Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Lesezeit: 1 Minute

Sie pos­ten lieb­li­che Moti­ve, wei­ße, meist blon­de Frau­en oft in der Natur – eine ver­meint­lich unpo­li­ti­sche hei­le Welt, die aber rech­ten Nar­ra­ti­ven folgt. Die Stra­te­gie ist, mit auf den ers­ten Blick harm­lo­sen Sujets in den vor­po­li­ti­schen Raum vor­zu­drin­gen und den mit rechts­extre­men Inhal­ten suk­zes­si­ve zu beset­zen. Über die­se Stra­te­gie will die App „Lou­lu” aufklären.

Net­te Nazi­mäd­chen? Mit Blüm­chen­kleid, Mohn­blu­men, net­ten Land­schafts­bil­dern, Back­re­zep­ten und Fri­su­ren­tipps legen die rechts­ra­di­ka­len Influen­ce­rin­nen ihre Ruten aus. Was harm­los scheint, ist gefähr­li­che Men­schen­fän­ge­rei. Eine Kol­le­gin hat ein fik­ti­ves Insta­gram-Pro­fil ange­legt, um sich in die­se Par­al­lel­welt zu bege­ben. Bald wird sie mit rech­ten Sei­ten überschwemmt.

Luzia Opper­mann und Cas­par Wei­mann haben ein Online-Spiel ent­wi­ckelt, das rech­te Nar­ra­ti­ve und Stra­te­gien im Netz erfahr­bar machen soll: die App „Lou­lu“. (3sat.de) 

Rech­te Influen­ce­rin­nen und ihre Stra­te­gien (3sat 2021, 5’42“)

➡️ Über die App „Lou­lu“

Single-Player-Game "Loulu" (kostenlos für iOS und Android)

Sin­gle-Play­er-Game „Lou­lu” (kos­ten­los für iOS und Android)