Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Kriminalkommissar und Identitär?

Fotos zei­gen Ste­fan Wisch­niow­ski, Kri­mi­nal­ober­kom­mis­sar im deut­schen Bun­des­kri­mi­nal­amt (BKA) Ber­lin, wie er gemein­sam mit dem Wie­ner „Patron“ der Iden­ti­tä­ren am Kah­len­berg ein Trans­pa­rent hält.

9. Juni 2021
Charous (links vom Banner) und Wischniowski (rechts vom Banner) beim Kahlenberg-Aufmarsch 2020 (© PresserService Wien)
Charous (links vom Banner) und Wischniowski (rechts vom Banner) beim Kahlenberg-Aufmarsch 2020 (© PresserService Wien)

Das Trans­pa­rent mit dem Wie­ner Wap­pen hat der Kri­mi­nal­ober­kom­mis­sar im Sep­tem­ber 2020 beim Fackel­zug der extre­men Rech­ten gemein­sam mit Chris­ti­an Cha­rous hoch­ge­hal­ten, dem die Recher­che Wien den Titel „Patron“ ver­passt hat. Zum Wir­ken von Cha­rous fin­den sich hier wei­te­re unschö­ne Anmer­kun­gen. Bei der Demo am Kah­len­berg waren die rechts­extre­men Para­mi­li­tärs von „Slovens­kí Bran­ci“ aus der Slo­wa­kei als Ord­ner eingesetzt.

Der Kri­mi­nal­kom­mis­sar aus Ber­lin als ver­deck­ter Ermitt­ler mit­ten unter Iden­ti­tä­ren und ande­ren Rechts­extre­men? Wohl kaum. Wie der „Spie­gel“ in sei­ner Aus­ga­be Nr. 15/2021 (Pay­wall) unter einem Foto mit Wisch­niow­ski und Cha­rous berich­te­te, war der Kom­mis­sar aller­dings nicht ganz zufäl­lig in Wien.

Wischniowski postet schon 2019 Kahlenberg-Treffen
Wisch­niow­ski pos­tet schon 2019 Kahlenberg-Treffen

Der Beam­te des Bun­des­kri­mi­nal­am­tes Ber­lin hat näm­lich nicht nur einen Zweit­wohn­sitz in Öster­reich, son­dern der­zeit auch viel Frei­zeit. Der „Spie­gel“ dazu:

Vor einem Jahr war auch dort Schluss, die Behör­de unter­sag­te dem Ober­kom­mis­sar die Füh­rung der Dienst­ge­schäf­te und erteil­te ihm Haus­ver­bot. Sein Gehalt bekommt er trotz­dem wei­ter, so ist es vor­ge­schrie­ben. Nach SPIE­GEL-Infor­ma­tio­nen arbei­tet die BKA-Füh­rung seit der Beur­lau­bung dar­an, Wisch­niow­ski aus dem Dienst zu ent­fer­nen. Sei­ne Gesin­nung las­se sich nicht mit der Neu­tra­li­täts­pflicht ver­ein­ba­ren. Auch feh­le es ihm offen­bar an Ver­fas­sungs­treue.

Im „Spiegel“-Beitrag wer­den ein­zel­ne Akti­vi­tä­ten des Kom­mis­sars – vor sei­ner Sus­pen­die­rung – ange­führt. 2019 reich­te er eine von Rechts­extre­men in Deutsch­land viel­be­ju­bel­te und gehyp­te. Peti­ti­on gegen die angeb­li­che Dis­kri­mi­nie­rung von Deut­schen beim BKA ein. Das BKA, bei dem er schon seit 2007 einen „star­ken Linksd­rall“ ver­spürt haben will, hat­te näm­lich auf sei­ner Web­site Men­schen mit inter­kul­tu­rel­len Fähig­kei­ten und Kennt­nis­sen gesucht.

Wischniowski in der rechtsextremen Epoch Times: Frauen und Ausländer bevorzugt
Wisch­niow­ski in der rechts­extre­men Epoch Times: Frau­en und Aus­län­der bevorzugt

Zuvor war der Kom­mis­sar auch schon gegen die beson­de­re För­de­rung von Frau­en im BKA auf­ge­tre­ten. Auf Face­book prä­sen­tier­te sich der Kom­mis­sar auf einem Foto gemein­sam mit dem bri­ti­schen Rechts­extre­mis­ten Tom­my Robin­son, der in Öster­reich auch sei­ne Ver­eh­rer hat. Zum ers­ten Mal soll Wisch­niow­ski 2018 rechts­extrem auf­ge­fal­len sein: „Auf einer Per­so­nal­ver­samm­lung des Amts in Ber­lin soll er aus­län­der­feind­lich anmu­ten­de Tira­den von sich gege­ben haben. Das berich­ten ande­re Teil­neh­mer. Kol­le­gen beob­ach­te­ten auch, dass er mit einem „Mer­kel muss weg”-Aufkleber am Auto zur Arbeit kam.“

Wischniowski über angebliche Ausländerbevorzugung
Wisch­niow­ski über angeb­li­che Ausländerbevorzugung

In Wider­spruch zu die­ser spä­ten amts­sei­ti­gen Auf­fäl­lig­keit steht aller­dings, dass er bereits 2013 der AfD Ber­lin Neu­kölln bei­getre­ten ist und, wie der Blog Neu­kölln-Watch doku­men­tiert, dort schon seit Jah­ren ohne Pro­ble­me und mit gro­ßem Eifer mit ande­ren Rechts­extre­men und Neo­na­zis zusammenarbeitete:

Dass Neo­na­zis in der Neu­köll­ner AfD mit­wirk­ten, Ämter über­nah­men und Netz­wer­ke knüpf­ten, war in der Par­tei all­ge­mein bekannt. Die Taz zitier­te einen AfD-Bezirks­ver­ord­ne­ten, der sich an den Ber­li­ner AfD-Chef Georg Paz­der­ski rich­te­te und die Zustän­de sogar noch höf­lich zurück­hal­tend beschreibt. Denn Thom und teil­wei­se ein dut­zend wei­te­re Neo­na­zis nah­men auch an wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen der Neu­köll­ner AfD teil.

Dass Wisch­niow­ski ein Mit­glied in der klan­des­ti­nen Struk­tur der Iden­ti­tä­ren ist, bele­gen die bis­her erschie­ne­nen Bei­trä­ge nicht. Der rechts­extre­me Back­ground des Beam­ten reicht ohnehin.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Wer steckt hinter AUF1-TV? Teil 1: Brauner Untergrund
Wer steckt hinter AUF1-TV? Teil 2: Die Schwurbelecke »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter