS und Rang­ab­zei­chen) und Reichsadler

2016 hat Utkin von Putin eine Aus­zeich­nung für „beson­de­res Hel­den­tum“ erhal­ten. Auch ande­re Söld­ner der „Grup­pe Wag­ner“ waren für ihren ille­ga­len Ein­satz im Don­bass vom Putin-Regime aus­ge­zeich­net wor­den, obwohl bis 2017 pri­va­te Söld­ner­trup­pen in Russ­land ver­bo­ten waren, wie das Por­tal Fon­tan­ka damals berichtete.

fontanka.ru zur Gruppe Wagner: "Sie kämpften für Palmyra"
fontanka.ru zur Grup­pe Wag­ner: „Sie kämpf­ten für Palmyra”

Die „Grup­pe Wag­ner“ ist kei­ne mör­de­ri­sche Stie­fel­trup­pe wie die SA, son­dern eine hoch­pro­fes­sio­nel­le und bes­tens ent­lohn­te Mord­ein­heit mit meh­re­ren tau­send Söld­nern, die über ein brei­tes Waf­fen­ar­se­nal – von Pan­zern über Artil­le­rie bis hin zu Rake­ten – ver­fügt. Sie agiert fast aus­schließ­lich im Aus­land (Aus­nah­me Tsche­tsche­ni­en) und in Ein­sät­zen, die für das offi­zi­el­le Russ­land zu ris­kant bzw. zu mör­de­risch sind. An ihrer Spit­ze steht ein Nazi-Fan, der jetzt in der Ukrai­ne mit sei­ner Ein­heit offen­sicht­lich dar­auf ange­setzt ist, die Staats­spit­ze der Ukrai­ne, vor­an deren Prä­si­den­ten Selen­ski, aus­zu­schal­ten. „Ent­na­zi­fi­zie­ren“ heißt das dann in Putin­schem Neusprech.

➡️ Bell­tower: Putins rechts­extre­me Schattenarmee
➡️ Res Publi­ca: Signs of Neo-Nazi Ideo­lo­gy Among­st Rus­si­an Mercenaries

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Mord/Mordversuch/Totschlag | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsterrorismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Kickl & AUF1: eine Ehe mit Verschwörungswahn
Schwurbler vergreifen sich an Umberto Eco »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter